Müll in Parks überlastet auch die Bezirke Senat fordert zunächst „flexiblere Einsätze“.
BSR Berlin
HAUSMÜLLAm 30. Juni warteten viele Berliner vergebens auf die Müllabfuhr und angesichts der hohen Temperaturen stank so manche Tonne am 1.

Nun also doch: Seit Donnerstag steht Lothar Kramm, Ex-BSR-Vorstandsmitglied, wegen Korruption vor Gericht. Der Fall ist seit Jahren umstritten - und auch verschiedene Richter kamen schon zu unterschiedlichen Einschätzungen.

Der Streit zwischen Alba und der BSR ist so gut wie beigelegt. Damit gibt es vermutlich vom nächsten Jahr an eine einheitliche Tonne für Verpackungsabfälle und Kunststoffe.
Elektrogeräte, Spielzeug, Metall, Kunststoff, Textilien, Holz: Gesammelt wird, was Geld bringt.
April, April - einige Scherze am Rande.

Gehört Hundekot in Berlin bald der Vergangenheit an? Mit der neuen App der BSR könnte Berlin das Hygieneproblem endlich in den Griff bekommen. Leider handelt es sich bei dieser Geschichte aber nur um unseren Aprilscherz.

Wie im Kuhmagen: Berlins Bioabfälle sollen bald vollständig in einer Biogas-Anlage verwertet werden.
Verbrennung verwandelt Müll in Energie – und senkt die Gebühren. Dass die Berliner ihren Abfall schludrig trennen, ist eher ein Plus für das Kraftwerk Ruhleben.
Gewerkschafter planen erneut Aktionen in den Kliniken. BSR war komplett lahmgelegt.

Für Donnerstag hat Verdi zu weiteren Aktionen in Berliner Kliniken und der Potsdamer Verwaltung aufgerufen. Am Mittwoch war der Betrieb bei der BSR lahmgelegt. In anderen Bereichen waren die Folgen nicht so zu spüren.

Verdi hat am Mittwoch seine Streikaktionen ausgeweitet. Auch Berliner Jobcenter und Krankenhäuser sind betroffen, der Müll wird nicht abgeholt. In Nordrhein-Westfalen blieben Busse und Bahnen stehen.

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ruft in Berlin für Mittwoch zu ganztägigen Aktionen auf. Brandenburg ist einen Tag später dran. Der Schwerpunkt liegt in Potsdam.
Im Tarifkampf im öffentlichen Dienst sind in Berlin und Brandenburg für kommende Woche wieder mehrere Aktionen geplant.
auch bei der BSR.
Subunternehmer der BSR arbeiteten mit Subunternehmern. Die Zuordnung der Verantwortung war daher schwierig. Wegen fahrlässiger Körperverletzung soll der Angeklagte nun 3000 Euro Strafe zahlen.

An so viel Öl auf der Straße konnten sich auch Feuerwehrleute nicht erinnern, die seit Jahrzehnten im Dienst sind: 13 Kilometer lang war die schmierige Spur, die am Montagvormittag entdeckt wurde. Sie zog sich gleich durch mehrere Bezirke von der Heerstraße Ecke Pichelsdorfer Straße in Spandau bis zur Lietzenburger Ecke Pfalzburger Straße in Wilmersdorf.
An so viel Öl auf der Straße konnten sich auch Feuerwehrleute nicht erinnern, die seit Jahrzehnten im Dienst sind: 13 Kilometer lang war die schmierige Spur, die am Montagvormittag entdeckt wurde.
Subunternehmer der BSR arbeiteten mit Subunternehmern. Die Zuordnung der Verantwortung war daher schwierig. Wegen fahrlässiger Körperverletzung soll der Angeklagte nun 3000 Euro Strafe zahlen.

Am Montagmorgen zog sich eine 13 Kilometer lange Ölspur von Spandau bis zum Olivaer Platz, woher sie kam ist weiterhin unklar. Die Feuerwehr war mit zehn Fahrzeugen im Einsatz, um das Öl zu überstreuen.

Frauenvertreterinnen der landeseigenen Unternehmen schlagen Alarm: Aufsichtsräte werden sukzessive mit Männern neu besetzt. Senatorin Dilek Kolat fordert: "Da müssen wir was machen."
Der Winter ist nach Berlin zurückgekehrt - aber vermutlich nur für kurze Zeit. Das plötzliche Schneetreiben am Dienstag verursachte viele Staus, Unfälle und Stürze.

Am Morgen war es auf Fußwegen und Nebenstraßen in Berlin sehr glatt. Die Fahrzeugflotte der BSR ist seit 3 Uhr im Einsatz. Rettungswagen der Feuerwehr rückten vermehrt aus.

Sie werden immer wichtiger: Personaler. Denn gute Mitarbeiter sind für Firmen der Schlüssel zum Erfolg. Doch die Stellen mit den richtigen Fachkräften zu besetzen, will gelernt sein.
Berlin/Potsdam - Jetzt beginnt auch in Berlin der Abschied von den Weihnachtsbäumen. In Potsdam haben die Müllentsorger bereits in den ersten Stadtteilen viele Bäume eingesammelt.
Die Männer, die die Biotonne abholen, sehen gesund aus. Sie seien statistisch auch nicht öfter krank als andere Mitarbeiter der BSR, versichert Unternehmenssprecherin Sabine Thümler.
380 Kilo Abfall produziert jeder Berliner pro Jahr. Unser Autor wollte wissen, was damit passiert – und ob Mülltrennung lohnt.
Mit Altpapier scheint sich viel Geld verdienen zu lassen, vermute ich angesichts der auffälligen Vermehrung der blauen Tonnen in meiner Gegend. Platzhirsch unter dem runden Dutzend der Anbieter ist die BSR-Tochter Berlin Recycling.
Fast im Minutentakt rollen die Müllwagen um die Mittagszeit zur Verbrennungsanlage in Ruhleben. Mehr als 20 Einfahrten führen zu dem gigantischen Bunker, in denen die BSR-Laster den Inhalt der grauen Tonnen kippen.
Die Tonnen für weißes und für buntes Glas in meinem Hof werden an verschiedenen Tagen geleert, was strikte Farbtrennung vermuten lässt. Misstrauischer macht mich der Sattelzug, der sich auf derselben Tour den Inhalt der weißen, grünen und braunen Glas-Iglus am Straßenrand einverleibt.

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat die öffentliche Kritik der Vereinigung Berliner Staatsanwälte (VBS) an der Verlängerung des Arbeitsvertrags des Finanz-Vorstands Lothar Kramm scharf zurückgewiesen.
Vereinigung der Staatsanwälte kritisiert Vertragsverlängerung für Finanzchef. Kramm muss vor Gericht
Die Vereinigung Berliner Staatsanwälte übt scharfe Kritik an der Vertragsverlängerung für BSR-Finanzchef Lothar Kramm. Dieser muss wegen Korruptionsverdachts vor Gericht.

Lothar Kramm, Finanzchef der Berliner Stadtreinigung, ist unter Korruptionsverdacht angeklagt - doch er bleibt im Amt. Dafür wurde 2010 extra sein Vertrag geändert. Kritiker sprechen von "fadenscheinigen" Argumenten.
Die Berliner Stadtreinigung bereitet sich bereits jetzt auf Schneefall und Glatteis vor. In diesem Winter soll vieles besser funktionieren, als im vergangenen Jahr.
Abfallentsorger können nicht nur laut, sondern auch lustig: Für ihren Firmenkalender werden sie jetzt groß in Szene gesetzt - als Müll-Models.
Die BSR möchte mehr befristete Parkverbote, um die Straßenreinigung zu erleichtern. Andreas Conrad befürchtet, dass auch sein Auto weggefegt wird

Seit einem Jahr müssen Autofahrer in Britz an einem Tag im Monat ihre Autos umparken - wegen der Straßenreinigung. Die BSR will das Modellprojekt ausweiten.

Tausende von Fahrradleichen rosten in Berlin vor sich hin. Die meisten von ihnen werden verschrottet – oder wieder aufgemöbelt.
Wo Zerstörung ist, wird noch mehr zerstört, wo Dreck ist, kommt mehr Dreck dazu. Was tun? Null Toleranz? Aber die Berliner wollen kein autoritäres Ordnungsamt. Einige engagieren sich, andere verwahrlosen lieber. Und die Politik kehrt nur vor ihrer eigenen Tür.