Frustthema Winter: Hunderte Berliner landen mit Knochenbrüchen in Kliniken. Die Stadtreinigung kämpft nun im Sondereinsatz gegen ungeräumte Gehwege.
BSR Berlin

Jetzt auch die BVG. Zum S-Bahn-Chaos kommt nun ein Warnstreik im Nahverkehr hinzu. Lahmgelegt wird der Betrieb dadurch zwar nicht, doch es ist mit Ausfällen bei Bussen und U-Bahnen zu rechnen. Auch bei Bundesbehörden und der BSR soll die Arbeit stundenweise ruhen.

Der Winter hat die Berliner fest im Griff - leider auch Gehwege. Fußgänger rutschen, schlittern, stürzen. Die Krankenhäuser melden offene Knochenbrüche. Haben andere Städte bessere Strategien gegen den spiegelglatten Untergrund?
"Silo leer? – Salz kommt per Mausklick!", steht auf der Internetseite des Unternehmens Esco, von dem auch die BSR ihr Tausalz bezieht. Im Moment gilt: Silo leer! – Salz kommt oder auch nicht.
Vor allem alte Menschen und Behinderte leiden unter den Schlitterbahnen auf den Gehwegen Die Kiezstreifen haben derzeit vor allem eine Aufgabe: räumfaule Hausbesitzer ausfindig zu machen.

Trotz Neuschnees will die BSR nur noch Autobahnen komplett enteisen, sonst muss Split reichen. Die glatteisbedingten Verletzungsfälle häufen sich unterdessen.
UPDATE Nach nächtlichen Schneefällen sind auf Brandenburgs Straßen zahlreiche Fahrzeuge ins Rutschen geraten. Auf dem Berliner Ring kam ein Mensch ums Leben, mehrere Autobahnen mussten gesperrt werden. Am Nachmittag entspannte sich die Lage.

Heute soll Sturmtief "Jennifer" Neuschnee und Wärme bringen. Bei der BSR herrscht Urlaubsverbot - und alle kaufen Frostschutzmittel.
„Das läuft glatt / 1160 Arbeitsloseunterstützen den BSR-Winterdienst“von Sandra Dassler vom 16. JanuarIn den letzten Monaten bin ich häufiger in Berlin zu Gast, und ich muss aktuell Erschreckendes feststellen.

Neben Kevin Kuske tritt auch Andreas Barucha aus Potsdam als Bob-Anschieber bei Olympia in Vancouver an
Berliner Politiker lehnen die von Roland Koch geforderte "strenge Arbeitspflicht" für Hartz-IV-Empfänger ab. SPD und Verdi halten den Vorwurf für unerträglich, dass Erwerbslose nicht arbeiten wollen.

1160 Arbeitslose unterstützen den BSR-Winterdienst. Viele melden sich schon im Herbst dafür – freiwillig. Manche verzichten in dieser Zeit auch auf die Hartz-IV-Leistungen.
In St. Moritz wird am Wochenende der vorletzte Bob-Weltcup der Saison ausgetragen.

Weiß und Weiß macht Schwarz: Schnee und Salz. Aber wie viel davon verträgt die Umwelt? In Berlin beantwortet diese Fragen ein Computer. Eine Nachtfahrt auf dem Streuer St 516.

So viel Schnee war selten: Autofahrer müssen Zwangpausen einlegen – und sogar Hubschrauber dienen als Räumgerät.

Tief "Daisy" ist vorübergezogen, ein neues Hoch bringt klirrende Kälte. Die Stadtreinigung ist weiter rund um die Uhr im Einsatz, es gibt mehr Unfälle, doch nur geringe Schäden.

Die S-Bahn schränkt das Angebot nochmals ein / Bislang wurden nur Hauptstraßen geräumt

Während Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein unter Tief Daisy zu leiden haben, sind Berlin und Brandenburg kaum betroffen. Das Verkehrschaos bleibt auch am Sonntag aus. Auch die Bahn fuhr fast ohne Einschränkungen.
Die auch für Berlin angekündigten Schneemassen blieben bis Samstagabend aus, doch was den ganzen Tag vom Himmel rieselte, summierte sich am Ende doch. Weichen wurden zugeweht und nur die Hauptstraßen wurden geräumt.
Von einem Chaos ist in der Region Berlin-Brandenburg noch nichts zu merken. Die Berliner Stadtreinigung ist allerdings seit Freitagnacht mit der kompletten Flotte an Räumfahrzeugen im Einsatz. Meteorologen rechnen mit insgesamt etwa zehn Zentimeter Neuschnee an diesem Wochenende.

Fast schon hysterisch wurde vor dem Tief Daisy gewarnt. Doch bisher zeigt sich die Hauptstadt widerstandsfähig. Polizei und Stadtreinigung sind sich einig: Die Lage ist beherrschbar. Flüge von Tegel nach München wurden gestrichen.
Selbst wenn der Schnee als waagerechter Vorhang vor dem Fenster vorbeifegt, bietet das Radio erfahrungsgemäß Trost: „Wir sind mit 450 großen Streufahrzeugen und 2000 Mann im Einsatz“, wird ein Sprecher der Berliner Stadtreinigung (BSR) dort auf allen Sendern sagen wie eh und je. Dafür, dass dieses Versprechen eingehalten wird, sorgt maßgeblich Robert Drieß, Abteilungsleiter für Organisation und Technik bei der BSR und damit auch Chef des Berliner Winterdienstes.
Selbst wenn der Schnee als waagerechter Vorhang vor dem Fenster vorbeifegt, bietet das Radio erfahrungsgemäß Trost: „Wir sind mit 450 großen Streufahrzeugen und 2000 Mann im Einsatz“, wird ein Sprecher der Berliner Stadtreinigung (BSR) dort auf allen Sendern sagen wie eh und je. Dafür, dass dieses Versprechen eingehalten wird, sorgt maßgeblich Robert Drieß, Abteilungsleiter für Organisation und Technik bei der BSR und damit auch Chef des Berliner Winterdienstes.
Einsatzkräfte und Stadtreinigung haben sich auf kräftigen Schneefall eingestellt. Gasag und Vattenfall zeigen Kulanz wegen der Kälte.

Hausbesitzer gefordert: Die Bezirksämter verhängen Bußgelder bei Verstößen gegen die Räumpflicht. In den nächsten Tagen soll es neuen Schnee geben. Immerhin: Die Stadtreinigung ist vorbereitet und kann ihre Winterdienstflotte mit bis zu 2000 Mitarbeitern auf die Straßen schicken.

Nach dem Dreikönigstag wird der Weihnachtsbaum abgeschmückt. Doch wohin mit der nadelnden Nordmanntanne? Was man bei der Entsorgung beachten sollte.
Am Montag kommender Woche beginnt die Berliner Stadtreinigung (BSR) damit, die Weihnachtsbäume abzuholen.

Die BSR und private Räumdienste kommen mit der Straßenräumung in Berlin nicht hinterher – auch viele Gehwege sind voll Matsch und Eis.
Bobanschieber des SC Potsdam vorn

UPDATE Schnee und Glätte haben in der Nacht zu Montag in weiten Teilen Deutschlands zu einem Verkehrschaos geführt. Vor allem in Nordrhein-Westfalen und Bayern kam es zu kilometerlangen Staus. In Berlin gab es dagegen kaum Behinderungen.

Hott, hü, hott, hü! Schon oft hat die Bar 25 ihren Abschied gefeiert, zuletzt im August. Doch wieder ersteht die beliebte Strandbar auf. Die BSR lässt den Betreibern noch einen Sommer.
Die BSR muss in ihrer Recyclinganlage auf dem Gelände in der Behmstraße künftig die geltenden Lärmschutzrichtlinien beachten. Das entschied das Berliner Verwaltungsgericht und gab damit einer Anwohnerklage statt.
Es wird kalt und glatt. Nur die BSR darf Tausalz streuen. Bei Verstößen können bis zu 10.000 Euro fällig werden, weil das Salz den Pflanzen zusetzt. Was die Alternativen sind
Nicht stets und überall ist nur die BSR in der Pflicht. Auch der Winterdienst kann teuer werden.

Die kommunalen Versorger fanden nach der Wende schnell den Schulterschluss.
Schwarz-Gelb könnte die Müllgebühr hochtreiben. Bisher sind kommunale Unternehmen wie die BSR und die Wasserbetriebe steuerbefreit. Eine Änderung "könnte für Berlin eine Gebührensteigerung im zweistelligen Prozentbereich bedeuten", sagt BSR-Sprecherin Sabine Thümler.
Vereinbarung zwischen Senat und Vattenfall könnte andere Bereiche vor Probleme stellen
BEWIRTSCHAFTUNGIm Haushaltsentwurf für 2010 sind für die Bewirtschaftung des zum großen Teil leerstehenden Flughafengebäudes Ausgaben in Höhe von 6,6 Millionen Euro vorgesehen. Hinzu kommen zwei Millionen Euro für Investitionen, die auch in den nächsten Jahren in dieser Höhe anfallen.
Fast alle Mitglieder des Berliner Senats haben im vergangenen Jahr aus Nebentätigkeiten zusätzliche Einkünfte erzielt. Das geht aus einem von Innensenator Ehrhart Körting (SPD) vorgelegten Bericht hervor. Thilo Sarrazin führt die Liste an.
Die BSR ist einen Schritt weiter bei ihrem Vorhaben, Energie aus den jährlich rund 53 000 Tonnen Berliner Bioabfall zu gewinnen.