12.10, 13.
Klaus Wowereit
Auffallen durch Abweichen: Wer im Wahlkampf die Strategien der Parteien besonders gut durchkreuzt hat
Merkel, Schröder, Fischer, Lafontaine: Wie die Spitzen zum Wahlkampfschluss um Stimmen warben
Ab heute steht der Lesesaal den Nutzern offen
Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit und Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (beide SPD) waren über Missstände bei der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte (WBM) bereits im Jahr 2001 informiert. Das geht aus einem neunseitigen Brief eines ehemaligen WBM-Managers an Wowereit hervor, der der Nachrichtenagentur ddp vorliegt.
Klaus Töpfer kam zur Eröffnung einer Elitehochschule. Zu Gerüchten, er wolle Regierender Bürgermeister werden, sagte er kein Wort
Die Popkomm richtet sich nur an Fachbesucher. Macht aber nichts: Wo die Musik tatsächlich spielt
Die Berliner CDU sucht für die Abgeordnetenhauswahl 2006 einen, der es mit Klaus Wowereit aufnehmen kann. Klaus Töpfer heißt ihr Wunschkandidat. Wer wäre der bessere Regierende Bürgermeister?
Wowereit und Stoiber zeigen die wahren Unterschiede unter den Deutschen
Die CDU sucht einen Spitzenkandidaten für die Abgeordnetenhauswahl 2006. Jetzt spricht sie abermals über Klaus Töpfer – aber nicht mit ihm
Die Bayern stießen aufs Oktoberfest an, Klaus Wowereit lud ins Rote Rathaus – und viele Gäste pendelten
Brandenburg, Berlin und Bund über Finanzierung einig
Schienenanbindung kostet fast halbe Milliarde Euro
Geiler Geck und grauer Greis: die „Casanova“-Revue im Berliner Friedrichstadtpalast
100 Jahre Westfälische Straße: Ein Geburtstagsfest mit Wowereit und Blasmusik
Beim Fetischfest in Schöneberg traf sich die Sadomaso-Szene Sie ist heterogener, als mancher Baumwollträger es sich vorstellt
Internationale Funkausstellung mit regem Andrang gestartet / Wowereit fordert eine IFA pro Jahr
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) musste seinem Parteigenossen Finanzsenator Thilo Sarrazin in die Parade fahren, damit der neue Tarifvertrag für die Beschäftigten der BVG doch noch zum 1. September in Kraft treten kann.
Berlin - „Jetzt soll ich auch noch in einen Mini steigen“, brummelt Wolfgang Clement. Ein kurzes „Au“ kann der Bundeswirtschaftsminister nicht unterdrücken, als er sich auf den hellen Ledersitz des Mini Cooper Cabrio zwängt.
Berlins Wahlkreise – Folge 6: Reinickendorf gilt als unternehmerfreundlichster Berliner Bezirk – das wirkt anziehend
Deutsche und amerikanische Organisationen sind bereit, in New Orleans zu helfen
Berlin Die Berliner und Brandenburger sind bewegt von den Folgen der Hurrikan-Katastrophe: In der Botschaft der Vereinigten Staaten in Mitte sind bereits hunderte Mails, Briefe und Anrufe eingegangen. „Die Menschen bekunden Solidarität und wollen helfen“, sagt Botschafts-Presseattaché Robert Wood.
Klaus Wowereit, die Sado-Maso-Szene und die Toleranz einer Metropole
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit hat seine Meinung geändert. Vor ein paar Tagen habe er noch gedacht: „Für ein Straßenfest der Leder und Fetischszene muss man nicht, aber man kann ein Grußwort schreiben.
Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit hat seine umstrittene Eröffnungsrede für ein Sado-Maso-Festival verteidigt. Toleranz müsse auch für diese Menschen gelten, selbst wenn es "ein pikanter Fall" sei.
Eberhard Diepgen ist 63 Jahre alt und hat Berlin 15 Jahre lang regiert – bis 2001. Dann kam der Bankenskandal, Diepgen verlor sein Amt an Klaus Wowereit und galt als einer von gestern.
Streit um Grußwort für Fetisch-Straßenfest
Friedrich-Leopold von Stechow geehrt
Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat Halte- und Durchfahrmöglichkeiten für Fernzüge am geplanten Großflughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld gefordert. Der Bahnhof am BBI werde nicht nur für Regionalzüge, sondern auch für ICE gebaut, betonte Wowereit gestern bei einer Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Berlin - Für die Restaurierung des Jüdischen Friedhofes in Weißensee werden nach Angaben der Jüdischen Gemeinde zu Berlin 40 Millionen Euro benötigt. „Für jede Bundesregierung muss es eine Verpflichtung sein, dass dieser Friedhof erhalten bleibt“, sagte der Gemeindevorsitzende Albert Meyer gestern.
Wowereit erwartet Schwierigkeiten bei der Haushaltsklage in Karlsruhe
Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit begrüßt die Lederszene – und auch die Gewalt?
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat Halte und Durchfahrmöglichkeiten für Fernzüge am geplanten Großflughafen in Schönefeld gefordert. Der Bahnhof werde nicht nur für Regionalzüge, sondern auch für ICE gebaut, sagte Wowereit bei der Industrie- und Handelskammer.
Wowereit unterstützt Leder- und Fetisch-Fest
Debatte um eine schrille Party: Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit ist wegen eines Grußwortes für ein Leder-Fetisch-Fest in die Kritik geraten.
Spitzenposten bei der BVG und der Flughafengesellschaft sollen neu besetzt werden – bisher ohne Erfolg
Trotz Protestes sollen am Zoo keine Fernzüge mehr halten. Politischer Druck Berlins lässt nach
Charme-Offensive in der U7: Klaus Wowereit und Ditmar Staffelt auf Werbefahrt in der U-Bahn – dort werden sie freundlich begrüßt
Es gibt viele Möglichkeiten, sich gegen Aids zu engagieren – Feiern gehört auch dazu. Rund 1000 Gäste kamen gestern Abend zur fünften „Reminders Day Aidsgala“ ins Rote Rathaus, das waren zwar weniger als erhofft, aber trotzdem genug, um den Saal zeitweise komplett zu verstopfen.
Steglitzer Center öffnet im Frühjahr 2006