zum Hauptinhalt
Thema

Heinz Buschkowsky

236394_0_fdbcfd75

Der Neuköllner Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky wirft Kurt Krömer im dessen Fernsehshow eine Sahnetorte ins Gesicht. Und findet nichts dabei. Allerdings ist er sicher: Krömer sinnt auf Rache.

Von Sebastian Leber

Wandmalerei soll die triste High-Deck-Siedlung in Neukölln verwandeln. Ein Projekt in Lyon ist dafür Vorbild

Von Claudia Keller
Kafka

In Neukölln soll jetzt strenger kontrolliert werden, ob Wirte Alkohol an Jugendliche ausschenken. Gesundheitsstadträtin Stefanie Vogelsang hatte bereits vor einem Jahr eine "Soko Suff" gefordert.

Von Claudia Keller

Unbekannte haben in der Nacht zum Freitag mehrere mit Farbe gefüllte Flaschen gegen das Haus des Schwiegervaters von Neuköllns Bürgermeister Heinz Buschkowsky in Rudow geworfen. Hintergrund ist vermutlich die NPD-Veranstaltung am Freitagabend in Neukölln.

227747_0_d0000942

Gestern kam Wolfgang Tiefensee zu Besuch an die Rütli-Schule. Sein Bauministerium ist der wichtigste Sponsor der ehemaligen Problemschule, die sich zum Vorzeigeprojekt mausert.

Von Werner Kurzlechner

Mercedes-Benz will in Neukölln ein Servicecenter für Nutzfahrzeuge errichten. Das bringt 500 neue Arbeitsplätze. Laut Bezirk steht dem 30-Millionen-Euro-Projekt nichts mehr im Weg.

Buschkowsky

Braucht Deutschland Fernsehshows, in denen sogenannte Sozialfahnder vor laufender Kamera Jagd auf Hartz-IV-Betrüger machen? Nein, findet Neuköllns Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky und greift in einem Interview die neue Sat1-TV-Show "Gnadenlos gerecht - Sozialfahnder ermitteln" scharf an.

Nach langem Streit einigen sich die Berliner Bezirke und der Senat auf die Einstellung von neuen Sozialarbeitern. Angesichts der Zunahme von Fällen von Kindesvernachlässigung ein mehr als überfälliger Kompromiss.

Von Sabine Beikler
Empfang für Olympiasiegerin Britta Steffen in Berlin

Die zweifache Goldmedaillen-Gewinnerin Britta Steffen ist wieder in Berlin. Heute früh wurde sie von ihrem Verein SG Neukölln, zahlreichen Fans und Journalisten im Sportbad Britz empfangen. Der Trubel war offenbar zu viel für sie. Die Schwimmerin überlegt deswegen sogar, ob sie ihre Karriere beenden soll. Hier können Sie nachlesen, wie es genau war.

Von Ingo Schmidt-Tychsen
Ehrhart Körting

Einmalzahlungen im öffentlichen Dienst können keine Tarifsteigerungen ersetzen, meint Innensenator Ehrhart Körting – die Forderungen der Gewerkschaften aber hält er für überzogen.

Die Mitarbeiter der Berliner Ordnungsämter leben immer gefährlicher. Die Zahl der Angriffe auf sie ist in den vergangenen drei Jahren kontinuierlich gestiegen - vor allem in der City-West. Statt Argumenten werden Faustschläge ausgetauscht.

Von Jörn Hasselmann
Neukoelln

Neukölln steht vor der sozialen Spaltung: Forscher der Humboldt-Universität sehen im Norden eine dramatische Verschlechterung der sozialen Lage. Nur der Süden bleibt verschont. Bezirksbürgermeister Buschkowsky hält die Ergebnisse der Studie für bedenklich - und hat Ideen aus Rotterdam mitgebracht.

Von Claudia Keller

Es gibt viele in der Berliner SPD, die den integrationspolitischen Ansatz ihres Genossen Heinz Buschkowsky nicht nachvollziehen können. Ülker Radziwill, in der Türkei geboren und seit 35 Jahren Berlinerin, ist eine von ihnen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die rot-rote Koalition hat einen Auftritt des Neuköllner Bürgermeisters Heinz Buschkowsky (SPD) im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses verhindert. SPD und Linke stimmten gestern gegen den Antrag von CDU, FDP und Grünen, Buschkowsky über seine Reise nach Rotterdam und London berichten zu lassen. Dies sei „nicht dringlich“. Über das Vorgehen der beiden Städte in der Integrationspolitik wird seit Wochen diskutiert.

Von Jörn Hasselmann
Neukölln

Nirgendwo gibt es so viele Probleme wie in Nord-Neukölln, behauptet Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky. Eine Rundfahrt durch den Kiez.

Von Claudia Keller

Der Auftritt von Neuköllns Bürgermeister bei der FDP erregt viele Sozialdemokraten. Buschkowsky kann die Aufregung um seine Person nicht verstehen, sei er doch lediglich einer Einladung höflicherweise nachgekommen.

Raucherin

Seit dem 1. Juli ist in Berlin die Übergangsfrist beim Rauchverbot abgelaufen. Jetzt müssen die Bezirke kontrollieren, ob sich Kneipen, Cafés und Gaststätten auch dran halten. Für Neukölln sieht Bürgermeister Heinz Buschkowsky schwarz - er darf keine neuen Mitarbeiter einstellen.

Heinz Buschkowsky

"Prävention mit Repression": Der Neuköllner Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky fordert ein härteres Durchgreifen in Problembezirken. Sein Angebot, die umstrittenen Erkenntnisse aus seinen Reisen nach London und Rotterdam vor der SPD-Fraktion zu referieren, war am Donnerstag dankend abgelehnt worden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })