
Bis Ostern sollte der Winterdreck weg sein. Doch auf vielen Straßen liegen immer noch Splitt und Müll.
Bis Ostern sollte der Winterdreck weg sein. Doch auf vielen Straßen liegen immer noch Splitt und Müll.
AUSZEICHNUNGEN Hinter dem Wettbewerb „Unternehmen für Familie – Berlin 2010“ stehen der Berliner Beirat für Familienfragen, IHK und Handwerkskammer sowie der DGB Berlin-Brandenburg; Schirmherr ist der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit. Bis Ende Mai können sich Firmen und Freiberufler bewerben.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) den Willen zur Integration türkischer Mitbürger in Deutschland abgesprochen. Merkel habe es bei ihrem Türkei-Besuch verpasst, die richtigen Signale zu senden.
Trauerfeier für Hanna-Renate Laurien in der St.Hedwigs-Kathedrale
Länderchefs ließen Stichtag für ILA verstreichen
Klaus Wowereit hatte im vergangenen November – als Bevollmächtigter der Bundesregierung für die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit – eine Maschine der Flugbereitschaft der Bundesregierung für einen Trip nach Paris geordert, für den Hinflug am Morgen und den Rückflug in der Nacht. Zumindest in der Frühe hätte Wowereit nach Ansicht des Steuerzahlerbundes mit einer Linienmaschine fliegen können.
Regierender hatte die Flugbereitschaft geordert
Länderchefs ließen Stichtag für die ILA verstreichen Region wurde aber noch eine Chance eingeräumt
Klaus Wowereit hatte im vergangenen November – als Bevollmächtigter der Bundesregierung für die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit – eine Maschine der Flugbereitschaft der Bundesregierung für einen Trip nach Paris geordert, für den Hinflug am Morgen und den Rückflug in der Nacht. Zumindest in der Frühe hätte Wowereit nach Ansicht des Steuerzahlerbundes mit einer Linienmaschine fliegen können.
Berlins Regierender Bürgermeister, Klaus Wowereit, ist mit der Flugbereitschaft der Bundeswehr dienstlich nach Paris geflogen. Das hat die Steuerzahler 50.000 Euro gekostet - ein "unerhörter Vorgang", findet der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Karl Heinz Däke.
Wowereit tourt durch die Bezirke: Erste Station ist Mitte. Dort empfangen ihn erwartungsvolle Schüler und aufgebrachte Anwohner.
Am Montag startet Klaus Wowereit wieder seine Tour durch die zwölf Bezirke. Ein Ritual aus der Zeit, da die Kaiser von Pfalz zu Pfalz zogen, ständig in Sorge, ihnen könne die Macht im Reich entgleiten. Das will Klaus Wowereit unbedingt verhindern. Noch braucht er Berlin.
Klaus Wowereit hat zwölf Monate gebraucht, bis er sich der Misere der Berliner S-Bahn angenommen hat. Bei der Opposition waren es sogar 14, während derer nur hochtourig im Leerlauf gelärmt wurde: Die Verkehrssenatorin solle zurücktreten, das Land den Vertrag mit der Bahn fristlos kündigen, der Senat den Pendlern die Parkgebühren erlassen.
Klaus Wowereit hat zwölf Monate gebraucht, bis er sich der Misere der Berliner S-Bahn angenommen hat. Bei der Opposition waren es sogar 14, während derer nur hochtourig im Leerlauf gelärmt wurde: Die Verkehrssenatorin solle zurücktreten, das Land den Vertrag mit der Bahn fristlos kündigen, der Senat den Pendlern die Parkgebühren erlassen.
Thomas Langhoff erhält den Kunstpreis Berlin
Die CDU präsentiert ihr Integrationskonzept und ist gegen Betreuungsgeld und Kopftuchverbot.
Da dürfen sich die Kindergruppen vom Tannenhof freuen. Mit einer Spende über 30.000 Euro will der Suchthilfe-Verein einen neuen Spielplatzes bauen und eine Sommerreise finanzieren.
Der deutsch-türkische Preis „Berliner Tulpe“ geht dieses Jahr nach Kreuzberg - an die Aziz-Nesin-Grundschule und den Fußballverein Türkiyemspor.
Das 20. Jubiläum des Mauerfalls wurde mit viel Feuerwerk, Liveübertragung und Prominenz zelebriert. Das Jubiläum der Wiedervereinigung am 3. Oktober 2010 wird von offizieller Seite dagegen links liegen gelassen.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit und Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (beide SPD) wollen die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) auch nach 2010 durchführen.
Das Schöne an der ITB ist, dass dort alles schön ist: Auf Messerundgang mit Wowereit und Brüderle
Die Fluggesellschaft setzt auf Italien als Ziel und auf Geschäftsreisende.
Die SPD fordert Ralf Hillenberg zum Mandatsverzicht auf. Unterdessen hat sich die SPD in Pankow bereit mit Rainer-Michael Lehmann verabredet. Der bisherige FDP-Politiker will in die SPD wechseln.
Gewerkschaften, Wirtschaft und Politik wollen den Standort für Unternehmen attraktiver machen.
Die SPD drängt ihren umstrittenen Abgeordneten Hillenberg zum Rückzug und begrüßt den FDP-Aussteiger Lehmann. Ein Parteienforscher sieht dessen Fraktionsübertritt als Wählertäuschung.
Spandaus Wasserballer scheitern im Halbfinale
Der frühere Finanzsenator Thilo Sarrazin hat sich ins politische Abseits manövriert. Da ist er nicht der Einzige. Selbst ewige Gewinner kann es erwischen – warum eigentlich?
Berlin - Die Berliner Sozialdemokraten hoffen sehr, dass ihr Abgeordneter Ralf Hillenberg das Mandat zurückgibt. Ansonsten müsste die SPD den fehlgeleiteten Genossen aus der Abgeordnetenhausfraktion werfen – und die rot-rote Mehrheit schrumpfte auf zwei Stimmen.
Die Berliner SPD-Fraktion drängt den durch die Howoge-Affäre unter Druck geratenen Abgeordneten Hillenberg zum Rückzug. Andernfalls müsste die Fraktion ihn rauswerfen - und die Mehrheit für Wowereits rot-rote Koalition würde dünn.
UPDATE Die Gewerkschaften stimmen dem Tarifkompromiss für den öffentlichen Dienst zu. Ab August 2011 erhalten die Beschäftigten im Berliner Landesdienst mehr Gehalt.
Vertragsverhandlungen waren bisher erfolglos / Einsatz von zu kurzen Zügen soll sanktioniert werden
Die deutsche Musikbranche hat sich in Berlin selbst gefeiert. Udo Lindenberg hatte seinen eigenen Sohn dabei, Peter Maffay weinte mit Nena und Robbie Williams durfte seine neue Single bewerben. Es hätte also ein Liederabend der besonderen Art werden können, wurde aber nur eine Echoverleihung. Der Tagesspiegel hatte das Ohr dennoch an der Stimmgabel! Hier unser Live-Ticker zum Nachlesen.
"Wowereit soll seinem Senator Einhalt gebieten": Im Streit um die Zukunft der Charité setzen sich Professoren gegen Finanzsenator Ulrich Nußbaum zur Wehr.
Brandenburg und Berlin haben sich auf Konzept für die Luftfahrtschau geeinigt / Linke lehnt Fördergeld für militärischen Teil ab
Berlin - Sieben Stunden hatte die Landesschiedskommission der Berliner SPD am Montagabend über das Parteiordnungsverfahren gegen Thilo Sarrazin getagt, die mündliche Verhandlung ist damit abgeschlossen. Nun wollen sich die drei Juristen der Kommission mit ihrer Entscheidung über einen möglichen Parteiausschluss Zeit lassen und beraten.
Sonderprüfung der landeseigenen Berliner Wohnungsbaugesellschaft belegt schwere Verstöße
Stadtreinigung ruft noch 350 Arbeitslose mehr zum Kehrdienst in der Hauptstadt – und will auch Bürgern beim Frühjahrsputz helfen
Die Verkehrstechnikbranche der Region trotzt der Krise – und den Vorwürfen des Bahn-Konzerns.
Der Gegenwind für Sarrazin wird stürmisch: Jetzt kritisieren auch prominente Parteikollegen den Ex-Finanzsenator scharf. Ein Parteiausschluss bleibt aber noch in der Schwebe.
Mit einem gemeinsamen Konzept wollen Brandenburg und Berlin die Luftfahrtschau retten. Die Linke lehnt aber Fördergeld für den militärischen Teil ab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster