
Ein Unbekannter schlägt und schubst in der U-Bahn drei Kinder im Alter von zehn und elf Jahren. Nun hat die Polizei Fotos des Tatverdächtigen veröffentlicht.

Ein Unbekannter schlägt und schubst in der U-Bahn drei Kinder im Alter von zehn und elf Jahren. Nun hat die Polizei Fotos des Tatverdächtigen veröffentlicht.

Die Verkehrsbetriebe wollen ihre Jelbi-Stationen zum Ausleihen von Sharing-Fahrzeugen weiter ausbauen. Die FDP hingegen will unrentable Standorte schließen.

Wegen Personalausfällen aufgrund der Omikron-Variante schränkt die BVG den Betrieb weiter ein. Ab Montag sind davon auch U-Bahn- und Tramverkehr betroffen.

Wegen Corona fallen bei den Berliner Verkehrsbetrieben zu viele Mitarbeiter aus, daher wird der Fahrplan reduziert. Betroffen ist zunächst nur der Busbereich.

Ein Taxi steht am Alex der Straßenbahn im Weg. Die Fahrer geraten in Streit - bis der Mann im Führerstand der Tram mutwillig in das Taxi kracht.

Ein Taxi steht am Alex der Straßenbahn im Weg. Die Fahrer geraten in Streit - bis der Mann im Führerstand der Tram mutwillig in das Taxi kracht.

Berlin geht über die Bund-Länder-Vereinbarungen hinaus: Wer Bus und Bahn fahren will, braucht eine FFP2-Maske, 2G-Plus kommt nicht nur in der Gastronomie.

Zwölf Jahre nach Planungsbeginn hat die BVG einen Aufzug an der Landsberger Allee eröffnet. Es ist der erste bei der Straßenbahn.

Nach den Bund-Länder-Beschlüssen entscheidet der Senat am Dienstag über deren Umsetzung in Berlin. Es geht um Maskenpflicht, Gastronomie und Quarantäne-Regeln.

Nächtliche Pöbelei in der U2: Der Staatsschutz fahndet mit Foto und Video nach einer Frau, die einen Fahrgast homophob beleidigt hat.

In erster Instanz hatte die BVG den Urheberrechtsstreit um ihr Design der Sitzpolster verloren. Nun gehen beide Seiten in Berufung. Das könnte teuer werden.

Ab Januar können Fahrgäste in Berlin das neue Flex-Ticket nutzen. BVG-Chefin Kreienkamp will noch mehr: nämlich einen Tarif testen, der pro Kilometer gilt.

Die Fahrzeuge haben ein neues Infosystem, USB-Ladeanschlüsse und viele Sitzplätze. Doch die neuen Berliner Doppeldecker sind noch keine Elektrofahrzeuge.

Neun Quadratmeter Zimmer, 800 Meter außerhalb von Berlin. Die Appenzeller Straße war für unsere Autorin der Ausweg aus der Stadtrandkammer.

Für rund 20 Prozent der 7000 Fahrkarten fand sich bis zum Aktionsende kein Käufer. Das Unternehmen ist dennoch zufrieden.

Abschied mit Torte: Der scheidende Senat ist zum letzten Mal zusammen gekommen. Neben neuen Corona-Beschlüssen zog der Regierende Bürgermeister Müller Bilanz.

Für etwas Entspannung in der Vorweihnachtszeit: Den neuen Marketing-Gag der BVG kann man zwar nicht rauchen, anknabbern aber schon. Eine Glosse.

Bei der BVG gibt es unter anderem Schwerpunktkontrollen zur Einhaltung der neuen Regel. Wegen fehlender Maske wurden schon mehr als 16.000 Fahrgäste bestraft.

Ein selbstfahrender Bus der BVG hat in Tegel einen Unfall verursacht. Schuld war nach Polizeiangaben aber nicht die Technik, sondern der Faktor Mensch.

Zuschlag für die Niederlande: Die BVG erweitert ihre Flotte um 90 Batteriefahrzeuge. Auch der Vertrag des Betriebsvorstands wurde um fünf Jahre verlängert.

In unser Serie „75 Visionen“ schreibt Bahn-Managerin Sigrid Nikutta über Lehren aus der Vergangenheit für Berlins Verkehr von Morgen.

Wer wiederholt ohne Fahrschein mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fährt, muss hohe Strafen zahlen – oder gar in Haft. Die Initiative „Freiheitsfonds“ kritisiert die Praxis scharf.

Die Leiche einer jungen Frau liegt im Gebüsch, es gibt keine Zeugen – und das Band einer Überwachungskamera ist verschwunden.

Ab Mittwoch werden wohl Test- und Impfnachweise kontrolliert. Es gibt aber noch einige Unklarheiten.

Wie soll die Nachweispflicht für Impfung, Genesung oder Test in Bussen und Bahnen funktionieren? Das wissen bisher auch die Beteiligten nicht.

SPD und CDU in Pankow haben sich auf zentrale Vorhaben geeinigt. Neben der Verlängerung der U2 und dem Bau der U10 spielt die Elisabeth-Aue eine wichtige Rolle.

Mit Lichtenberg und Treptow-Köpenick geht die Woche in den Bezirksnewslettern los. Hier die Themen.

Wenn Berlins S-Bahnen zugleich Güter transportierten, würde der Lieferverkehr nachhaltiger. Doch zu hoch sollten die Erwartungen nicht sein. Ein Kommentar.

Ob Michael Grunst weiter regiert, dürfte sich bald entscheiden. Mehr Bezirkspolitik lesen Sie montags in den Newslettern aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick.

Zwei Tage lang ist zwischen Friedrichshain und Treptow nur Rad- und Fußverkehr möglich. Auch bei der S-Bahn gibt es Sperrungen.

Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe können sich über mehr Gehalt und kürzere Arbeitszeiten freuen. Überraschend schnell einigen sich Verdi und Arbeitgeber.

IHK und FDP kritisieren die Grünen-Spitzenkandidatin. Jarasch hatte im Interview mit dem Tagesspiegel von einem möglichen verpflichtenden BVG-Ticket für Touristen gesprochen.

Die meisten Landesunternehmen kamen gut durch das Corona-Jahr 2020, insbesondere die Berliner Wasserbetriebe. Dennoch steigen bei vielen die Schulden.

Da hat sich jemand mit Grafiker-Händchen einen Spaß erlaubt. Die Bären auf einigen BVG-Bussen wurden mit neuen Bärenmotiven überklebt.

Ein Fußgänger übersieht eine Straßenbahn und wird schwer verletzt, ein Auto stößt mit einer Tram zusammen. Am Sonntag hatte es eine tödliche Kollision gegeben.

Bei einem Unfall ist Samstagnacht der Fahrer eines Beförderungsunternehmens ums Leben gekommen. Einer seiner Fahrgäste erlag später im Krankenhaus seinen Verletzungen.

Um Berlins Nordwesten besser anzubinden, will die BVG mehr Expressbusse einsetzen. Auch in anderen Außenbezirken soll der Nahverkehr verbessert werden.

Ein Berliner Graffiti-Sprayer hat den mit 6000 Euro dotierten Preis der „Artparade“ gewonnen. Er hat viele Ideen, auch für nachhaltige Graffiti auf U-Bahnen.

Die Arbeitszeit für seit 2005 eingestellt BVG-Mitarbeiter könnte gekürzt werden. Die Gesamtforderungen Verdis seien aber nicht finanzierbar, hieß es.

Der Personalrat der Verkehrsbetriebe und die CDU fordern externe Aufklärer und verschärfen ihre Kritik an der Aufsichtsratschefin Ramona Pop. Die schweigt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster