
Der Nordteil des ICC soll für Kongresse saniert und ein neuer Saal gebaut werden. Der alte verschwindet. Doch der Senat muss seine Pläne offenbar nochmal korrigieren.
Der Nordteil des ICC soll für Kongresse saniert und ein neuer Saal gebaut werden. Der alte verschwindet. Doch der Senat muss seine Pläne offenbar nochmal korrigieren.
Nach langem Leerstand soll das Wahrzeichen der Schlossstraße neu belebt werden. Die Turmfassade wird wohl wieder rot, innen sind Lokale geplant.
Seit Dezember wohnen im stillgelegten ICC rund 500 Flüchtlinge. Auf der einstigen Bühne im Saal 2 spielen Kinder Fußball – und Konflikte werden kreativ gelöst. Sehen Sie hier Bilder aus dem Gebäude.
Das Gesundheitsamt des Bezirks impft im Congress Centrum. 13 Fälle von Windpocken sind bestätigt. Täglich kommen neue Züge mit weiteren Flüchtlingen an.
Das Internationale Congress Centrum wurde am Freitag für Flüchtlinge freigegeben, um die Messehalle 26 räumen zu können. 200 Bewohner hatten sich von dort mit unbekanntem Ziel verabschiedet.
Der Umzug hunderter Asylbewerber aus der Messehalle 26 ins geschlossene Kongresszentrum verzögert sich um mindestens vier Tage. Die Grüne Woche soll trotzdem wie geplant starten.
Licht ist enorm wichtig für unsere innere Uhr, sagt der Chronobiologe Achim Kramer. Er fordert, Geflüchteten die Möglichkeit zu geben, auch in den dunklen Wintermonaten Sonne tanken zu können.
Die Umbauarbeiten im ICC haben begonnen. Bald finden 400 Flüchtlinge eine Unterkunft. Hier zeigen wir die Pläne des Senats
Die Umbauarbeiten im Berliner ICC haben begonnen. Den bisherigen Sanierungsplan könnte das durcheinanderbringen – und nicht nur den
Im stillgelegten Internationalen Congress Centrum (ICC) werden bald Asylbewerber untergebracht. Außerdem sprachen Fachleute jetzt über die längerfristige Zukunft des Gebäudes.
Die Finanzplanung spricht jetzt von 250 Millionen Euro für die Teilsanierung des Internationalen Congress Centrums. Aber das dürfte nicht reichen.
Das Kongresszentrum steht auf der Liste möglicher Anlaufstellen für Flüchtlinge in Berlin. Der ehemalige Bürgermeister Eberhard Diepgen will Menschen aus Balkanländern getrennt von anderen unterbringen.
Berlins Kongresszentrum könnte Flüchtlingsheim werden. Brandenburgs Kapazitäten werden ausgebaut
Die Vize-Fraktionschefin und Stadtentwicklungsexpertin der Linken-Fraktion im Abgeordnetenhaus, Katrin Lompscher, lädt für den 3. September zur Diskussion über die Zukunft des Internationalen Congress Centrums ein.
Einzelhandel im ICC wäre laut einem Gutachten des Büros für Stadt- und Regionalentwicklung doch kein Problem. Der Senat hatte ein Mall im Gebäude bislang abgelehnt.
Transiträume und Sehnsuchtsorte vom Berliner ICC-Parkplatz bis zum Hafen von Piräus: Wo wir gerne abfahren – oder ankommen. Eine kleine Rundreise zum Ferienbeginn.
Wer entscheiden darf: Die Senatoren Andreas Geisel und Cornelia Yzer kämpfen um den Einfluss auf die zwei großen Flughafen-Flächen Tempelhof und Tegel.
Der Berliner Senat beschließt die Teilsanierung des ICC, aber es bleiben bis 2018 viele schwierige Fragen offen. Ob die vom Senat eingeplanten 200 Millionen Euro reichen, ist unklar.
Das Berliner Landesparlament hat sich schon verabschiedet, in der nächsten Woche geht der Senat in die Sommerpause – und vieles bleibt liegen.
Eigentlich ist es eine ideale Lage: nebenan die Messe, der ZOB, der S-Bahnhof. Doch der Bau eines Vier-Sterne-Hotels auf dem Parkplatz des geschlossenen Kongresszentrums kommt nicht voran.
Der Regierende Michael Müller lehnt eine teilweise Nutzung des ICC durch private Investoren nicht mehr ab. Am Dienstag, so Müller, wolle der Senat die Teilsanierung beschließen.
200 Millionen Euro stehen bereit. Im Herbst soll eine neue Studie vorliegen, einen groben Plan gibt es schon jetzt. 10.000 Quadratmeter sollen demnach zuerst für Kongresse saniert werden.
In der Gegenwart hat Tennis Borussia Berlin eine böse Rutschpartie ins Nimmerland des Fußballs hinter sich. Mit dem Aufstieg in die Oberliga geht es nun wieder nach oben. Eine Ode an TeBe.
Das ICC soll wieder für Messen fit gemacht werden – dazu muss sich aber erst der Senat einigen. Das soll noch im Juni passieren.
Das Volksbegehren? Zu teuer. Straßen? Nachrangig. Bei der Diskussion des Tagesspiegels und der Architektenkammer in der Urania sprach Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen über die Stadtentwicklung.
Der Sommer kommt, die Berliner strömen wieder ins Freibad. Das geht oft nicht ohne Gerangel ab, die Bäderbetriebe setzen auf Deeskalation - und Polizisten in Badehose. Ärger gibt es derweil um die Absage des BVB-Fanfests zum Pokalfinale. Dies und mehr im Liveticker zum Nachlesen.
Der Regierende Bürgermeister drückt aufs Tempo bei der ICC-Reaktivierung. Doch es gibt ein Problem: Woher soll das Geld kommen? Es könnte die Charité, die Unis oder die Bezirke treffen. Eine Analyse.
Der Regierende Bürgermeister hat eine Idee für das ungeliebte Kongresszentrum. Sie ist gut, wenn auch nicht gerade neu. Ein Kommentar
Das Spielchen ist immer gleich: Der Senat schließt eine Einrichtung, weil sie zu teuer wird. Weil es aber kein vernünftiges Konzept gibt, wie es weitergehen soll, wird es am Ende doppelt und dreifach so teuer. Das ist die "Berliner Krankheit", meint unser Kolumnist Joachim Hunold. Und auch der Umgang mit dem ICC fällt in diese Kategorie.
Über die noch immer wachsende Zahl von Shoppingcentern in Berlin sprechen Experten am Montag, 20. April, um 19.30 Uhr bei einer Podiumsdiskussion des Tagesspiegels und der Architektenkammer in der Urania.
Laut einem Gutachten wäre ein Einkaufszentrum im ICC unverträglich für die westliche Innenstadt und angrenzende Bezirke. Stadtentwicklungssenator Geisel und Bezirksbürgermeister Naumann wollen zurück zur Nutzung für Kongresse.
Der internationale Wettbewerb um Kongresse ist hart. Berlin mangelt es an attraktiven Kongressflächen. Will die Hauptstadt weiterhin Kongress- und Messestadt sein, muss schnell eine neue Strategie her.
Berlin fehlt ein großes Kongresszentrum. Wie wäre es mit dem stillgelegten ICC? Ein Kommentar.
Das gewaltige Kongresszentrum am Autobahnring steht leer. Was soll damit nun geschehen? Landesbibliothek, Shoppingcenter oder Abriss? Darüber wird Mittwoch in Berlin diskutiert. Haben Sie auch ein paar Ideen?
Wieder Kongresse, ein neues Shoppingcenter oder doch die Landesbibliothek? Die Zukunft des ICC ist weiter offen. Im Senat blockiert man sich gegenseitig – und nun streitet auch noch die SPD.
Der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses hat die Diskussion über die Umnutzung des Internationalen Congress Centrums (ICC) auf Juni vertagt. Über die Zukunft des ICC soll ein Gutachten entscheiden.
Berlin bleibt auch ohne das geschlossenen ICC ein wichtiger Standort für Kongresse. Aber wie geht es mit dem Gebäude weiter? Der Senat will erst einmal ein neues Gutachten abwarten.
Der Kunsttempel als Sehnsuchtsort des Pop: Kraftwerk treten acht Mal hintereinander im New Yorker Museum of Modern Art auf. Diedrich Diederichsen fragt sich: Ist die Musealisierung der Popmusik damit abgeschlossen? Ein Essay.
Die schwarz-rote Koalition ist wie gelähmt. Jetzt werden stadtpolitisch wichtige Themen sogar schon bis zum Jahr 2015 vertagt. Solange kein neuer Regierender Bürgermeister gewählt ist, prescht niemand vor.
Freizeitangebote und ein Einkaufszentrum lohnen sich, Hotelbetten gar nicht: Für die Zukunft des ICC gibt es ein Gutachten – mit 216 Seiten voller Analysen. Für einige Überlegungen fehlt aber das Tageslicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster