Still und leise diskutiert die Politik über das ICC. Die Kosten für eine Sanierung werden 400 Millionen Euro geschätzt. Maßgebliche Kräfte in der SPD bringen daher einen Abriss ins Gespräch. Das baufällige Gebäude könnte aber auch Jahrzehnte ohne Einsturz überdauern.
ICC: Nachrichten zu Berlins besonderer Immobilie

Leise diskutiert die Politik über den ICC-Abriss. Der wäre nur hochkompliziert. Und teuer
Hätten Sie die Wahl, an Pest, Cholera oder Magenkrebs zu erkranken – was wäre Ihnen am liebsten? So eine blöde Frage, denkt jeder, solange er nicht das ICC vor Augen hat.
Hätten Sie die Wahl, an Pest, Cholera oder Magenkrebs zu erkranken – was wäre Ihnen am liebsten? So eine blöde Frage, denkt jeder, solange er nicht das ICC vor Augen hat.

Der Chef der Zentral- und Landesbibliothek will nicht ins finstere Westend – sondern nach Tempelhof. Dagegen schlug ein Architekt jetzt bei einer Diskussion erneut das Charlottenburger Kongresszentrum als Bücherei-Standort vor.

Mediziner kritisieren Schieflage bei der Behandlung psychischer Leiden. Immer mehr Psychiater arbeiten mittlerweile als Psychotherapeuten. Sie haben dann weniger Patienten und verdienen mehr.

Raimund Hosch stand über 14 Jahre an der Spitze der Berliner Messe ICC und zieht im Tagesspiegel-Interview Bilanz.
Berlins Bevölkerung ist geschrumpft, jetzt fehlen hunderte Millionen Euro – was tun?

Berlins Bevölkerung ist statistisch gesehen geschrumpft. Jetzt fehlen hunderte Millionen Euro, auch in Zukunft ist die Stadt auf Hilfen aus Bayern, Baden-Württemberg und Hessen angewiesen. Der Senat sollte deshalb von dem Ziel abrücken, schon 2015 keine neuen Schulden mehr zu machen.
Cheforganisator Ulf Fink nennt ihn das jährliche Highlight der Branche. 8000 Besucher werden beim Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit vom 5.

Bei der Hauptversammlung in Berlin gibt es viel Kritik an Vorstand und Aufsichtsrat. Der Autohersteller will mit neuen Modellen an BMW und Audi vorbeiziehen - bis 2020.
LANDESBIBLIOTHEK Der Ton zwischen SPD und CDU wird in den nächsten Monaten rauer werden. Nicht nur, wenn es um die Zukunft der S-Bahn geht.
Nicht nur die Tunnelräuber haben bewiesen, dass Berlin bauen kann. Auch das neue Messezentrum City-Cube soll fristgerecht fertig werden. Damit endet ein Stück Grüne Woche-Tradition und das Rätselraten um die ICC-Zukunft beginnt.

Ein Architekturbüro schlägt das ICC als neuen Standort für die Landesbibliothek vor. Damit wären gleich zwei finanzielle Klippen umschifft: die Sanierung des ICC und der geplante Bibliotheksneubau auf dem Tempelhofer Feld. SPD und Grüne lehnen trotzdem ab.

Weltklasse-Leichtathletik soll am Sonntag 55.000 Zuschauer ins Olympiastadion locken. Star des ISTAF ist Diskus-Riese Robert Harting. „Das kann ich nicht verlieren!“, sagt der Berliner vor seinem Heimspiel. Acht weitere Olympiasieger starten.

Vor der Sommerpause sah es noch so aus, als wollte Rot-Schwarz das ICC gemeinsam retten. Nun wächst in der Koalition der Widerstand gegen die hohen Sanierungskosten. Ein Verkauf ist kein Tabu mehr. Am Ende könnte ein Tauschgeschäft den Kompromiss bringen.

Stadtschloss, A 100, Staatsoper, ICC und jetzt der Flughafen – fast immer gibt es Probleme bei Berliner Mammutprojekten. Aus schönen Visionen werden Albträume, die Kosten explodieren, Zeitrahmen werden gesprengt.
Nicht jeder liebt es, aber teuer wird es in jedem Fall. Das Raumschiff am Messedamm, besser bekannt als ICC, soll nicht abgerissen oder in eine Spielbank verwandelt, sondern für 300 Millionen Euro saniert werden.
Nicht jeder liebt es, aber teuer wird es in jedem Fall. Das Raumschiff am Messedamm, besser bekannt als ICC, soll nicht abgerissen oder in eine Spielbank verwandelt, sondern für 300 Millionen Euro saniert werden.
SPD und CDU wollen sich in Kürze auf die Sanierungspläne für das Kongresszentrum einigen. Die Kosten für das Projekt will das Land aber nicht alleine tragen.

Zentralbibliothek, Wohnungsprogramm, ICC-Sanierung: Berlin mute sich zu viele Bauvorhaben zu, meinen Grüne und Linke. Stadtentwicklungssenator Müller widerspricht.
Das Landesunternehmen verfügt über ein dickes Finanzpolster und erhält trotzdem noch Millionen aus der Landeskasse.
Wenn es um die Zukunft des Internationalen Congress Centrums (ICC) geht, nimmt die Wirtschaftsverwaltung des Senats eine zentrale Mittlerrolle zwischen der Messe GmbH und deren öffentlichem Eigentümer ein. Der ehemalige Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linke) verstand sich in dieser Frage vorwiegend als Sachwalter des Unternehmens und arbeitete senatsintern auf einen großzügigen Neubau als Ersatz für das ICC hin.
Rot-Schwarz denkt über eine Teilrenovierung des ICC bis 2020 nach und plant, die Kosten dafür auf 250 Millionen Euro zu begrenzen. Die Messe muss sich darauf einstellen, an den Kosten beteiligt zu werden.
Rot-Schwarz denkt über eine Teilrenovierung bis 2020 nach und plant, die Kosten dafür auf 250 Millionen Euro zu begrenzen

Messe-Chef Raimund Hosch legt eine Debatte neu auf, die schon einmal die Stadt entzweite. Er will offenbar das ICC loswerden. Der Senat will aber am Plan festhalten, den Altbau zu sanieren und Kongresszentrum bleiben.
Senat hält am Koalitionsvertrag fest: Dieser schreibt die Sanierung des Altbaus und die weitere Nutzung als Kongresszentrum fest

Hotels, Airlines und Reedereien - sie alle wollen weniger Last tragen. Und das, obwohl die Branche boomt.

Der Schock mag für die 490.000 Menschen, die in diesem Jahr in Deutschland mit der Diagnose Krebs konfrontiert werden, gleich sein. Doch Krebs ist nicht gleich Krebs. Beim Krebskongress in Berlin ging es darum, Früherkennung und Behandlung neu zu ordnen.
Eine große Koalition der Gegner will das Internationale Congress Centrum abrissreif rechnen. Doch der alte Palast der West-Berliner Republik wirbt weltweit für die Stadt – er muss erhalten werden.
Soll man das ICC sanieren? Umbauen? Abreißen? Oder gar verrotten lassen? Es gibt viele Ideen und keinen Plan. Jetzt nimmt die Politik mal wieder einen neuen Anlauf.

Der SPD-Fraktionschef Raed Saleh will das Internationale Congress Centrum (ICC) nicht um jeden Preis sanieren.
Die Koalitionspolitiker sind irritiert über eine interne Studie, die den schlimmsten Fall der ICC-Sanierung berechnet: 328 Millionen Euro bis 2020. Der Senat soll kurzfristig ein seriöses Konzept vorlegen.
Die Koalitionspolitiker sind irritiert über eine interne Studie, die den schlimmsten Fall der ICC-Sanierung berechnet: 328 Millionen Euro bis 2020. Der Senat soll kurzfristig ein seriöses Konzept vorlegen.

Wie kann man einen Suizid verhindern? Am Beispiel Heinrich von Kleists diskutieren Psychiater in Berlin Möglichkeiten der Vorbeugung.
Als „Schlüsselinvestition“ führt Rot-Schwarz im Koalitionsvertrag das Gebiet rund um das Internationale Congress Centrum (ICC) auf.
Was man mit Google alles machen kann: Mehr als 2000 Entwickler besuchen den Developer Day in Berlin

Junge Leistungssportler sollten ihre Knochen besonders schützen

Die geplanten Großprojekte der künftigen Koalitionspartner lösen in Berlin schon jetzt Kopfschütteln aus. Wer soll das bezahlen? Aber nicht alle Projekte sind aussichtslos.
Sollen sich alle jungen Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren gegen HPV impfen lassen, wie es die Ständige Impfkommission seit 2007 empfiehlt? Über neue Methoden der Prävention diskutieren Forscher aus aller Welt im Berliner ICC.