Christopher Street Day erwartet Besucherrekord
Klaus Wowereit
Jetzt muss er von alten sozialdemokratischen Slogans Abschied nehmen. „Samstags gehört Vati mir“ stimmt einfach nicht mehr.
Der neue Vorsitzende ist ein Mann der Gegensätze
Die Berliner SPD hat Peter Strieder endgültig verabschiedet. Er hatte sie als Landeschef aus der Großen Koalition befreit und entscheidend dazu beigetragen, dass Klaus Wowereit Regierender Bürgermeister wurde.
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Auf der letzten Parlamentssitzung vor der Wahl bescheinigt sich die Landesregierung gute Arbeit
Auf der letzten Parlamentssitzung vor der Wahl bescheinigt sich die Landesregierung gute Arbeit
Von Werner van Bebber
Generalstaatsanwalt Hansjürgen Karge hat nach einem Gespräch mit dem CDUAbgeordneten Michael Braun ein „Vorprüfungsverfahren wegen des Verdachts der Vorteilsannahme“ gegen den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) eingeleitet. Gegenstand sei dessen Dienstreise in die USA, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft.
Altersteilzeit im öffentlichen Dienst: Der Senat will die attraktive Regelung stoppen – nun droht eine Klagewelle
Knappe Zustimmung für Verfassungsänderung. Zwei SPD-Abgeordnete stimmten mit der PDS dagegen
In einer Reihe mit der Party zum Jahresende und der Love Parade: Der Umzug zum Christopher Street Day am 26. Juni als Massenmagnet
Nach jahrelangem Stillstand sitzen Senat und Kirche wieder am Verhandlungstisch
Olaf Kühl berät den Regierenden in Russlandfragen. Außerdem übersetzt er polnische Literatur
Wowereit konnte den Trend gegen die Sozialdemokraten nicht drehen. PDS warnt Koalitionspartner
Sozialdemokraten rutschen bei der Europawahl unter 20 Prozent, die CDU liegt trotz Verlusten vorn Ökopartei legt zehn Prozentpunkte zu. Wahlbeteiligung war noch niedriger als vor fünf Jahren.
Der deutsche Sport muss nach Auffassung des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit das Auswahlverfahren für die Olympischen Spiele grundlegend ändern. „Man darf nicht mehrere Städte in einem Wettbewerb aufeinander hetzen, Millionen dafür ausgeben und sich dann wundern, dass die Solidarität nicht groß ist“, sagte Wowereit.
Jubiläumsgala in der UfaFabrik: Die Betreiber feierten am Mittwochabend den 25. Geburtstag ihres Kulturzentrums.
Berlin - Die Hauptstadtrolle Berlins wird bald ins Grundgesetz aufgenommen. „Die Bundesstaatskommission hat anerkannt, dass eine Hauptstadtregelung in die Verfassung aufgenommen wird“, sagte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) am Donnerstagabend dem Tagesspiegel.
Berlin soll als die Hauptstadt Deutschlands im Grundgesetz verankert werden. Diesen Vorschlag des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) unterstützen die meisten Bundesländer grundsätzlich.
in Artikel 22 des Grundgesetzes verankert werden. Dieser Vorschlag des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD), der im Januar 2004 in die Föderalismuskommission des Bundes und der Länder eingebracht wurde, wird von den meisten Bundesländern grundsätzlich unterstützt.
In Berlins Koalition stößt der Widerstand der Bundesregierung gegen die Hauptstadtklausel auf Protest
In der SPD gibt es vier Abweichler. Bleibt es dabei, würde die nötige Zweidrittel-Mehrheit verfehlt
Annette Fugmann-Heesing ist stellvertretende SPD-Vorsitzende – und will es bleiben. Das ist umstritten
ordnet Politiker nach Typen Die Berliner Politik hat Realisten und Idealisten hervorgebracht. Willy Brandt war beides.
Ganz in der Nähe der letzten Ruhestätte von Marlene Dietrich wird heute Mittag Helmut Newton in einem Ehrengrab auf dem Friedhof Stubenrauchstraße beigesetzt. Zuvor gibt es eine Trauerfeier, die aber nicht öffentlich ist.
Potsdams Kickerinnen startklar fürs DFB-Pokalfinale
„Eigentlich gehe ich lieber zu Grundsteinlegungen“, sagte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD), doch gestern genügte ihm der Beginn von Abrissarbeiten. Schließlich ging es um die Pläne der amerikanischen Anschutz Entertainment Group für die Mehrzweckhalle „Arena am Ostbahnhof“ in Friedrichshain mit 16000 Plätzen sowie ein Stadtquartier, das mit 21 Hektar Fläche größer als der Potsdamer Platz werden soll.
SPD : Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister, 50; Michael Müller, SPDVorsitzender Berlin, 39; Michael Sommer, Vorsitzender des DGB, 52; Monika Thiemen, Bezirksbürgermeisterin Charlottenburg, 50; Mechthild Rawert, Projektmanagerin, 46; Prof. Dr.
Der Ex-Landeschef soll auf dem SPD-Parteitag am 20. Juni geehrt werden. Spekulationen über neuen Job für den ehemaligen Senator
Wowereit wollte den Mentalitätswechsel für Berlin: Er schafft ihn nicht einmal im Senat
Es geht selten gut, wenn sich Politiker auf das für sie dünne Eis der Jugendkultur wagen. Aber Klaus Wowereit machte eine ganz gute Figur da im MTVAufnahmestudio 2, das muss man schon sagen.
Die PDS will Wirtschaftssenator Harald Wolf als Gegenfigur zum Regierenden aufbauen - als harten Arbeiter mit konkreten Erfolgen
BERLIN Der Rettungsversuch für die Berliner Love Parade ist gescheitert. Das teilte der Veranstalter des Techno-Umzuges am Freitag mit.
Nach der gescheiterten Rettung für 2004 plant der Senat, das Technospektakel im nächsten Jahr wieder steigen zu lassen
Viele Prominente wollten zu den ersten Lesern des neuen Tagesspiegel gehören und feierten mit Verlag und Redaktion die Zeitung der Zukunft. Einige der schönsten Programme des kulturellen und kulinarischen Berlin verkürzten die Wartezeit
Persönliche Erinnerungen bestimmten die Gedenkfeier für Stephen Kellen, den Stifter der American Academy
Klaus Wowereit und andere Freunde und Wegbegleiter verabschiedeten sich am Sonntag von Irina Pabst. Die vor einer Woche gestorbene Initiatorin und Grande Dame der Aids-Gala wurde im engsten Kreis beigesetzt
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Die „Brigitte“ ist vielleicht viel älter als sie zugibt, feiert ihren Geburtstag aber wie eine Partyqueen