Parteitagsbeschluss überrascht Koalitionspartner
ICC: Nachrichten zu Berlins besonderer Immobilie
Parteitagsbeschluss überrascht Koalitionspartner PDS. Derzeit klären Gutachter, was sinnvoller ist: abreißen oder sanieren
Manchen Familien, mit denen die Jugendämter zu tun haben, fehlt der Antrieb, von sich aus Hilfe zu suchen. Die Belastungen der Eltern durch geringes Einkommen, traumatische Kindheitserlebnisse, Wohnungs-, Beschäftigungs-, Paar- und Alkoholprobleme sind einfach zu groß.
Durch bessere Medikamente werden Mukoviszidose-Patienten immer älter
In den ersten Lebensjahren ist das männliche Geschlecht das schwächere, haben Kinder- und Jugendpsychiater festgestellt
Vetter: „Wir müssen mehr Geld verdienen“
Ärzte im Operationssaal machen sich rar
Aktienrechtler: Pläne für Aufsichtsratsbezüge sind rechtswidrig – Kopplung an Aktienkurs verleitet zu Manipulation
Scharfe Kritik auf der Hauptversammlung auch an Aufsichtsrat Kopper/ Fondsgesellschaft verweigert Entlastung
Vor 25 Jahren wurde das für fast eine Milliarde Mark gebaute ICC eröffnet. Heute fehlt für die dringende Sanierung das Geld
Ein Wochenende voller Pop. Gestern Abend fing es mit dem Großkonzert „The Dome“ in der Berlin Arena an, auf dem Bild die Band „Natural“.
Aber sie nutzten den Krebskongress, um sich über Prostatatumore zu informieren. Zum Publikumstag am Sonntag kamen über 7000 Besucher
PDS-Europaparteitag: Die frühere Vorsitzende Zimmer gewinnt erst im zweiten Anlauf einen Listenplatz gegen Sahra Wagenknecht
Psychiater suchen Wege aus der Stigmatisierung von Schizophrenie-Patienten – noch herrschen alte Bilder vom „Wahnsinn“ vor
Manche traumatischen Erlebnisse werden erst vom Therapeuten in die Erinnerung eingepflanzt – Kritiker meinen: Wirklichen Missbrauch vergisst man nicht
Auch der Meniskus kann heute nach Unfällen verpflanzt werden
Dienstleistungsgewerkschaft sammelt zwar mehr Beiträge ein, kann den Mitgliederschwund aber nicht stoppen
Am Sonntag beginnt im Berliner ICC der einwöchige Bundeskongressder Dienstleistungsgewerkschaft Verdi
Konkurrenz im Tagungsgeschäft: Maritim baut Hotel in Tiergarten – gern auch für Staatsgäste
Unternehmensvorstand stellte im ICC sein Sanierungskonzept vor: Wer nicht entlassen wird, soll 30 Prozent weniger verdienen
Drastischer Personalabbau geplant: Von derzeit 12 000 Beschäftigten sollen nur noch 6000 beim Verkehrsbetrieb bleiben
Schadet die Abriss-Debatte? Politiker beruhigen Veranstalter
Das ICC hat immer nur Verluste gemacht – für die Messewirtschaft aber ist der Koloss unverzichtbar
interne Überlegungen
VON TAG ZU TAG David Ensikat trauert schon mal um ein dickes Stück Zukunft Das Messegelände – unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2003.
SPD-Fraktionschef Müller regt den Abriss des Internationalen Congress Centrums an
Hauptversammlung in Berlin: Scharfe Kritik an Aufsichtsratsbezügen – Konzernchef bekräftigt Ziele
CALYPSO Die Lightshow taucht Bühne und Musiker in die Farben eines Fruchtcocktails. Er setzt ein charmantes Lächeln auf, wiegt die Hüften im Rhythmus der Musik, lacht.
Bakterien werden gegen Antibiotika resistent – Infektionsmediziner fordern mehr Geld für mikrobielle Diagnostik
Gutachter und Politik kritisieren Privatisierungskonzept der Messe Berlin/Geschäftsführer Hosch unter Druck
Zum Ende zweier glamouröser Wochen gab es Trophäen für die Größen der Film- und Musikbranche
Teenie-Alarm am ICC: Während die Eltern für den Frieden demonstrierten, kreischten die Töchter am blauen Teppich ihren Stars zu
Der Umsatz steigt – die Schulden auch
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK 550 Tage vor der geplanten Eröffnung des neuen „Internationalen Congress-Centrum Berlin“ (ICC) im April 1979 feierten gestern etwa 800 „Männer vom Bau“ und 1200 Gäste – darunter auch die alliierten Stadtkommandanten – Richtfest. Bevor die bunt gemischte Gesellschaft zum Schmaus im halbfertigen, aber dafür mit einem reichgedeckten Büffett bestückten späteren Foyer des ICC schritt, unterstrichen die Senatoren Ristock und Lüder in Festreden die Bedeutung des umstrittenen Bauwerks für Berlin.
Von Ulf Meyer Berlin gehört zu den architektonisch interessantesten Städten der Welt. Nicht zuletzt deshalb hat die Stadt als attraktiver Austragungsort auch das Rennen um die internationale „Architektenolympiade“ gewonnen.
XXI. Architektur-Weltkongress vom 22.
Von Barbara Junge und Daniel Rhee-Piening Der 86-Jährige winkt ab. Nein, mitdemonstrieren will er nicht, dazu fühlt er sich zu alt.
Berlin (alf). Bundespräsident Johannes Rau möchte der Marktwirtschaft Grenzen setzen.
Schering-Vorstandschef Hubertus Erlen hat Gesundheitsministerin Ulla Schmidt kritisiert. Sie hatte am Donnerstag angekündigt, eine Pharma-Polizei zur Kontrolle der Industrie einzurichten, um die steigenden Pharma-Kosten in den Griff zu bekommen.