zum Hauptinhalt
Thema

BSR Berlin

Bereits um 6 Uhr früh am Neujahrsmorgen startet die BSR mit der Beseitigung des Mülls von der zentralen Silvesterparty mit mehr als einer Million erwarteten Gästen zwischen Siegessäule und Rotem Rathaus. Schließlich soll der Neujahrslauf, der um 12 Uhr am Brandenburger Tor startet, auf einer müllfreien Strecke vonstatten gehen.

Im Fall der von einer ominösen Geruchsbelastung heimgesuchten Neuköllner Anna-Siemsen-Hauptschule ist die Berliner Stadtreinigung Vermutungen entgegengetreten, ihre Müllumladestation an der Gradestraße könnte Ursache der Beschwerden sein. BSR-Sprecherin Sabine Thümler sprach von "Spekulationen".

Die Biogut-Beraterteams der BSR geben jetzt auch auf U-Bahnhöfen Hinweise rund um die Biogut-Einsammlung beim Müll. Die Aktion läuft bis Februar auf stark frequentierten Bahnhöfen des gesamten U-Bahn-Netzes.

Die Stadtreinigung konzentriert sich in den nächsten Wochen verstärkt auf das Laubsammeln. Deshalb müssten in manchen Bereichen Reinigungsleistungen verringert werden, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte.

"Ich wehre mich gegen den Begriff Slum", betonte Bezirksbürgermeisterin Monika Wissel (SPD). Dass es am Klausenerplatz und in der Umgebung durchaus Probleme gebe, sei ihr aber bewusst, sagte sie jetzt bei einer Diskussion nach einem eineinhalbstündigen Kiezrundgang.

Berliner DGB spricht von Opportunismus gegenüber Zeitgeist BERLIN (sik).Gegen die weitere Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen in Berlin haben sich gestern die Gewerkschaften der Region ausgesprochen.

Am 1.April tritt die Altautoverordnung in Kraft / Für die korrekte Entsorgung haftet der BesitzerVON MARGARITA CHIARIBundesumweltministerin Angela Merkel wollte sich eigentlich nicht lumpen lassen.

Voschläge zur Haushaltskonsolidierung / Für Privatisierungen -BERLIN (za).Nach mehreren vertraulichen Gesprächsrunden, an dem seit Jahresbeginn der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen, weitere Senatsmitglieder und Spitzenvertreter von Kammern, Unternehmensverbänden und Banken teilnahmen, hat die Berliner Wirtschaft gestern eigene Vorschläge "zur Zukunftsorientierung der Finanzen Berlins" vorgelegt.

19 000 Stellen durch regionale Auftragsvergabe Berlin(dw).Berlins Wirtschaftssenator Elmar Pieroth will die Unabhängingkeit der vier ehemaligen Landesbetriebe BVG, Wasserbetriebe (BWB), Hafengesellschaft (Behala) und Berliner Stadtreinigung (BSR) mit einem "strategischen Dialog" stärken.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })