zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

Soll bald nicht mehr die Galerie C/O beherbergen: Das kaiserliche Postfuhramt.

Klaus Wowereit will für die Galerie C/O einen Aufschub erreichen. Die Fotogalerie soll bis zum Ende März ausziehen, da das Gebäude verkauft wurde. Doch das kaiserliche Postfuhramt leer stehen zu lassen, sei Blödsinn, sagte Wowereit

Berlin - Berlins Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) will die Idee für ein flächendeckendes, kostenloses Wlan-Netz in der Berliner Innenstadt erneut prüfen lassen: Beim Besuch im Berliner Motorola-Werk hatten ihm Experten des Elektronikkonzerns, neue Lösungen für einen kabellosen, kostelosen Internetzugang über das so genannte Wlan (Wireless Lan/kaleloses lokales Netzwerk) vorgestellt. Ein Sprecher der Berlin Tourismus Marketing GmbH sagte, flächendeckende und kostenfreie Internetzugänge seien ein Zeichen für „Innovation und Zukunft“.

Von Cay Dobberke
Wlan gibt es schon am Hauptbahnhof, Klaus Wowereit hätte es gern für die gesamte Berliner Innenstadt.

Die Idee, ein öffentliches Wlan für die Berliner Innenstadt zu schaffen, schien gescheitert. Doch jetzt will sich Klaus Wowereit erneut dafür einsetzen. Aber braucht Berlin überhaupt einen kostenlosen, drahtlosen Internetzugang? Diskutieren Sie mit!

Hannelore Kraft und Sigmar Gabriel

Die Bundestagswahl 2009 endete für die Sozialdemokraten mit einem Desaster. Dank Nordrhein-Westfalen wähnen sie sich wieder obenauf. Dabei sollten sie sich nicht zu früh freuen.

Von Christoph Seils

Nie kamen so viele Touristen, die Bevölkerung nimmt seit fünf Jahren zu, und neue Arbeitsplätze entstehen auch endlich. Nicht nur während der laufenden Fashion Week zeigt sich, warum das Modell Berlin immer erfolgreicher wird.

Von Werner van Bebber

Elisabeth Binder und Sonja Pohlmannüber prominente Daumendrücker Dass diesmal Fußball und Fashion zeitgleich stattfinden, hat einen Vorteil. Die Party-Karawane hat ein Thema abseits der Mode, und das schafft Freiraum für neuen kreativen Small Talk.

Von
  • Elisabeth Binder
  • Sonja Álvarez

Berlin will als erstes Bundesland mit einem Integrationsgesetz ein Zeichen setzen: Migranten, ihr gehört dazu und bekommt eine Chance! Das ist wirklich nett, viel mehr aber auch nicht.

Von Stephan Wiehler

Berlins rot-rote Koalition meint es gut mit den Einwanderern. Der Regierende Bürgermeister und SPD-Vize Klaus Wowereit hat die Integrationspolitik zur Chefsache erklärt und eine „Willkommenskultur“ angemahnt.

Wir treffen uns mit Klaus Wowereit. Unsere Redakteure befragen den Regierendem Bürgermeister zu Berlins Problemen und Perspektiven, zu den Chancen der SPD im Wahljahr 2011 sowie zu seiner möglichen Herausforderin Renate Künast. Welche Frage möchten Sie Berlins Regierungschef stellen?

Er hat gekämpft. Und gewonnen. Die Abstimmung über den Weiterbau der A 100 hätte auch anders ausgehen können – Klaus Wowereit weiß das selbst am besten. Gebaut ist das umstrittene Stück der Stadtautobahn damit längst nicht.

Von Gerd Nowakowski
318355_0_dacd0658.jpg

Vor fünf Jahren hatte sich Berlins Regierender Bürgermeister und Kultursenator Klaus Wowereit (SPD) in den Streit um die Wasserversorgung des vom Aus bedrohten Kunsthauses Tacheles eingeschaltet. Ab dem 1. Juli sollte dort kein Wasser mehr fließen. Was ddp darüber berichtete.

Bunt verliebt. Am Samstag nehmen wieder tausende Teilnehmer und Partygäste an der schwul-lesbischen Christopher-Street-Day-Parade teil, die durch die City West zum Brandenburger Tor zieht. Unter dem Motto "Normal ist anders!" demonstrieren Schwule, Lesben und Transsexuelle für gleiche Rechte.

Berlins Regierender hat den diesjährigen Christopher Street Day eröffnet. Die Parade zieht nun durch die City West. Aber ist Berlin eigentlich die schwul-lesbische Hauptstadt? Oder doch eher Köln oder Hamburg? Ein Städtevergleich.

Von Eva Kalwa

Berlin - Das Terminal für den neuen Großflughafen BBI in Schönefeld (Dahme-Spreewald) wird möglicherweise durch zwei Pavillons erweitert, die rechts und links des Hauptgebäudes bis 2013 gebaut werden könnten. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) stellte dies am Mittwoch in Berlin als eine Variante vor, um die Platzprobleme auf dem Flughafen zu lösen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })