zum Hauptinhalt
Thema

Gerhart-Hauptmann-Schule

Nächster Halt: Charlottenburg. Den ganzen Tag lang fuhren vor der Gerhart-Hauptmann-Schule in der Ohlauer Straße Busse vor, um die Flüchtlinge in neue Quartiere zu bringen.

Drinnen errichteten Flüchtlinge Barrikaden und verschütteten Benzin. Draußen rangelten Demonstranten mit Polizisten. Und ganz ist die besetzte Gerhart-Hauptmann-Schule auch am Mittwochmorgen nicht geräumt. Einige Flüchtlinge harren im Gebäude aus. Und ein weiterer Konflikt droht.

Von
  • Werner van Bebber
  • Nik Afanasjew
  • Jörn Hasselmann
  • Veronica Frenzel
Tatort Kreuzberg. Die Polizei sperrte die Gegend weiträumig ab.

In der von Flüchtlingen besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule in Kreuzberg geschah ein Mord. Viele geben dem Bezirk die Schuld

Von
  • Sabine Beikler
  • Jörn Hasselmann
Ein Polizist vor dem abgesperrten Zugang zu der von Flüchtlingen besetzten Schule..

An der besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule stirbt ein Mensch und alle zeigen mit dem Finger auf die Bezirkspolitik. Zu Recht, denn diese hat die Zustände viel zu lange toleriert und totgeschwiegen, meint unsere Autorin. Wartet man jetzt auf den nächsten Toten?

Von Sabine Beikler
Die Polizei hatte am Abend in Kreuzberg noch alle Hände voll zu tun.

Nach der Räumung des Flüchtlingscamps am Oranienplatz waren am Abend in Kreuzberg rund 1000 linke Aktivisten auf der Straße. Es gab mehrere Festnahmen. Was sich genau tat, können Sie noch einmal in unserem News-Blog nachlesen.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Torben Waleczek
  • Sigrid Kneist
  • Atila Altun

Ein Bewohner der besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule ist am Sonntag so schwer verletzt worden, dass nun die Mordkommission ermittelt. Zudem hat die Polizei einen 22-jährigen Bewohner mit Drogen festgenommen. Am Dienstag berät der Senat über den Umzug der Flüchtlinge.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Thomas Loy
Die Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD).

Dilek Kolat ist eine gute Verhandlerin. Das hat sie zuletzt durch die Einigung und Absprachen mit den Flüchtlingen auf dem Oranienplatz bewiesen. Damit schaffte sie es nicht nur, Vertrauen aufzubauen, sondern auch Senat und Bezirk wieder auf eine Linie zu bringen. Nun muss ihr Kompromiss nur noch halten.

Von Sabine Beikler
Wie lange bleiben die Hütten und Zelte noch am Oranienplatz?

Viele Flüchtlinge wollen den erst tags zuvor erzielten Kompromiss zur Räumung des Oranienplatzes und der Gerhart-Hauptmann-Schule nicht mittragen. Caritas und Diakonie fordern weitere Gespräche, "damit die Situation nicht eskaliert".

Von Thomas Loy
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })