
Anne Will. ARD.

Anne Will. ARD.
Die Berliner Piraten wollen offenbar mit einer Doppelspitze im Abgeordnetenhaus Politik machen. Andreas Baum und Christopher Lauer wollen heute Abend auf einer öffentlichen Fraktionssitzung kandidieren.

Eine ahnungslose Moderatorin, ein Femegericht und ein Mutter-Sohn-Konflikt: Bei "Anne Will" treffen etablierte Politiker einen Piraten. Vielleicht hätten sie das besser anderswo getan.

Eine ahnungslos wirkende Moderatorin, ein Femegericht und ein Mutter-Sohn-Konflikt: Bei "Anne Will" treffen etablierte Politiker einen Piraten. Vielleicht hätten sie das besser anderswo getan.
Transparenz ist oberstes Gebot der Piratenpartei, aber da fangen die Probleme an: Darf nichts hinter verschlossenen Türen bleiben, kein Streit, kein Schachern um Posten?

Wieviel Transparenz darf es sein? Auf dem Weg in den Parlamentsbetrieb muss die Piratenpartei diese Frage plötzlich konkret beantworten - und ist prompt uneins, ob die Öffentlichkeit angeht, was bei der ersten Fraktionssitzung besprochen wird.
Wieviel Transparenz darf es sein? Auf dem Weg in den Parlamentsbetrieb muss die Piratenpartei diese Frage plötzlich konkret beantworten - und ist prompt uneins, ob die Öffentlichkeit angeht, was bei der ersten Fraktionssitzung besprochen wird.

Auf Bezirksebene müssen die Berliner Piraten einige Mandate verfallen lassen – aus Personalmangel

Sie sind angetreten, um das Parlament durchschaubar zu machen – ob das auch für die eigenen Sitzungen gelten soll, ist noch unklar

Die Piraten sind in sämtliche Bezirksverordnetenversammlungen eingezogen. Sie werden aber nicht alle 56 Mandate annehmen können. In einem Fall droht ihnen sogar ein besonders schmerzlicher Verlust.
Die FDP ist pulverisiert, die Piraten jubeln. SPD wird stärkste Kraft, kommt aber nur auf eine knappe Mehrheit mit den Grünen. Der Blog zur Wahl in Berlin.

Auf ihrer Wahlparty in Kreuzberg mussten die Piraten erst einmal verarbeiten, was da gerade geschehen war

Auf ihrer Wahlparty in Kreuzberg mussten die Piraten erst einmal verarbeiten, was da gerade geschehen war.

Die Piraten ziehen das erste Mal in ein Landesparlament ein. Die Berliner haben sie gewählt, ohne genau zu wissen, für welche Inhalte sie stehen.
In Umfragen hat die Berliner Piratenpartei die FDP schon überholt, jetzt will sie ins Abgeordnetenhaus. Wer steckt hinter dem Erfolg?

In Umfragen zur Berlin-Wahl hat die Piratenpartei die FDP schon überholt, jetzt will sie ins Abgeordnetenhaus. Wer steckt hinter dem Erfolg?

Bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg wiederholen die Piraten mit 1,9 Prozentpunkten ihr Ergebnis der Bundestagswahl und stagnieren damit deutlich unterhalb der Fünf-Prozent-Hürde. Der Bundesgeschäftsführer kritisiert jetzt die Medienstrategie seiner Partei.
Weg von reiner Internet-Politik: Um künftig mehr Wähler anzusprechen, will die Piratenpartei ihr Programm erweitern. Dabei soll es vor allem um die Themen Atomausstieg und Mindesteinkommen gehen.

Wegen letzter Feinabstimmungen hat die Piratenpartei am Donnerstag die Einführung von LiquidFeedback verschoben. Damit will die Partei die innerparteiliche Meinungsbildung ausbauen.
Das Netz braucht andere Regeln meint die Piratenpartei und stellt eigene Thesen auf. Die 14 Thesen des Bundesinnenministers zur Netzpolitik würden eine politische Klasse vertreten, die sich in der Informationsgesellschaft nicht wohl fühle.
öffnet in neuem Tab oder Fenster