zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

Günter Grass, der alte Praeceptor, ist immer noch da – doch es warten Fragen auf ihn

Von Stephan-Andreas Casdorff

Mit der Spannung im Wahlkampf steigt die Anspannung der Kandidaten. Da wollte Klaus Wowereit seinen Herausforderer beim Duell als unglaubwürdigen Provinzler vorführen.

Von Werner van Bebber

Der Amtsinhaber und sein Herausforderer schenkten einander nichts – vor 750 engagierten Zuhörern im Hotel Intercontinental.

Von Werner van Bebber

Sie waren in den Ferien? Kein Problem! Hier können Sie erfahren, was Sie in den vergangenen Wochen in Berlin versäumt haben

Von Andreas Conrad

68,4 Prozent der Teilnehmer an unserem Pro & Contra vom Wochenende sind dagegen, dass Berlins Kindergärten künftig generell gebührenfrei sein sollen. 31,6 Prozent befürworten das entsprechende Wahlversprechen des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit, dass der Kitabesuch in der kommenden Legislaturperiode kostenlos wird.

CDU-Spitzenkandidat Friedbert Pflüger hat bei den Berlinern an Sympathie verloren. Laut einer aktuellen Umfrage belegt er unter den Berliner Politikern den letzten Platz.

Nicht mal die Wahlkämpfer an der Basis haben das Gefühl, dass der Streit um die Zukunft Berlins angefangen hat. Oder doch – angefangen hat er: An diesem Wochenende hat man sich in Stimmung gefeiert, mit kaltem Weißwein bei der SPD und Pils bei der CDU.

Hamburgs Erster Bürgermeister Ole von Beust will keinen "langen, teuren Wettbewerb mit Berlin" um die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2016. Er habe keine Lust darauf, dass beide Städte gegeneinander ausgespielt werden, sagte von Beust.

Die beiden wichtigsten Spitzenkandidaten für das Amt des Regierenden Bürgermeisters treten zum Streitgespräch an: Amtsinhaber Klaus Wowereit (SPD) und sein Kontrahent Friedbert Pflüger (CDU) diskutieren am Montag, 21. August, ab 18 Uhr beim Treffpunkt Tagesspiegel im Hotel Intercontinental.

Versprochen ist versprochen, verspricht Klaus Wowereit. Berlins Kindergärten werden gebührenfrei.

Von Stephan Wiehler

Die beiden Spitzenkandidaten für das Amt des Regierenden Bürgermeisters treten gegeneinander an: Amtsinhaber Klaus Wowereit (SPD) und sein Kontrahent Friedbert Pflüger (CDU) diskutieren am Montag, 21. August, ab 18 Uhr beim Treffpunkt Tagesspiegel im Hotel Intercontinental.

Da hat der Herausforderer den Amtsinhaber immerhin mal überraschen können: CDU-Spitzenkandidat Friedbert Pflüger erklärte am gestrigen Freitag, er wolle sich in Zukunft ganz der Berliner Landespolitik widmen. Der SPD-Spitzenkandidat und Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit bezeichnete das als „überraschende Wende“ – und als Verzweiflungstat.

Von Werner van Bebber

Berlin - Die Berliner SPD startet am Wochenende mit einem Sommerfest am Schöneberger Rathaus und mit neuen Plakaten in die heiße Phase des Wahlkampfs. Der Regierende Bürgermeister und SPD-Spitzenkandidat Klaus Wowereit wird überlebensgroß ins Blickfeld der Wähler gerückt – mal im schwarzen Anzug, mal im Freizeithemd.

Der Berliner Vorschlag, den Kita-Besuch grundsätzlich kostenlos zu machen, stößt in anderen Bundesländern auf massive Kritik. Berlins Finanzsenator Sarrazin dagegen verteidigt das Vorhaben.

Schönefeld - Seit mehr als zehn Jahren wird um den neuen Großflughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) heftig gestritten, schier endlos zogen sich die juristischen Auseinandersetzungen hin – doch nun „steht der Termin“ für den offiziellen ersten Spatenstich, teilte die Flughafengesellschaft gestern mit: Am Dienstag, 5. September, werden Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee, Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck und Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (alle SPD) die künftige Großbaustelle eröffnen.

Von Christoph Stollowsky

Berlin - Der Plan des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD), des CDU-Spitzenkandidaten Friedbert Pflüger und der anderen Parteien, in Berlin künftig alle drei Kitajahre kostenlos anzubieten, stößt in anderen Bundesländern auf Verwunderung. Empört reagierte der nordrhein-westfälische Finanzminister Helmut Linssen: „Ich halte das für einen Skandal“, sagte der CDU-Politiker dem Tagesspiegel am Mittwoch.

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit wehrt sich gegen den Vorwurf, er kümmere sich zu viel um Partys und zu wenig um Arbeitsplätze Der SPD-Kandidat will keine Einheitsschule und keine Studiengebühren - und sagt über seine bundespolitischen Ambitionen: „Ich bin nicht auf Jobsuche“

Linkspartei.PDS und Grüne eröffnen am Donnerstag die heiße Wahlkampfphase. Zur Auftaktkundgebung der Linkspartei werden auch Gregor Gysi und Oskar Lafontaine erwartet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })