
Vor acht Jahren tötete der Berliner Piraten-Politiker einen anderen Mann und sich selbst. Jetzt spricht sein einstiger Parteifreund Christopher Lauer über den Fall.
© dpa
Er wurde einst für die Piraten ins Berliner Abgeordnetenhaus gewählt, mittlerweile ist er Mitglied bei den Grünen: Lesen Sie hier aktuelle Beiträge zum Politiker Christopher Lauer.
Vor acht Jahren tötete der Berliner Piraten-Politiker einen anderen Mann und sich selbst. Jetzt spricht sein einstiger Parteifreund Christopher Lauer über den Fall.
Im September 2016 findet die Polizei zwei Leichen in der Wohnung des Berliner Abgeordneten Gerwald Claus-Brunner – dazu einen übergroßen Koffer. Was ist geschehen?
Erst Pirat, dann Sozialdemokrat, nun Grüner: Christopher Lauer will im September zurück ins Abgeordnetenhaus. Sein Weg führt über Pankow.
Massenproteste sind derzeit nicht möglich. Wie funktionieren Demonstrationen in Zeiten der Coronakrise?
In der Pandemie ist das Demonstrationsrecht stark eingeschränkt. Doch Versammlungen könnten trotzdem möglich gemacht werden – und zwar online. Ein Gastbeitrag.
Wohnungsnot, BER, Behördenversagen, Klimaproteste. 60 Fotos zeigen Höhen und Tiefen des ablaufenden Jahrzehnts in Berlin.
90.000 Menschen im Olympiastadion für das Klima zu versammeln, ist eine unfassbare Verschwendung. Wir sollten mit dem Geld eine NGO gründen. Ein Gastbeitrag.
Das Internet ist in Gefahr. Die Partei, die sich dem Netz verschrieb, ist längst vergessen. Doch eine kleine Gruppe Berliner Piraten arbeitet unbeirrt weiter.
Viele der aktiven Fans von Tennis Borussia haben keine Lust mehr auf den Verein. Sie gehen stattdessen woanders hin. Diesmal zu einem Spiel der Kreisliga A.
Der SPD kann bei den Umfragen dieser Tage angst und bange werden. Da ist es gut, dass wenigstens einer Andrea Nahles herausfordert. Ein Kommentar.
Die Krise der SPD hat sich unter Andrea Nahles verschärft. Parteimitglied Christopher Lauer fordert einen personellen und strukturellen Neuanfang. Ein Gastbeitrag.
Unsere liberale Haltung kommt auch denen zugute, die antidemokratische Ansichten vertreten. Das macht unsere Liberalität angreifbar und dagegen müssen wir etwas unternehmen, meint Bilkay Kadem.
Christopher Lauer über steigende Immobilienpreise in der Hauptstadt, Fehlplanungen bei Sanierungen und was Berlin gegen die Wohnungsnot tun könnte.
Der Datenskandal um Facebook macht deutlich, was bei dem Social-Media-Dienst falsch läuft. Es reicht aber nicht, die Symptome zu bekämpfen. Ein Gastbeitrag.
Der Alltag für viele Geflüchtete in Deutschland bleibt schwierig. Unsere Video-Kolumnistin sagt, was jetzt wichtig ist.
Der Deutsche liebt die Sauf-, Ras- und Knallfreiheit. Spaß muss sein, koste es, was es wolle. Warum aus dem Barbar endlich ein Bürger werden muss. Ein Kommentar.
Christopher Lauer über die innere Sicherheit sowie Sinn und Zweck der Videoüberwachung am Bahnhof Südkreuz. Eine Video-Kolumne, Folge 5.
Heute startet unsere neue Video-Kolumne "Auf den Punkt". Zum Auftakt geht es um eine zentrale Figur der geplatzten Sondierung.
Wüste Drohungen und Hysterieverdacht: Nach dem Polizeieinsatz in der Kölner Silvesternacht ist die öffentliche Diskussion gründlich entgleist. Mal wieder? Nein, schlimmer als je zuvor. Ein Kommentar.
Jürgen Mathies verteidigte das Vorgehen der Polizei. Auch die Bundesregierung ist mit Verlauf der Silvesternacht zufrieden, kündigt aber Überprüfung des "Racial Profiling"-Vorwurfs an.
Berlin/Dresden - Ein Facebooknutzer, der den früheren Berliner Piratenpolitiker Christopher Lauer im Internet bedrohte, muss 1050 Euro Geldstrafe bezahlen. Wegen versuchter Nötigung verhängte das Amtsgericht Dresden gegen den 34-Jährigen eine Strafe in Form von 35 Tagessätzen je 30 Euro.
1050 Euro Strafe muss ein Facebook-Nutzer zahlen, weil er den Berliner Ex-Piraten Christopher Lauer im Netz bedroht hatte.
Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) hat eine kleine Umfrage getwittert, die wohl witzig sein sollte. Aber laut gelacht hat niemand.
Kein Neu-Mitglied der SPD hat in so kurzer Zeit so viel Streit in die Partei getragen wie Ex-Pirat Christopher Lauer. Jetzt gab es den ersten Rücktritt.
Für SPD, Grüne und Linke ist der Wahlkampf geschafft. Alle Parteien appellieren an die Berliner, wählen zu gehen.
Im Juli bestätigte die SPD Gespräche über eine Zusammenarbeit. Jetzt hat der Ex-Pirat einen Aufnahmeantrag gestellt.
Im Osten trainierte er Judo. Im Westen kämpfte Frank Henkel in der Berliner CDU. Nun soll der Innensenator Bürgermeister werden – und muss sich selbst noch überzeugen.
Beim Springer-Verlag hat er ein paar Monate gearbeitet. Jetzt will Ex-Pirat Christopher Lauer bei der Bundes-SPD anheuern. Diese bestätigte Gespräche.
Der Konflikt um die Rigaer 94 ist heute Thema im Innenausschuss. Um 10 Uhr beginnt die Debatte, der Tagesspiegel bloggt live. Am Morgen hat Ex-Pirat Lauer neue Vorwürfe gegen die Polizei erhoben.
Rückschlag für Innensenator Frank Henkel (CDU): Die polizeiliche Räumung in der Rigaer Straße war nicht durch das Gesetz gedeckt. Und auch sonst hat das Gericht einiges zu kritisieren.
Berlin erlebte am Samstag die nach Polizeiangaben gewalttätigste Demonstration seit fünf Jahren. Wie kam es zu dieser Eskalation und wie reagiert die Politik? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Kurz vor Beginn der Großdemo für die Rigaer Straße hat die autonome Szene am Sonnabend einen Verzicht auf Brandanschläge angeboten - aber an mehrere Bedingungen geknüpft.
Berlin - Die Konflikte um die Rigaer Straße 94 in Berlin belasten immer stärker auch das Verhältnis zwischen den Koalitionspartnern SPD und CDU. Nachdem der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) im „Spreeradio“ gefordert hatte, zur Befriedung des Konflikts auch Gespräche zur Deeskalation zu führen, sprach CDU-Generalsekretär Kai Wegner von einem „traurigen Tag für Berlin“.
Die Krawalle in der Rigaer Straße entzweien die Koalition: Der Regierende Bürgermeister fordert Gespräche, die CDU reagiert empört. Nun schaltet sich die Bezirksbürgermeisterin ein.
Um die Krawalle in der Rigaer Straße zu befrieden, braucht es Pragmatismus statt weitere Kraftmeierei. Kann Monika Herrmann vermitteln? Ein Kommentar.
In der Rigaer Straße 94 kehrt keine Ruhe ein. In der Nacht zu Montag brannten in Berlin wieder Fahrzeuge - und für Sonnabend droht die Szene mit Krawall.
Übergriffe von Polizisten oder nicht verhältnismäßige Einsätze sind oft schwierig aufzuklären. Die Oppositionsfraktionen in Berlin möchte das ändern.
Ist die AfD in den Medien überrepräsentiert? Die Debatte läuft, unter Politikern und Journalisten. "Weniger ist manchmal mehr", meint der Deutsche Journalisten-Verband und ist damit nicht allein.
Ist die AfD in den Medien überrepräsentiert? Die Debatte läuft, unter Politikern und Journalisten. "Weniger ist manchmal mehr", meint der Deutsche Journalisten-Verband und ist damit nicht allein.
Im Streit um einen missglückten Besuch in der Innenverwaltung geht Ex-Pirat Christopher Lauer nun rechtliche Schritte gegen Innenstaatssekretär Bernd Krömer. Er hat eine einstweilige Verfügung beantragt - Anlass ist die Antwort Krömers auf eine schriftliche Anfrage.
öffnet in neuem Tab oder Fenster