zum Hauptinhalt
Thema

Christopher Lauer

Der erste Tag des Bundesparteitages der Piraten in Neumünster geht zu Ende. Die Partei hat einen neuen Chef und wir die Erkenntnis, dass es in der Holstenhalle tierisch zieht. Wir berichten am Sonntag wieder live vom Parteitag aus Neumünster.

Von
  • Christian Tretbar
  • Karin Christmann
  • Johannes Schneider

Paul van Dyk gab dem Tagesspiegel ein Interview. Er teilte aus - und muss nun einstecken. Politiker und Clubmacher melden sich zu Wort: Die Rede ist davon, van Dyk sei "snobistisch" und "unreflektiert".

Von Hannes Heine
Im Netz finden sich Anleitungen für alles. Jeder, so suggerieren "How-to-Seiten", kann einen Schlangenbiss versorgen oder eine perfekte Sauce hollandaise kochen. Doch die Welt ist kein Piktogramm.

Die Piraten sind Amateure, das ist ihr Programm. Überhaupt herrscht in der Netzkultur eine erschreckende Abneigung gegenüber allem, was professionell ist. Jeder, so die Illusion, kann mithilfe des Internets sein eigener Arzt, Politiker, Koch und Installateur sein. Ein Plädoyer für echte Profis.

Von Anna Sauerbrey
Gewinnertypen. Der Schatzmeister der Piratenpartei im Saarland, Andreas Augustin (v.l.), Michael Neyses (Piratenpartei) und der Beisitzer im Vorstand der Piratenpartei im Saarland, Michael Hilberer, posieren am Sonntagin Saarbrücken nach der Bekanntgabe der ersten Prognosen.

Nach Berlin jetzt das Saarland: Die Piraten ziehen bei der zweiten Landtagswahl in Folge in ein Parlament ein. Protestwähler helfen der Partei dabei - ihre Mitglieder sehen den Anbruch eines neuen politischen Zeitalters.

Von
  • Karin Christmann
  • Johannes Schneider
Aufwärts. In diese Richtung schaut Pirat Christopher Lauer während einer Sitzung des Abgeordnetenhauses. Und in diese Richtung geht es im Moment auch für seine Fraktion.

Mit Initiativen zu Handyfahndung und VIP-Tickets haben die Piraten an politischem Profil gewonnen. In einer Umfrage legen sie deutlich zu. Jetzt wollen ihre Abgeordneten alle privaten Einkünfte offenlegen.

Von Lars von Törne

In Berlin werden bei der Fahndung nach Straftätern massenhaft Verbindungsdaten von Handys ausgewertet. Eine richterliche Kontrolle darüber, ob und wie die Polizei die gesammelten Daten wieder löscht, gibt es nicht.

Von
  • Matthias Schlegel
  • Jörn Hasselmann
  • Karin Christmann
  • Lars von Törne

Können die Berliner Piraten die Politik verändern? Oder verändert die Politik am Ende sie? Wir haben den Abgeordneten Heiko Herberg drei Monate lang begleitet.

Von Verena Friederike Hasel

Global, modern, kommunikativ – so sind die Piraten. Oder etwa nicht? Ein Essay über internationale Vernetzung

Von Johannes Schneider
Unterwegs in Island: Eine Delegation der Piratenpartei reiste in den Norden um sich nicht zu inszenieren.

Ob Kaiser Sigismund oder Joschka Fischer: Politik ist Inszenierung. Das weiß auch die Piratenpartei. Sie wollen zwar politische Rituale und Symbole ad absurdum führen. Dabei schreiben sie aber doch nur den nächsten Akt im politischen Theater.

Von Anna Sauerbrey

Das Berliner Abgeordnetenhaus hat sich konstituiert, Ralf Wieland ist zum neuen Parlamentspräsidenten gewählt worden und die Piraten drohen gleich mal mit einer Organklage. Unser Live-Blog zum Nachlesen.

Von Karin Christmann

Das Blöde an der neuen piratischen Transparenz im Abgeordnetenhaus ist ja, dass sie in Reinform kaum den Weg zum Zeitungsleser findet. Inhaltlich nicht weiter schlimm, schließlich fassen die Journalisten die Sitzungsergebnisse zusammen.

Berlin - Das Transparenzgelübde der Piratenpartei wird weiter auf eine harte Probe gestellt: Auch bei der ersten gemeinsamen Sitzung der Fraktion im Abgeordnetenhaus am Donnerstagabend waren mindestens ebenso viele Pressevertreter wie Piraten anwesend – und bekamen live das serviert, was anderswo hinter verschlossenen Türen stattfindet: Streit – nicht zuletzt um Posten.Noch am Vormittag hatten Spitzenkandidat Andreas Baum und der Pankower Abgeordnete Christopher Lauer via Fraktionsblog ihre Kandidatur für eine Fraktions-Doppelspitze in Aussicht gestellt, bei der Sitzung im provisorischen Sitzungsraum war schnell klar, dass dieser Vorstoß versanden würde.

Von Johannes Schneider
Piraten mit Presse. Bei der ersten Sitzung der Piratenfraktion im Abgeordnetenhaus kämpften die Delegierten erneut mit dem großen Medieninteresse – und nicht zuletzt mit sich selbst. Foto: dapd

Piraten zanken bei der ersten Fraktionssitzung Die Wahl zum Vorsitz vertagen sie

Von Johannes Schneider
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })