zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

In Tegel wird es eng: Mit 14 Millionen Passagieren pro Jahr steht der Airport schon jetzt vor dem Kollaps. Fluggesellschaften reagieren auf eine mögliche Verschiebung des BBI-Starts um bis zu ein Jahr dennoch gelassen.

Von Klaus Kurpjuweit
Der Fertigstellung des Großflughafens in Schönefeld verzögert sich voraussichtlich.

Die Fertigstellung des Großflughafens Berlin Brandenburg International (BBI) droht sich nach Tagesspiegel-Informationen um ein Jahr zu verzögern. Klaus Wowereit und Matthias Platzeck sind darüber offenbar im Unklaren gelassen worden. Nun könnte der Flughafen Tegel länger geöffnet bleiben.

Von
  • Moritz Döbler
  • Klaus Kurpjuweit

Echt oder gefälscht? Um das Bild "Herz, Kaktus und Fötus" in der Frida-Kahlo-Ausstellung im Berliner Martin-Gropius-Bau gibt es Streit.

Von Christina Tilmann

Während der Diskussion um die Verlängerung der A 100 sind in der Berliner Koalition schon mehrere Kehrtwenden gemacht worden. Dem Nein zum Autobahnbau auf einem SPD-Parteitag vergangenes Jahr folgte vor einigen Tagen ein mehrheitliches Ja der Fraktion.

Während der Diskussion um die Verlängerung der A 100 sind in der Berliner Koalition schon mehrere Kehrtwenden gemacht worden. Für die Linken geht es dabei auch darum, den Koalitionsfrieden zu wahren.

Von Sabine Beikler
Hallen-Wettkampf. Senat und Messe wollen den Abriss der Deutschlandhalle – doch der Bezirk stellt sich quer. Foto: Uwe Steinert

Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf lehnt den Abriss der Deutschlandhalle weiter ab. Baustadtrat Dieter Gröhler hat am Donnerstag eine Beschwerde gegen diese Entscheidung abgelehnt. Doch die Rechtslage ist unklar und der Senat hält am Abriss fest.

Von Cay Dobberke

Eine Studie im Auftrag des Senats rechnet vor, wie die Stadt ihre Umweltziele bis 2020 erreichen kann: Besonders Heizenergie muss eingespart werden. Deshalb sind zehntausende Gebäude zu sanieren

Von Stefan Jacobs

Das Berliner Klimaschutzziel, das der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit 2008 zugesagt hat, ist nur erreichbar, wenn die privaten Haushalte in der Hauptstadt ihren Kohlendioxidausstoß massiv reduzieren.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Dagmar Dehmer

Gartenfest der Großen in der American Academy mit Kissinger, Bloomberg und von Weizsäcker

Von Elisabeth Binder

Wieder eine Landtagswahl und wieder diskutieren die Sozialdemokraten über ihr Verhältnis zur ungeliebten Konkurrenz. Erst wenn die Sozialdemokraten die Frage pragmatisch angehen, können sie der Ypsilanti-Falle entgehen. Nur Klaus Wowereit in Berlin hat schon ganz andere Probleme.

Von Christoph Seils

Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis der Wahl in Nordrhein-Westfalen ist die CDU ganz knapp die stärkste Partei, hat aber dieselbe Mandatszahl im Landtag wie die SPD. Es gibt ein Patt. Schwarz-Gelb ist aber in jedem Fall abgewählt. "Das ist auch gut für Berlin", sagt Klaus Wowereit und hofft auf eine andere Steuerpolitik.

Von
  • Matthias Meisner
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Elisabeth Binder
Ein Spiel, zwei Schicksale. Während Bayerns Torschütze Ivica Olic mit Mark van Bommel ausgelassen feierte, erlebten Herthas Gojko Kacar und die Berliner Fans einen letzten traurigen Heimspiel-Samstag in der Bundesliga. Fotos: dpa

Absteiger Hertha BSC unterbietet beim 1:3 sogar noch Tasmania als schlechtestes Heimteam und vergisst, sich bei den Fans zu verabschieden Meister Bayern München feiert den Titel zünftig und lässt Erfolgstrainer Louis van Gaal nicht trockenen Fußes davonkommen

Von Michael Rosentritt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })