zum Hauptinhalt
Thema

BSR Berlin

Feuerwehr, Polizei und Stadtreinigung ziehen eine positive Bilanz der Neujahrsnacht: weniger Brände, weniger Verletzte, weniger Müll.

Von Jörn Hasselmann

Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) und Vattenfall kümmern sich gemeinsam um die Entsorgung der ausrangierten Weihnachtsbäume: Was die Männer in Orange an den Straßen gesammelt haben, wird nicht mehr wie in früheren Jahren kompostiert, sondern zerkleinert im Kraftwerk Reuter verbrannt. Dort werden sie zu Strom und Fernwärme.

In der „Bar 25“ wird auch im Sommer 2009 gefeiert. Bis zum 31.August darf das Gelände genutzt werden. Eigentlich wollte die BSR, dass das Areal zum Jahresende geräumt wird.

HAUSMÜLLDie Leerung einer 60-Liter- Tonne kostet pro Quartal 63,50 € (+3,3%), die einer 660er 220,80 € (+1%), die einer 1100er 303,80 € (+6,8%). Ein Grund für die Unterschiede sind laut BSR verschiedene „Leerungsgewichte“: Manche Tonnen würden erfahrungsgemäß besonders vollgestopft.

244331_0_25a715f9.jpeg

Müllentsorgung und Straßenreinigung werden teurer. Die Stadtreinigung kündigte am Mittwoch Preiserhöhungen von durchschnittlich 3,7 Prozent an. Auch die Wasserbetriebe erhöhen den Grundtarif, senken aber Kubikmeterpreis.

Von Stefan Jacobs
240344_0_61e3f7c3.jpeg

Kommt zur Wirtschafts- nun auch die Wetterkrise? Die Meteorologen kündigen einen dramatischen Wetterumsturz an. Auch in Berlin wird es richtig kalt. Allzu viel dürften die Räumdienste am ersten winterlichen Tag allerdings nicht zu tun haben.

Von Stefan Jacobs

Der neue James-Bond-Film ist ja ziemlich auf Effekte aus. Zu Lande, zu Wasser und in der Luft wird da ordentlich geballert und verfolgt.

Von Robert Ide
Alexanderplatz

Bratwurstfett, Ketchup-Reste und "Millionen von Kaugummis": Der Alexanderplatz ist in einem schlechten Zustand, wie Bürgermeister Klaus Wowereit findet. Die regelmäßige Reinigung mit Spezialgerät soll Abhilfe schaffen - für fünfstellige Beträge.

Kaugummis

Sie pflastern die Wege und Plätze der Stadt: Kaugummis. Die klebrigen Reste allerorten regen die Berliner auf, auch Wowereit ärgert sich. Doch die Beseitigung ist technisch sehr aufwändig und teuer.

Von Stefan Jacobs

SPREE-URBAN Hier entwickeln die Stadtreinigungsbetriebe BSR ein Quartier für Hotel, Büros Gastronomie und Wohnungen. Ein turmartiges Gebäude ist dort geplant, wo das Stadtbahnviadukt sich von der Spree entfernt.

Auf vielen Taxen und Fahrzeugen der Berliner Stadtreinigung (BSR) weht am heutigen Mittwoch ein roter Wimpel mit der Aufschrift „Gegen Leukämie“. Anlass ist der bundesweite Aktionstag gegen Leukämie, mit dem die Deutsche Knochenmarkspenderdatei alljährlich am 28.

Auf Taxen und auf Fahrzeugen der Berliner Stadtreinigung (BSR) weht heute ein roter Wimpel mit der Aufschrift „Gegen Leukämie“. Anlass ist der bundesweite Aktionstag gegen Leukämie, mit dem die Deutsche Knochenmarkspenderdatei alljährlich am 28.

Der Abschluss von Potsdam gilt auch für 5300 Mitarbeiter der Berliner Stadtreinigung (BSR). Auf die Preise für Straßenreinigung und Müllabfuhr würde sich das zunächst nicht auswirken, sagte BSR-Sprecher Bernd Müller.

Der Abschluss von Potsdam gilt auch für 5300 Mitarbeiter der Berliner Stadtreinigung (BSR). Auf die Preise für Straßenreinigung und Müllabfuhr würde sich das zunächst nicht auswirken, sagte ein BSR-Sprecher.

Mit der Einigung in Potsdam ist in Berlin auch ein Arbeitskampf bei der Stadtreinigung und den Wasserbetrieben vom Tisch. Von den bundesweiten Ergebnissen profitieren die Beschäftigten dieser öffentlichen Unternehmen.

Mehrere hunderttausend zusätzliche Fahrgäste hat die S-Bahn in den vergangenen Tagen durch den Streik bei der BVG gewonnen. Wie die Stammkunden genießen sie jetzt ganz besondere Aussichten aus den Zügen: ausrangierte Kühlschränke, verrottete Matratzen, defekte Fernseher, zerbrochene Stühle, zerfetzte Sessel, alte Haushaltsgeräte.

Von Klaus Kurpjuweit

Der millionenschwere Gebührenskandal bei der Berliner Stadtreinigung (BSR) hat nach Auffassung des Berliner Landgerichts einen Hauptverantwortlichen: Arnold Guski, damals BSR-Finanzvorstand. Nun muss der 64-Jährige wegen Betruges für zweieinhalb Jahre hinter Gitter. Guski, der stets seine Unschuld beteuert hatte, kündigte bereits Rechtsmittel an.

Auf Berlin kommen harte Tage zu. Der Arbeitskampf bei der BVG eskaliert, und auch in anderen öffentlichen Bereichen wird gestreikt. Die Müllmänner lassen schon heute die Tonnen stehen.

Mitarbeiter der Stadtreinigung und Wasserbetriebe legten gestern für eine Stunde die Arbeit nieder

Von Rita Nikolow

Die Deutsche Bahn und Hertha BSC sind die Gewinner der erstmals vergebenen Auszeichnung „M – Berlin Marketing Award“. Der Preis wurde vom Marketing Club Berlin am Freitagabend verliehen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })