In Tegel wird es eng: Mit 14 Millionen Passagieren pro Jahr steht der Airport schon jetzt vor dem Kollaps. Fluggesellschaften reagieren auf eine mögliche Verschiebung des BBI-Starts um bis zu ein Jahr dennoch gelassen.
Klaus Wowereit
Im Herbst 2011 wird in Berlin gewählt, doch die Debatte über Rot-Grün und eine Spitzenkandidatin Renate Künast hat begonnen. SPD-Parteichef Müller und Grünen-Fraktionschef Ratzmann streiten über rot-rote Versäumnisse und grüne Selbstgerechtigkeiten.

Die Fertigstellung des Großflughafens Berlin Brandenburg International (BBI) droht sich nach Tagesspiegel-Informationen um ein Jahr zu verzögern. Klaus Wowereit und Matthias Platzeck sind darüber offenbar im Unklaren gelassen worden. Nun könnte der Flughafen Tegel länger geöffnet bleiben.
In Neukölln startet die Sprach- und Lesewoche – 900 Schüler haben schon vorab gedichtet. Die meisten haben einen Migrationshintergrund.
Echt oder gefälscht? Um das Bild "Herz, Kaktus und Fötus" in der Frida-Kahlo-Ausstellung im Berliner Martin-Gropius-Bau gibt es Streit.
Alle drei Klinikum-Standorte sollen erhalten bleiben. Im Gegenzug muss die Charité 500 Betten abbauen. Mit dem Kompromiss wird es für den Senat auch einfacher, eine neue Krankenhausbetten-Planung für Berlin vorzulegen.
Während der Diskussion um die Verlängerung der A 100 sind in der Berliner Koalition schon mehrere Kehrtwenden gemacht worden. Dem Nein zum Autobahnbau auf einem SPD-Parteitag vergangenes Jahr folgte vor einigen Tagen ein mehrheitliches Ja der Fraktion.
Während der Diskussion um die Verlängerung der A 100 sind in der Berliner Koalition schon mehrere Kehrtwenden gemacht worden. Für die Linken geht es dabei auch darum, den Koalitionsfrieden zu wahren.

Vor fünf Jahren wollten die Grünen Klaus Wowereit ablösen, am liebsten mit Renate Künast. Sie wurden stärker und stärker – aber warum? Was Sabine Beikler damals darüber schrieb.

Kampagne zeigt engagierte Berliner an der Siegessäule

An der Bernauer Straße wird der erste Teil der Mauer-Gedenkmeile eröffnet
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit will mehr Geld vom Bund, zum Beispiel für Hartz-IV-Empfänger. Im Abgeordnetenhaus kündigte er auch an, dass Berlin neue Kredite aufnehmen muss.
Einfach mal durch die Berliner Mauer gehen. An der neu gestalteten Gedenkstätte Bernauer Straße ist das jetzt möglich geworden.

Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf lehnt den Abriss der Deutschlandhalle weiter ab. Baustadtrat Dieter Gröhler hat am Donnerstag eine Beschwerde gegen diese Entscheidung abgelehnt. Doch die Rechtslage ist unklar und der Senat hält am Abriss fest.
Die SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus will in zwei Wochen beraten, wie es mit dem Universitätsklinikum Charité, dem landeseigenen Krankenhauskonzern Vivantes und der Bettenplanung für Berlin weitergeht.
Für schwule Manager ist der Aufstieg in die Chefetage oft verbaut. Nur wenige outen sich. Selbst in Firmen, die sich für Diversität einsetzen, gibt es viele Vorurteile
Vor allem Heizenergie muss eingespart werden. Deshalb sind zehntausende Gebäude zu sanieren
Eine Studie im Auftrag des Senats rechnet vor, wie die Stadt ihre Umweltziele bis 2020 erreichen kann: Besonders Heizenergie muss eingespart werden. Deshalb sind zehntausende Gebäude zu sanieren
Das Berliner Klimaschutzziel, das der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit 2008 zugesagt hat, ist nur erreichbar, wenn die privaten Haushalte in der Hauptstadt ihren Kohlendioxidausstoß massiv reduzieren.
Gartenfest der Großen in der American Academy mit Kissinger, Bloomberg und von Weizsäcker
Wieder eine Landtagswahl und wieder diskutieren die Sozialdemokraten über ihr Verhältnis zur ungeliebten Konkurrenz. Erst wenn die Sozialdemokraten die Frage pragmatisch angehen, können sie der Ypsilanti-Falle entgehen. Nur Klaus Wowereit in Berlin hat schon ganz andere Probleme.
Für Sozialdemokraten, Grüne und Linke in Berlin ist das Ergebnis in NRW eine Ermutigung für den eigenen Wahlkampf für die Abgeordnetenhauswahl im kommenden Jahr. Die Berliner CDU hofft auf Schwarz-Grün.
Klaus Wowereit und Matthias Platzeck, Regierungschefs in Berlin und Brandenburg, wollen die Luftfahrtmesse ILA in der Region halten.
Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis der Wahl in Nordrhein-Westfalen ist die CDU ganz knapp die stärkste Partei, hat aber dieselbe Mandatszahl im Landtag wie die SPD. Es gibt ein Patt. Schwarz-Gelb ist aber in jedem Fall abgewählt. "Das ist auch gut für Berlin", sagt Klaus Wowereit und hofft auf eine andere Steuerpolitik.
Die Regierungschefs von Berlin und Brandenburg, Klaus Wowereit und Matthias Platzeck, haben nachdrücklich dafür geworben, die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) nicht aus der Region abzuziehen.

Absteiger Hertha BSC unterbietet beim 1:3 sogar noch Tasmania als schlechtestes Heimteam und vergisst, sich bei den Fans zu verabschieden Meister Bayern München feiert den Titel zünftig und lässt Erfolgstrainer Louis van Gaal nicht trockenen Fußes davonkommen
Protestler stören Wowereits Auftritt

Berlin will Migranten in allen Bereichen besser integrieren. Doch ein dafür geplantes Gesetzesvorhaben stößt auf Kritik. Ein Pro & Contra
Rund 100.000 Menschen besuchten das Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhofs zur Eröffnung des neuen Parks. Am Samstagabend überwanden Autonome die Umzäunung. Die Polizei räumte schließlich den Park. Die Nacht blieb ruhig.
PROGRAMMPünktlich um 9 Uhr sollen die Tore des Flugfeldes öffnen. Von Sportvorführungen über Naturerkundungstouren bis hin zum Rockkonzert am Abend ist für jeden Besucher etwas dabei.
PROGRAMMPünktlich um 9 Uhr sollen am Samstag die Tore des Flugfeldes öffnen. Von Sportvorführungen über Naturerkundungstouren bis hin zum Rockkonzert am Abend ist für jeden Besucher etwas dabei.

Der Terminal-Rohbau am Flughafen Schönefeld ist fertig. Jetzt beginnt der Innenausbau. In 539 Tagen sollen dann die ersten Maschine andocken. Gefeiert wurde schon heute - zumindest ein bisschen.

PROGRAMM ZUR PREMIEREDer Eintritt in den Tempelhofer Park ist frei. Das offizielle Festprogramm findet morgen zwischen 9 und 18 Uhr statt, am Sonntag steigt das Drachenfest von 10 bis 18 Uhr.
Große Ehre für Margit Bendokat, bodenständige Legende des Bühnen-Olymps. Ein Treffen in ihrer Stammkneipe, dem "Nö".

Das Dokumentationszentrum der Topographie des Terrors in Berlin-Mitte ist eröffnet – nach jahrelangen Querelen.
Das Dokumentationszentrum der Topographie des Terrors ist in Berlin eröffnet worden – nach jahrelangen Querelen

Ab November bietet Air Berlin neue Interkontinentalverbindungen an. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit hofft, dass auch die Lufthansa bald mehr Direktflüge anbieten wird.

Am Dienstagabend wurde im Roten Rathaus die Ausstellung "Gegen die Regeln – Lesben und Schwule im Sport" eröffnet. Eine kleine, aber informative Schau über Homophobie im Sport.
In der Berliner Industrie fehlen gut 90.000 Arbeitsplätze. Mit einem Leitbild will Wirtschaftssenator Wolf vor allem die Politik auf Linie bringen.
Am heutigen Mittwoch ist in Nordrhein-Westfalen politischer Großkampftag. Vier Tage vor der Landtagswahl beginnt die Schlacht um die Unentschlossenen. Jetzt entscheidet sich der Wahlausgang, alles andere war Vorgeplänkel.