
Der Berliner Energieversorger Gasag hat 2016 wieder Umsatz und Gewinn gesteigert – und bietet dem Senat eine Kooperation an.

Der Berliner Energieversorger Gasag hat 2016 wieder Umsatz und Gewinn gesteigert – und bietet dem Senat eine Kooperation an.

Die Hauptstadt erlebt einen Paradigmenwechsel in der Wohnungspolitik. Schlüsselpositionen sind im Senat jetzt von Vorarbeitern des Sozialen besetzt. Was folgt daraus?

Kaum ist das Wetter schön, sind die Parks vermüllt. Die Reinigung ist sehr unterschiedlich geregelt.

BSR-Chefin Tanja Wielgoß über besonders schmutzige Kieze, den Beitrag der Stadtreinigung zum Klimaschutz – und das Ziel, mehr Frauen ins Unternehmen zu holen.

Die Gebühren für die BSR und die Wasserbetriebe werden in diesem Jahr nicht noch einmal steigen. Rot-Rot-Grün begnügt sich mit stabilen Preisen.

Sie ist Berlins erste grüne Wirtschaftssenatorin: Ein Gespräch mit Ramona Pop über Frauenquote, Chancen der Digitalisierung und 24-Stunden-Kitas

Bürger kippen ihren Dreck einfach auf die Straße. Dessen Beseitigung kostet Berlin Millionen. Das Problem ist in den Bezirken unterschiedlich groß.

Viele Ecken in Neukölln sind "Müll-Hotspots". Das Problem ist auch das fehlende Umweltbewusstsein der Leute, die zum Beispiel ganze Wohnungseinrichtungen auf der Straße abladen.

Tief "Egon" bringt Freitag Schneeregen nach Berlin. Ab Sonntag wird es richtig eisig, vielleicht sogar bis Ende Januar. Dann weht der Wind aus Sibirien.

Bereits in der Nacht bringt Tief "Egon" neuen Schnee, am Freitag soll es heftig schneien. Am Wochenende erwarten Meteorologen dann wieder Dauerfrost in Berlin.

Die Reinigungskräfte sind nun im Dauereinsatz. Allerdings steht nicht jede Straße an erster Stelle. Und: Man kann sogar selbst den Besen in die Hand nehmen ...

Die Weihnachtsfeiertage sind vorüber, zurück bleibt eine Menge Abfall. Aber was wird jetzt damit? Eine kleine Müllkunde.

Wie rollen BVG und S-Bahn? Welcher Supermarkt hat geöffnet? Und wann ist der Pfannkuchenlauf? Hier erfahren Sie, wie Sie entspannt über den Jahreswechsel kommen.

Die Berliner Stadtreinigung sucht Musterlösungen und visionäre Ideen für innovative Müllplätze in Berlin.

Bei der BVG gab es in der Nacht zu Freitag Herbst in vollen Zügen. Unbekannte füllten einen U-Bahn-Wagen bis über die Bänke mit trockenen Blättern.

Die BSR rüstet technisch auf, damit Probleme auf der Tour gleich gemeldet werden können. 300 Geräte werden angeschafft - und sollen helfen, den Kundenservice zu verbessern.

Die S-Bahn will für das Ausspucken von Kaugummis 15 Euro kassieren. Andere haben im Kampf gegen die unansehnliche Masse längst aufgegeben.

SPD, Linke und Grüne haben bis zu 18 Stunden diskutiert. Jetzt sind sie sich einig, dass es in Berlin mehr Parks, Bestandsschutz für Kleingärten und mehr Umweltschutz geben soll.

Der Fahrer einer BSR-Kehrmaschine wurde am Dienstagnachmittag schwer verletzt, als sein Fahrzeug mit einer Tram kollidierte. Der Unfall ereignete sich an der Landsberger Allee.

Bis Sonntag müssen alle Plakate verschwunden sein. Das steht im Gesetz. Bezirke behalten sonst die Kaution.

Auch in Reinickendorf waren kleine und große Helfer im Einsatz, den Kiez schöner und sauberer zu machen.

Kinder freuen sich über Müll und putzen "ihren" Wald. Hazrat aus Afghanistan möchte etwas zurück geben und eine Aktivisten kämpft gegen verschmutzte Gewässer.

Zwei Tage lang verschönern mehr als 240 Initiativen Berlin. Auch viele Kinder machen mit. Sie sind mit Eifer dabei und merken, was Straßenfeger so leisten.

Mit der Kampagne „Schön wie wir“ setzt Neukölln beim Thema Sauberkeit auf Bürgerengagement und gute Vorbilder. Helfer werden online dokumentiert.

Warum Kraftfahrer der Berliner Stadtreinigung am Fahrsicherheitstraining in Linthe teilnehmen müssen.

Jeden Tag fünf Unfälle, dazu teure Reparaturen: Die BSR will, dass sich daran was ändert. Ein Besuch beim Training für die Fahrer.

Ist das Pilotprojekt für mehr Sauberkeit in den Berliner Parks erfolgreich? Am Donnerstag zogen Senat und BSR eine erste, positive Bilanz.

Im Umland von Berlin wird es voller. Mehr Berliner werden zu Brandenburgern als umgekehrt. Ein Grund ist auch der Wohnungsmangel.

Etwa 950 Liter Chemikalien standen in Kreuzberg am Freitag einfach auf der Straße rum. Die Feuerwehr bringt den Behälter zur BSR.

Der Streit ums Recycling mit den privaten Müll-Entsorgern könnte für den Senat unerfreulich enden - und die Bürger müssen vielleicht doppelt zahlen.

Private Abfallfirmen wollen die in Berlin erhobenen Gebühren nicht mehr akzeptieren. Deshalb will der Senat ihnen die Lizenz zum Sammeln entziehen.

Die Wertstofftonne wird zur freiwilligen Dienstleistung. Das Umweltministerium wirbt für einen Minimal-Kompromiss im Streit um den Verpackungsmüll. Am Donnerstagabend diskutiert die Ministerin darüber mit den Umweltministern der Länder.

Heute laden die Hochschulen in Berlin und Potsdam wieder zur „Langen Nacht“ – mit Experimenten zum Wegwerfverhalten und zum Berliner Wasser.

Ständig ärgern sich Bürger über Dreck. Jetzt startet die BSR einen neuen Versuch. Auch am RAW-Gelände wird häufiger geputzt.

Das große Freiluft-Sommervergnügen hat begonnen: Picknick, Kindergeburtstag, Katerfrühstück. Danach bleiben oft Müllberge zurück. In einigen Parks soll sich das nun ändern.

Die Sommerbäder in Spandau-Süd und Mariendorf öffnen am Sonnabend, am 1. Mai zieht das Strandbad Halensee nach - erstmals seit Jahren. In Kreuzberg müssen Schwimmer noch warten.

Das Abgeordnetenhaus hat heute für den Wegfall der Kita-Gebühren gestimmt. Außerdem hatte es noch andere Fragen an den Senat - zu BER, Blitzmarathon, Pferdekutschen und Müllabfuhr.

Bundesweit gibt es Warnstreiks. In Berlin fallen dutzende Flüge aus - und wohl auch der Betrieb in den Bädern. Zudem gehen Schüler auf die Straße.

Schwestern und Pfleger streiken am Dienstag. Am Mittwoch sollen auch Bäder und Stadtreinigung bestreikt werden. Auch Schüler streiken morgen, aber aus einem anderen Grund.

Eva Becker ist Deutschlands einzige Müll-Archäologin. Winfried Becker leitet die Straßenreinigung. Zwei Menschen, eine Passion – und was uns der Abfall über das Leben der Städter lehrt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster