30 Schüler fotografierten bekannte Politiker, Künstler und Sportler an ungewöhnlichen Orten und in außergewöhnlichen Posen – die Fotos sind jetzt zu sehen
Klaus Wowereit
Opposition stellt Misstrauensanträge gegen Wowereit und Sarrazin. Neuer Etat frühestens im Januar 2004
(za). Nach dem Urteil des Landesverfassungsgerichts, das den Berliner Etat für 2002/03 für verfassungswidrig erklärt hat, wollen die Oppositionsparteien CDU, FDP und Grüne Misstrauensanträge gegen den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) im Abgeordnetenhaus einbringen.
Die ersten gemeinsamen neunzig Minuten der fusionierten Rundfunkanstalt : Zuhause in Berlin und Brandenburg, produziert in Babelsberg
der Landesunternehmen
Ob BVG, BSR, Vivantes oder Messe: Die landeseigenen Betriebe machen dem Senat wenig Freude. Heute geht es um ihre Zukunft
Klaus Steinbach will, dass das Nationale Olympische Komitee nach Berlin umzieht – doch nun könnte die Abstimmung darüber ausfallen
Hilfe für Mukoviszidose-Kranke
Berliner Haushalt 2002/2003 ist verfassungswidrig / Sarrazin für weitere Sparmaßnahmen
Nach dem Urteil des Verfassungsgerichts erlässt der Senat eine sofortige Etatsperre. Sarrazin fühlt sich für Berlins Klage in Karlsruhe bestätigt
Nach dem Urteil wirft CDU-Fraktionschef Zimmer dem Regierenden Bürgermeister „Lüge und Täuschung“ vor
Pöbeleien während der Debatte um Wowereits Mexiko-Reise
Gala-Dinner zugunsten der Christiane-Herzog-Stiftung
Coca-Cola, Universal, SAP oder Anschutz: Bei der Firmen-Ansiedlung ist der Senat überaus erfolgreich – notfalls durch unkonventionelle Hilfen
Debatte im Abgeordnetenhaus
SPD-Landesparteitag nach turbulenter Abstimmung für Kita-Kompromiss. Krippengebühren werden nicht erhöht
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Das Land Berlin hat den Allround-Gelehrten Peter Wapnewski mit seiner höchsten Auszeichnung geehrt, der Ernst-Reuter-Plakette
Mit mehr Ausstellern startete gestern zum fünften Mal die Jugendmesse „You“. Man rechnet mit dem Wohlstand der Besucher
Mit der Premiere von Witzigmanns „Palazzo“ beginnt der Wettlauf der Eventköche
Der BND-Streit zeigt, wie sich die Chefs von CDU und SPD beharken
1000 Fotos für Berlin: Helmut Newton besiegelt seine Stiftung
Auch Fraktionschef Müller wird 2004 erneut kandidieren
Peter Strieder lobt den Regierenden Bürgermeister, SPD-Chef will er aber selber bleiben
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über Klaus Wowereit und seine unkorrekte Lebensfreude Möchten Sie den Job geschenkt haben? Ewig Etats zusammenstreichen, Gewerkschaftler bis aufs Blut reizen müssen, für absolut alles in der Stadt verantwortlich gemacht werden – harte Arbeit, die Klaus Wowereit kompetent erledigt.
Klaus Wowereit gesteht Fehler ein – aber der Senat ist froh, dass er fröhlich in die weite Welt reist
Als bunter Klaus setzt sich der Regierende vom blassen Eberhard ab – gern auch auf Reisen. Jetzt wieder in Mexiko
Auftakt des Verdi-Bundeskongresses in Berlin – Sommer warnt vor Eingriff in Tarifautonomie
Auftakt des Verdi-Bundeskongresses in Berlin – Sommer warnt vor Eingriff in Tarifautonomie
VON TAG ZU TAG Werner van Bebber hofft auf neue Ideen des Regierenden Bürgermeisters Es tut dieser Stadt gut, einen lebenslustigen Regierenden zu haben. Es wird ihr auch nicht schaden, dass Klaus Wowereit die Weltstadt Berlin wörtlich nimmt und aller Welt erklärt, was hier los ist.
Klaus Wowereit hat seine Dienstreise nach Mexiko in vollen Zügen genossen. Das politische Berlin ist schwer verkatert
MAGNET BERLIN
Heute: Götter neben sich
Am Sonntag beginnt im Berliner ICC der einwöchige Bundeskongressder Dienstleistungsgewerkschaft Verdi
Klaus Wowereit besucht Mexiko. Heute: Kultur-Jogging und steppende Hengste
Wowereit soll Reisebilanzen zeigen
Klaus Wowereit besucht Mexiko – heute: Die lieben Kollegen
Cannabis gehöre verboten, plauderte Klaus Wowereit in einer mexikanischen Talk-Show. Damit brachte er sogar Parteifreunde gegen sich auf
Die Fotografie in Berlin bekommt ein Heim – mit Helmut Newtons Fotosammlung als Zugpferd
Nationalstiftung tagt, und Berlin schickt nur den „Sparkommissar“