zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

SPD-Landeschef Jan Stöß, der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit und SPD-Fraktionschef Raed Saleh bei einer Pressekonferenz im Abgeordnetenhaus in Berlin. Momentan verbergen die Nachfolgekandidaten ihre Rivalität noch gut.

In der SPD hat das Kräftespiel um Wowereits Nachfolge begonnen. Landeschef Jan Stöß und Fraktionschef Raed Saleh sind momentan klare Favoriten. Aber können sie mit dem angeschlagenen Regierenden Bürgermeister überhaupt einen geordneten Übergang hinkriegen?

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und Innensenator Frank Henkel (CDU) haben die neuesten Hassparolen gegen schwäbische Mitbewohner und Gewerbetreibende in Prenzlauer Berg am Samstagabend scharf kritisiert. Unbekannte hatten in der Nacht zum Sonnabend an eine Hauswand in der Nähe der jüdischen Synagoge in der Rykestraße mit blauer Farbe „Kauft nicht bei Schwab’n“ geschrieben.

Gegen steigende Mieten in Wedding - gegen Neonazis in Schöneweide: In Berlin gingen am Vorabend des 1. Mai tausende Menschen auf die Straßen. Zwischenzeitlich kam es zu kleinen Auseinandersetzungen mit der Polizei - insgesamt blieb es aber ruhig.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Hannes Heine
  • Timo Kather
Am Wochenende gibt's hier wieder Bier. Die Bötzow-Brauerei erwacht zu neuem Leben. Ab heute wird hier schon mal die Zukunft vorgefeiert.

Das Bötzow-Gelände in Prenzlauer Berg wird zum Forschungszentrum mit 200 Arbeitsplätzen ausgebaut. Außerdem bietet Starkoch Tim Raue eine „Suppenküche“. Am Freitag startet ein dreitägiges Familienfest.

Von Thomas Loy

Der Konzern will das Dach am Hauptbahnhof weiterhin nicht verlängern. Er fürchtet eine Sperrung aller Gleise – und wohl auch die Kosten.

Von Klaus Kurpjuweit
Vor der Schranke. Der Sitz des Staatsoberhauptes ist gesichert, eingehende Post wird im Bundespräsidialamt kontrolliert.

Verdächtiger Brief ging beim Bundespräsidenten ein – mit Sprengstoff. Die Post wurde entschärft. Da gab es den nächsten Alarm in Charlottenburg

Von
  • Christian Tretbar
  • Timo Kather

Schönefeld - Der nicht funktionierende Flughafen Berlin-Brandenburg kostet jeden Monat Millionen von Euro an Steuergeldern. Es könnten 15 Millionen sein, vielleicht auch 20 Millionen.

Von Thomas Loy

Seitdem der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) kein Zugpferd mehr ist, hat es die Berliner SPD schwer. In einer neuen Umfrage kommen die Sozialdemokraten nur noch auf 24 Prozent, während der Koalitionspartner CDU bei Abgeordnetenhauswahlen momentan auf 28 Prozent der Stimmen käme.

Das Abgeordnetenhaus hat am Donnerstag einen Antrag der Linksfraktion abgelehnt, mit dem der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) aufgefordert werden sollte, den Sozialstaatssekretär Michael Büge (CDU) wegen seiner Mitgliedschaft in der Burschenschaft „Gothia“ zu entlassen. Der Senat beschäftige „einen Staatssekretär mit einer inakzeptablen Nähe zur rechten Szene“, hieß es in dem Antrag.

Seitdem der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) kein Zugpferd mehr ist, hat es die Berliner SPD schwer. In einer neuen Umfrage kommen die Sozialdemokraten nur noch auf 24 Prozent, während der Koalitionspartner CDU bei Abgeordnetenhauswahlen momentan auf 28 Prozent der Stimmen käme.

Heinz Buschkowskys Buch über den Bezirk war ein Erfolg für ihn – sein Amt sollte dabei mithelfen, hatte aber weit weniger davon.

Von Jost Müller-Neuhof
Ohne klare Kante: Frank Henkel war in der Berliner CDU der Mann fürs Innere. Vorm Senatorenamt hat er sich gescheut – aus gutem Grund, wie es aussieht.

Krisenmanagement: mangelhaft. Administration: ausreichend. Innenpolitisches Profil: unscharf. Und jetzt auch noch die alarmierenden Zahlen der Kriminalstatistik. Die Bilanz von Berlins Innensenator Henkel ist bescheiden. Schon werden in der CDU Zweifel laut, ob er der richtige Mann für die Zukunft ist.

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Sabine Beikler

Manfred Krug erhält das Bundesverdienstkreuz. Schon lange geht der Grenzgänger aus Duisburg als Berliner Original durch

Von Sven Goldmann
Diskutiert wurde vor allem darüber, ob Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Zauderin ist - und auch über ein aufsehenerregendes Gerücht.

Lobeshymnen auf die Kanzlerkandidaten, vorgestanzte Floskeln und nur wenig konkrete Themen und Inhalte. Günther Jauchs neuester Talk aus der Senderreihe zur Bundestagswahl bot am Sonntagabend kaum Informatives. Wenigstens eine handfeste Überraschung gab es aber doch noch.

Von Antje Sirleschtov
Diskutiert wurde vor allem darüber, ob Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Zauderin ist - und auch über ein aufsehenerregendes Gerücht.

Lobeshymnen auf die Kanzlerkandidaten, vorgestanzte Floskeln und nur wenig konkrete Themen und Inhalte. Günther Jauchs neuester Talk aus der Senderreihe zur Bundestagswahl bot am Sonntagabend kaum Informatives. Wenigstens eine handfeste Überraschung gab es aber doch noch.

Von Antje Sirleschtov
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })