zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

1000 Polizisten und mehrere hundert Feldjäger werden heute Abend das feierliche Gelöbnis der Bundeswehr am Bendlerblock in Tiergarten sichern. Um 19 Uhr sollen 320 Rekruten auf dem Appellplatz neben dem Verteidigungsministerium ihre Treue zur Bundesrepublik Deutschland geloben.

1065 übermannshohe Holzkreuze und ein 120 Meter langer Nachbau der Berliner Mauer - seit einem Dreivierteljahr sorgt das private Mahnmal am berühmtem früheren Grenzübergang Checkpoint Charlie in Berlin für Schlagzeilen. Eine Chronologie.

Live 8 – in Berlin ein vergeigtes Großereignis? In anderen Städten hatten die Fans zumindest mehr Platz

Von Sabine Beikler

Berlin - Der Streik bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) ist vorerst abgewendet. Nach monatelangem Tarifstreit haben sich die Gewerkschaft Verdi und der Berliner Senat in der Nacht zum Donnerstag auf einen Kompromiss verständigt.

Von Sabine Beikler

Kein Grund zum Feiern: Nach vier Jahren ist die Bilanz Klaus Wowereits durchwachsen

Von Gerd Nowakowski

Vor vier Jahren kam Klaus Wowereit ins Amt – und forderte einen Mentalitätswechsel. In der Einigung mit der BVG sieht er ihn erfüllt

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Es hat mehr als hundert Jahre gedauert, aber jetzt ist es so weit: Der S-Bahnhof Papestraße, der zum Bahnhof Südkreuz ausgebaut wird, ist nun ein wirklicher Umsteigebahnhof der kurzen Wege. Seit gestern halten alle S-Bahnen in der neuen Halle der Ringbahn.

Von Klaus Kurpjuweit

Als Andrea Fischer gestern Mittag auf der TipiBühne für einen guten Zweck aufs Pult klopfte, klang das anfangs noch etwas zaghaft. Assistiert von Schauspieler Wolfgang Völz bemühte sich die ehemalige Gesundheitsministerin redlich und mit zunehmendem Witz und Humor, mehr als 60 gespendete zeitgenössische Kunstwerke zu Gunsten der Berliner Aids-Hilfe unter den Hammer zu bringen.

Bahn-Chef Hartmut Mehdorn sieht schwarz für die Zukunft des Bahnhofs Zoo. Zumindest als Fernbahnhof will Mehdorn den Bahnhof im Westen der Stadt nicht erhalten, sagte er bei der Eröffnung der Glashalle des S-Bahnhofs Papestraße.

Trickkiste statt Steuerliste: Berlins rot-rote Koalition pfeift den Finanzsenator zurück

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Zum 10. Geburtstag der Städtepartnerschaft stellt sich die Stadt in Berlin vor

Von Bernhard Schulz

Der geplante Umzug des Bundesnachrichtendienstes (BND) von Pullach auf das Gelände des früheren Stadions der Weltjugend in Mitte hat einen parteiinternen Streit in der CDU/CSUBundestagsfraktion ausgelöst. Roland Gewalt, Sprecher der Berliner CDU-Landesgruppe, kündigte an, die sechs Berliner Unionspolitiker im Bundestag würden einen Stopp des BND-Umzuges nicht mittragen.

Der eingeschlagene Weg der Haushaltssanierung zeigt in Berlin erste Erfolge. Dieses Lob des Landesrechnungshofes kann sich der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit über den Schreibtisch hängen.

Der Berliner CDU kämen Neuwahlen gerade recht. Doch niemand hat den Mut, sie zu fordern

Von Werner van Bebber

bewundert Wowereits unverwüstliche Zuversicht Die Berliner CDU macht es sich zu leicht mit Klaus Wowereit. Wer ihn nur als Partymeister und Champagner-aus-dem-Schuh-Trinker darstellt, übersieht einen Charakterzug des Regierenden, der mindestens so wichtig ist wie seine Kondition im gesellschaftlichen Leben.

Von Werner van Bebber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })