
Schauspieler Manfred Krug wird am Montag vom Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. In der Begründung heißt es: "Er ist eine kantige und widerständige Persönlichkeit."
Schauspieler Manfred Krug wird am Montag vom Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. In der Begründung heißt es: "Er ist eine kantige und widerständige Persönlichkeit."
An den aktuellen Rücktrittsgerüchten ist nichts dran – aber der Regierende Bürgermeister verliert unwiderruflich an Macht und Ansehen. Was der Imageverlust Klaus Wowereits für die Hauptstadt-SPD bedeutet.
Einer Studie der Deutschen Umwelthilfe zufolge, fährt kaum ein deutscher Regierungschef so klimaschädlich wie Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit. Dabei hat er sich sogar schon gebessert. Seine alten Dienstwagen schluckten noch mehr Sprit.
Gerüchte über einen Rückzug Wowereits machen die Runde, er soll "keine Lust" mehr haben. Führende Berliner SPD-Politiker weisen die Gerüchte aber zurück.
Studie der Umwelthilfe: Dienstwagen der Politiker stoßen weniger CO2 aus.
Berlin verfügt über 9500 restlos ausgebuchte Plätze in Studentenwohnheimen, die durchschnittliche Wartezeit liegt bei 40 Monaten. Jetzt hat der Regierende Bürgermeister ein Machtwort gesprochen.
Der erste von zwei Wettbewerben zur Gestaltung der neuen Zentral- und Landesbibliothek bringt acht Gewinner hervor. Die Bandbreite der Entwürfe für den Neubau am Tempelhofer Feld reicht vom Kubus über einen Glaspalast bis zum Lesehügel.
Die Kritik des Stararchitekten Kollhoff spaltet die Architektenschaft in Berlin: Die einen bemängeln knappe Budgets, andere wollen nicht die von Kollhoff favorisierte historisierende Bebauung. Für Fußgänger könnten die Pläne aber noch ganz andere Probleme bringen.
Das Architekturbüro Gerkan, Marg und Partner wird viel gescholten, viele der Pannen rund um das Endlos-Projekt BER werden ihm zu Lasten gelegt. Dabei kann ein Architekturbüro nur so gut planen, wie der Bauherr konkrete Anweisungen gibt. Was das Büro kann, hat es bereits gezeigt - auch in Berlin.
Gegen die Rückkehr der Architekten am BER gibt es keinen Widerstand
Gegen die Rückkehr der Architekten am BER gibt es keinen Widerstand in Berlin und Brandenburg.
Im vergangenen Mai wurden die BER-Architekten gefeuert, jetzt gibt es von den Aufsichtsräten Wowereit und Platzeck keinen Widerstand gegen ihre Rückkehr. Mehdorn drückt indes auf die Tube - mit seinem Beschleunigungsprogramm namens "Sprint"
BER-Chef Hartmut Mehdorn will angeblich die Flughafenplaner GMP wieder ins Team holen. Klaus Wowereit hatte ihnen vor einem Jahr gekündigt. Was bedeutet das?
Investor will auf weitere Durchbrüche in der East Side Gallery verzichten. Initiative möchte Rockmusiker für Protest gewinnen. Und Hasselhoff twittert.
Die Zukunft der Mauer-Galerie in Berlin erhitzt weiter die Gemüter. Hunderte protestierten am Donnerstag für den Erhalt des Denkmals. Die Lage scheint verfahren.
Die Berliner fühlen sich übergangen: Im Morgengrauen wurde die East Side Gallery durchlöchert – mit viel Polizei und wenigen Protestlern. Senat und Bezirk wollen davon nichts gewusst haben.
Mit schwerem Gerät wurden am eisigen Mittwochmorgen erneut Teile aus der bemalten Mauer-Galerie herausgetrennt – mit viel Polizei und wenigen Protestlern. Senat und Bezirk wollen nichts gewusst haben
An der East Side Gallery favorisiert der Senat weiterhin die „kleine Lösung“. Eine Erschließung der geplanten Häuser ohne zusätzlichen Mauerdurchbruch sei „technisch machbar“, sagte Senatssprecher Richard Meng nach einem Gespräch zwischen Fachleuten der beteiligten Behörden von Senat und Bezirk beim Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD).
Worum geht es für Brandenburg, die vier anderen Ostländer, und Berlin beim Länderfinanzausgleich? Der Aufholprozess der neuen Bundesländer ist festgefahren, es fehlen die nötigen Steuereinnahmen.
Bürgermeister Franz Schulz fordert den Senat auf, in der gesamten Innenstadt nach einem alternativen Standort für das Bauprojekt zu suchen. Ein erstes Fachgespräch findet heute ohne den Investor statt.
Flughafen-Geschäftsführer: Man muss darüber reden / Wowereit wünscht ihm „eine gute Hand“.
Ilja Richter und andere Kämpfer für die alten Laternen sehen sich gestärkt: Ein Gutachter bescheinigt dem Licht historische Bedeutung.
Der ADAC-Ehrenvorsitzende Wolf Wegener feiert seinen 80. Geburtstag.
Gestern sollte der Termin sein: Premiere für den neuen Großflughafen Berlin-Brandenburg. Eingehalten werden konnte der Stichtag bekanntlich nicht. Wir haben uns mal vorgestellt, wie dieser historische Tag wohl abgelaufen wäre.
Gestern sollte der Termin sein: Premiere für den neuen Großflughafen Berlin-Brandenburg. Eingehalten werden konnte der Stichtag bekanntlich nicht. Wir haben uns mal vorgestellt, wie dieser historische Tag wohl abgelaufen wäre.
1888 war die Urania ein Vorreiter: Als erste bot sie wissenschaftliche Volksbildung an und "ergötzte das Gemüt". Am Dienstag feierte sie ihr 125-jähriges Bestehen.
Klaus Wowereit hat eine "Corporate Identity" für Berlin gefordert. Wozu eigentlich, fragt der Berliner CDU-Abgeordnete Uwe Lehmann-Brauns. Die Gäste kommen auch in die Stadt wie sie ist.
Berliner sind weder homogen noch gemütlich, dafür aber magnetisch
In Berlin soll die deutsche Industrie zeigen, was sie in punkto Elektromobilität kann. Klaus Wowereit sieht zu wenig Elan bei E-Autos – und erntet Unmut von Bund und Herstellern.
Mit Interview-Aussagen im Tagesspiegel vom Sonntag hat der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit Widerspruch provoziert - nur einer stimmt ihm teilweise zu: der frühere Bürgermeister Eberhard Diepgen.
_interview_s_Herr Wowereit, Sie waren lange der beliebteste Politiker der Stadt, zuletzt sind Sie doch etwas abgestürzt. Fühlen Sie sich ungerecht bewertet?
Berlin - Die Kritik des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit, in einigen Berliner Bezirksämtern gebe es politisch und ideologisch geprägte Ansichten, aus denen eine restriktive Politik folge, hat Widerspruch provoziert. „Das ist ein Bild, das so nicht stimmt“, sagte der Bezirksbürgermeister von Friedrichshain- Kreuzberg, Franz Schulz (Grüne).
Lange war er der beliebteste Politiker Berlins, doch seine Popularität leidet unter dem BER-Debakel. Klaus Wowereit über politische Freundschaften, mächtige Bezirksstadträte und die Haltung der Berliner zu ihrer Stadt.
Der Regierende fordert im Interview eine „Corporate Identity“ der Bürger dieser „Stadt im Aufstieg“.
Lästern über Berlin und seine Probleme, ein Lieblingssport von vielen. Klaus Wowereit appelliert deshalb an die Berliner, sich engagierter zu ihrer Stadt zu bekennen - und verteidigt Berlins Ruf als Party-Stadt.
Reaktionen auf Mehdorn sind weitgehend positiv. Bürgerinitiativen hoffen auf Schwenk bei Nachtruhe
Die Politik in Berlin und Brandenburg begrüßt Hartmut Mehdorn fast einhellig – nur die Grünen streiten.
Er gilt als einer der meist gehassten Manager des Landes. Aber braucht die Flughafengesellschaft nicht gerade einen Sanierer wie Hartmut Mehdorn? Über die Mission eines Mannes, der nichts zu verlieren hat.
"An Einfallslosigkeit kaum zu überbieten" - so wertet Martin Delius von der Piratenpartei die Ernennung Mehdorns zum neuen BER-Chef. Auch für Renate Künast ist der Ex-Bahnchef das nächste Flughafen-Desaster. Es gibt aber auch positive Reaktionen, etwa von Klaus Wowereit und CDU-Generalsekretär Kai Wegner.
UPDATE. Ex-Bahnchef und Ex-Air-Berlin-Chef Hartmut Mehdorn wird neuer Geschäftsführer beim Flughafen BER. Und der wünscht sich Vorschusslorbeeren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster