zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

Auffallen durch Abweichen: Wer im Wahlkampf die Strategien der Parteien besonders gut durchkreuzt hat

Von
  • Matthias Meisner
  • Antje Sirleschtov

Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit und Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (beide SPD) waren über Missstände bei der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte (WBM) bereits im Jahr 2001 informiert. Das geht aus einem neunseitigen Brief eines ehemaligen WBM-Managers an Wowereit hervor, der der Nachrichtenagentur ddp vorliegt.

Die Popkomm richtet sich nur an Fachbesucher. Macht aber nichts: Wo die Musik tatsächlich spielt

Von Sebastian Leber

Die Berliner CDU sucht für die Abgeordnetenhauswahl 2006 einen, der es mit Klaus Wowereit aufnehmen kann. Klaus Töpfer heißt ihr Wunschkandidat. Wer wäre der bessere Regierende Bürgermeister?

Beim Fetischfest in Schöneberg traf sich die Sadomaso-Szene Sie ist heterogener, als mancher Baumwollträger es sich vorstellt

Von Thomas Loy

Berlin Die Berliner und Brandenburger sind bewegt von den Folgen der Hurrikan-Katastrophe: In der Botschaft der Vereinigten Staaten in Mitte sind bereits hunderte Mails, Briefe und Anrufe eingegangen. „Die Menschen bekunden Solidarität und wollen helfen“, sagt Botschafts-Presseattaché Robert Wood.

Eberhard Diepgen ist 63 Jahre alt und hat Berlin 15 Jahre lang regiert – bis 2001. Dann kam der Bankenskandal, Diepgen verlor sein Amt an Klaus Wowereit und galt als einer von gestern.

Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat Halte- und Durchfahrmöglichkeiten für Fernzüge am geplanten Großflughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld gefordert. Der Bahnhof am BBI werde nicht nur für Regionalzüge, sondern auch für ICE gebaut, betonte Wowereit gestern bei einer Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer (IHK).

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat Halte und Durchfahrmöglichkeiten für Fernzüge am geplanten Großflughafen in Schönefeld gefordert. Der Bahnhof werde nicht nur für Regionalzüge, sondern auch für ICE gebaut, sagte Wowereit bei der Industrie- und Handelskammer.

Charme-Offensive in der U7: Klaus Wowereit und Ditmar Staffelt auf Werbefahrt in der U-Bahn – dort werden sie freundlich begrüßt

Von Stefan Jacobs

Es gibt viele Möglichkeiten, sich gegen Aids zu engagieren – Feiern gehört auch dazu. Rund 1000 Gäste kamen gestern Abend zur fünften „Reminders Day Aidsgala“ ins Rote Rathaus, das waren zwar weniger als erhofft, aber trotzdem genug, um den Saal zeitweise komplett zu verstopfen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })