C/O Berlin feiert – und Wowereit sagt Hilfe zu
Klaus Wowereit
Zufriedene Mieter und neue Nachbarn: Die energetische Sanierung tut der Hochhaus-Siedlung offenbar gut. Ein bisschen gemeckert wird trotzdem.

Klaus Wowereit will für die Galerie C/O einen Aufschub erreichen. Die Fotogalerie soll bis zum Ende März ausziehen, da das Gebäude verkauft wurde. Doch das kaiserliche Postfuhramt leer stehen zu lassen, sei Blödsinn, sagte Wowereit
Berlin - Berlins Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) will die Idee für ein flächendeckendes, kostenloses Wlan-Netz in der Berliner Innenstadt erneut prüfen lassen: Beim Besuch im Berliner Motorola-Werk hatten ihm Experten des Elektronikkonzerns, neue Lösungen für einen kabellosen, kostelosen Internetzugang über das so genannte Wlan (Wireless Lan/kaleloses lokales Netzwerk) vorgestellt. Ein Sprecher der Berlin Tourismus Marketing GmbH sagte, flächendeckende und kostenfreie Internetzugänge seien ein Zeichen für „Innovation und Zukunft“.

Die Idee, ein öffentliches Wlan für die Berliner Innenstadt zu schaffen, schien gescheitert. Doch jetzt will sich Klaus Wowereit erneut dafür einsetzen. Aber braucht Berlin überhaupt einen kostenlosen, drahtlosen Internetzugang? Diskutieren Sie mit!

Elektronik-Unternehmen Motorola bietet neue Technologie für stadtweites Internet. Stadtentwicklungsverwaltung ist skeptisch

Vor fünf Jahren wollte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit einen neuen Versuch unternehmen, in der Berliner Innenstadt einen kostenlosen, drahtlosen Internetzugang zu ermöglichen. Doch er stieß auf Skepsis. Was Rainer W. During daraüber schrieb.

Die Bundestagswahl 2009 endete für die Sozialdemokraten mit einem Desaster. Dank Nordrhein-Westfalen wähnen sie sich wieder obenauf. Dabei sollten sie sich nicht zu früh freuen.
Nie kamen so viele Touristen, die Bevölkerung nimmt seit fünf Jahren zu, und neue Arbeitsplätze entstehen auch endlich. Nicht nur während der laufenden Fashion Week zeigt sich, warum das Modell Berlin immer erfolgreicher wird.
Elisabeth Binder und Sonja Pohlmannüber prominente Daumendrücker Dass diesmal Fußball und Fashion zeitgleich stattfinden, hat einen Vorteil. Die Party-Karawane hat ein Thema abseits der Mode, und das schafft Freiraum für neuen kreativen Small Talk.

Gesetzesvorhaben und Kürzungen des Bundes treffen nicht nur den Berliner Haushalt, sondern auch die soziale Infrastruktur in der Stadt.
Berlin will als erstes Bundesland mit einem Integrationsgesetz ein Zeichen setzen: Migranten, ihr gehört dazu und bekommt eine Chance! Das ist wirklich nett, viel mehr aber auch nicht.
Berlins rot-rote Koalition meint es gut mit den Einwanderern. Der Regierende Bürgermeister und SPD-Vize Klaus Wowereit hat die Integrationspolitik zur Chefsache erklärt und eine „Willkommenskultur“ angemahnt.

Für eine Vergrößerung der Fanmeile müsste die Baustelle auf der Straße des 17. Juni rückgebaut werden. Die Kosten von 300.000 Euro wollen die Veranstalter voraussichtlich nicht tragen.
Heute diskutiert das Abgeordnetenhaus zum letzten Mal vor der Sommerpause. Viele Themen werden bis zum Herbst vertagt.
Wir treffen uns mit Klaus Wowereit. Unsere Redakteure befragen den Regierendem Bürgermeister zu Berlins Problemen und Perspektiven, zu den Chancen der SPD im Wahljahr 2011 sowie zu seiner möglichen Herausforderin Renate Künast. Welche Frage möchten Sie Berlins Regierungschef stellen?

Renate Künast ist Deutschlands populärste Grüne. 2011 soll sie in Berlin gegen Klaus Wowereit antreten – und die erste grüne Regierungschefin eines Bundeslandes werden. Traut sie sich auch?
Er hat gekämpft. Und gewonnen. Die Abstimmung über den Weiterbau der A 100 hätte auch anders ausgehen können – Klaus Wowereit weiß das selbst am besten. Gebaut ist das umstrittene Stück der Stadtautobahn damit längst nicht.
Renate Künast ist Deutschlands populärste Grüne. 2011 soll sie in Berlin gegen Klaus Wowereit antreten – und die erste grüne Regierungschefin eines Bundeslandes werden. Traut sie sich auch?

Seit 15 Jahren vertritt die Türkische Gemeinde Deutschland Migranten – die eigene Mitgliederzahl aber kennt sie nicht
Mit einem denkbar knappen Ergebnis von 113 zu 108 Stimmen hat die Berliner SPD auf ihrem Landesparteitag für den Ausbau der Stadtautobahn A 100 von Neukölln nach Treptow votiert. Die Entscheidung soll umgesetzt werden.
Bei der Abstimmung über die Verlängerung der Stadtautobahn A 100 hat Klaus Wowereit Glück gehabt. Es war eine Zufallsmehrheit.
Sie hat 1244 Mitglieder. Die Bundestagsabgeordneten sind dabei und Vertreter der Länder. Am Mittwoch wählen sie einen neuen Bundespräsidenten. Und klären eine Machtfrage.
Am 3. Juni 2012 soll hier das erste Flugzeug abheben. Air Berlin und Opposition reagieren verärgert
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat für eine bessere Integration von Zuwanderern Anstrengungen beider Seiten verlangt. "Wir brauchen eine Willkommenskultur in unserem Land", sagte Wowereit.

Um sieben Monate wird die Eröffnung des Großflughafens verschoben. Air Berlin und Opposition reagieren verärgert
Die Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens BBI wird sich um sieben Monate verzögern. Teurer soll er allerdings nach Aussagen von Klaus Wowereit nicht werden. Die Opposition reagiert verärgert.

Niemand wagt eine Prognose, wie die Delegierten am Sonnabend entscheiden. Bund plant A-100-Ausbau unbeirrt weiter

Niemand wagt eine Prognose, wie die Delegierten am Sonnabend entscheiden. Das Votum wird wohl sehr knapp ausfallen. Unterdessen plant der Bund den A-100-Ausbau unbeirrt weiter.

Vor fünf Jahren hatte sich Berlins Regierender Bürgermeister und Kultursenator Klaus Wowereit (SPD) in den Streit um die Wasserversorgung des vom Aus bedrohten Kunsthauses Tacheles eingeschaltet. Ab dem 1. Juli sollte dort kein Wasser mehr fließen. Was ddp darüber berichtete.
Eine Minderheitsregierung von Rot-Grün gab es in der deutschen Hauptstadt im Jahr 2001.Toleriert wurde Klaus Wowereit als Bürgermeister von der PDS.

Es ruckelt. Es schallt. Und überall sieht man gut definierte Oberarmmuskeln. Wie es sich anfühlt, auf einem Truck beim Christopher Street Day mitzufahren.

Berlins Regierender hat den diesjährigen Christopher Street Day eröffnet. Die Parade zieht nun durch die City West. Aber ist Berlin eigentlich die schwul-lesbische Hauptstadt? Oder doch eher Köln oder Hamburg? Ein Städtevergleich.

Bis 2013 fehlen am BBI möglicherweise die Hälfte der benötigten Kontrollschleusen. Nun werden Alternativen gesucht.

Hunderttausende feiern heute den Christopher Street Day. Aber ist Berlin deswegen die schwul-lesbische Hauptstadt? Oder doch eher Köln oder Hamburg? Ein Städtevergleich

In Berlin ist am Donnerstag an die gewaltsame Niederschlagung des Volksaufstands vom 17. Juni 1953 in Ost-Berlin erinnert worden.
KRANZNIEDERLEGUNGENDer Urnenfriedhof in der Seestraße erinnert an die Opfer des 17. Juni 1953.
Berlin - Das Terminal für den neuen Großflughafen BBI in Schönefeld (Dahme-Spreewald) wird möglicherweise durch zwei Pavillons erweitert, die rechts und links des Hauptgebäudes bis 2013 gebaut werden könnten. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) stellte dies am Mittwoch in Berlin als eine Variante vor, um die Platzprobleme auf dem Flughafen zu lösen.

Der Regierende Bürgermeister Wowereit schließt im Hauptausschuss eine verzögerte Flughafeneröffnung aber nicht aus

Vor fünf Jahren war der Durchbruch für die Ku’dammbühnen in Sicht. Chipperfields neuer Entwurf erntete viel Lob. Was Cay Dobberke darüber schrieb.