zum Hauptinhalt
Thema

BSR Berlin

BSR-Gebührenskandal: Bewährungs- und Geldstrafe für FinanzvorstandDas letzte juristische Kapitel im Zusammenhang mit dem millionenschweren Gebührenskandal bei der Berliner Stadtreinigung (BSR) ist beendet: Arnold Guski, damals BSR-Finanzvorstand, wurde im Wiederholungsprozess am Freitag rechtskräftig wegen Betruges zu einem Jahr und neun Monaten Haft auf Bewährung verurteilt und bekam damit Strafrabatt. Er muss zudem 4800 Euro an einen gemeinnützigen Verein zahlen.

295121_0_f54104a6.jpg

Die Bar 25 am Spreeufer schließt Ende August – wieder einmal. Ab Herbst wird ihr Gelände saniert.

Von Tanja Tricarico
287461_0_8036257b.jpg

Seit 115 Tagen ist die Behörden-Hotline "115" geschaltet. Erste Bilanz: Die Anrufer sind zufrieden – weil sie mit echten Menschen sprechen.

Von Thomas Loy
CSD

Schrille Demo der Homosexuellen: Auch Berlins Politiker demonstrierten Solidarität. Die Putztruppe hatte ebenfalls einen starken Auftritt. Die Straßen waren gleich nach der Parade wieder sauber.

Hertha BSC Berlin - FC Schalke 04 0:0

Die Spieler bleiben wortlos. Öffentlich reden möchte keiner; die Enttäuschung sitzt tief. Wegen der vertanen Titelchance kann Hertha sich nicht entscheiden, wie sie sich fühlen soll. Trotzdem geht es noch um viel: die Champions-League-Qualifikation.

Von Michael Rosentritt

BSR.Die Stadtreinigung soll die Berliner Energieagentur mit dem Bau eines Blockheizkraftwerks für 90 000 Euro beauftragt haben, obwohl die BSR die erzeugte Wärme gar nicht benötige.

1. Mai

Die Scherben der Randale sind fort, die Festmeile ist sauber. Doch der Schein trügt. Die Mainacht hat eines hinterlassen: schlechte Laune.

Von Daniela Martens
Vogel

Noch ehe der erste Bautrupp loslegt, noch bevor die BSR ihre Sechs-Uhr-Offensive startet, schlagen sie draußen an. Singen vor Sonnenaufgang und brauchen dafür keine Dusche. Kreischen in Horden vor dem Fenster, und keine Polizeistreife bringt sie zum Schweigen.

Berlin Schnee

Es schneit, und wer früh aus dem Haus muss, kommt sich beinahe vor wie im Wintermärchen. Wären da nicht die fluchenden Autofahrer beim Freiräumen ihrer Fahrzeuge. An den Flughäfen fielen Flüge ganz aus oder hatten Verspätung. Doch die Berliner reagieren gelassen auf das Wetter.

potsdamer platz

Bis Ostern will die BSR den Frühjahrsputz der Hauptstadt erledigt haben. Zurzeit ist daran nicht zu denken, weil der Winterdienst die Feger vom Putzen abhält - und auch für die nächsten Tage werden Kälte und Schnee erwartet.

Von Stefan Jacobs

Schneefälle haben in der Nacht zum Mittwoch den Verkehr im gesamten Bundesgebiet erheblich beeinträchtig. In Unterfranken steckten die Autos auf der A 3 im Schnee fest. Es kam zu zahlreichen Auffahrunfällen und Blechschäden. Die Berliner reagieren gelassen auf die Rückkehr des Winters.

Der gefeuerte Ex-Chef der Berliner Stadtreinigung (BSR), Gerhard Gamperl, und sein ehemaliger Arbeitgeber haben jetzt einen Vergleich geschlossen. Damit ist auch das Verfahren vor dem Landgericht beendet, in dem Gamperl gegen seine von Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linke) ausgesprochene fristlose Kündigung im März 2006 geklagt hatte.

Von Klaus Kurpjuweit
Straßen

Es ist ein Wetter zum Steinerweichen. Zumindest, was die typischen Berliner Straßen betrifft: Tagsüber sickert das Tauwasser durch den Asphalt in die Ritzen. Im Nachtfrost dehnt es sich dann aus – und sprengt die Risse auseinander.

Von Stefan Jacobs

Ein Hightech-Salz-Cocktail der BSR hält die Straßen selbst bei strengem Frost eisfrei. Doch das Mittel hat kostspielige Nachteile: Es greift Brücken an und vergiftet Bäume.

Von Stefan Jacobs
249031_0_91ef56c1.jpeg

Zuschüsse benötigt: Der Ex-Flughafen Tempelhof macht mehr Verlust als früher. Der landeseigene Immobiliendienstleister rechnet auf lange Sicht mit einem Defizit von bis zu 14, 2 Millionen Euro im Jahr. Zu Flughafen-Zeiten lag es bei rund zehn Millionen.

Von Matthias Oloew

Viele Berliner sind am Dienstagmorgen zu spät zur Arbeit gekommen. Der Grund: Eingefrorene S-Bahn-Züge auf allen Linien. Außerdem gab es Stau auf den Straßen und viele Verkehrsunfälle.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Klaus Kurpjuweit
Schnee

Berlin und Brandenburg steht die bisher kälteste Nacht bevor. Dabei hatten die Autofahrer bereits am Montagmorgen mit Schnee und Glätte zu kämpfen. Nicht alle erfassen den Ernst der Lage: Spaßvögel haben einen 2,30 Meter großen Schneemann in Wandlitz auf die Straße gestellt und einen Unfall verursacht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })