zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

In Balance. In Mitte ist wieder Gauklerfest. Stimmungsvoll wird es besonders am Abend sein, auch wenn die historische Kulisse wegen Bauarbeiten teilweise fehlt. Foto: Sven Lambert

In Mitte steigt wieder das Gauklerfest, in Charlottenburg ist „Summer in the City“. Aber nicht nur dort wird gefeiert. Jetzt muss noch das Wetter mitspielen.

Von Cay Dobberke
Luftschloss. Im Jahr 2007 baute Solon eine neue Zentrale in Adlershof. Damals ging es für die Firma noch steil bergauf. Foto: David Heerde

Die deutschen Solarmodulhersteller stecken in der Krise – trozt Energiewende. Die Berliner Firma Solon kämpft ums Überleben.

Von Kevin P. Hoffmann

Die Linke ist verärgert über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) und hat der Intendantin Dagmar Reim einen Brief geschrieben. „Derzeit gehören fünf Parteien dem Abgeordnetenhaus an.

Von Sabine Beikler
Fühlt sich vom RBB ungerecht behandelt: der linke Wirtschaftssenator Harald Wolf.

Das große TV-Duell der Berliner Spitzenkandidaten findet ohne ihn statt. Linken-Kandidat Harald Wolf ist sauer. Jetzt schaltet sich die Parteiführung ein: Klaus Lederer hat dem RRB einen Brief geschrieben.

Von Sabine Beikler

Keine Fusion in Sicht: Warum Berlin und Brandenburg wieder auseinanderdriften

Von Thorsten Metzner
Ausgepackt. Den SPD-Spitzenkandidaten Klaus Wowereit sucht man auf den Wahlplakaten vergeblich. Er wird erst in einigen Wochen auf die Stadt herablächeln. Foto: Reuters

„Sie werden mich schon noch sehen“, sagte der SPD-Spitzenkandidat Klaus Wowereit lachend auf die Frage, warum er auf den ersten Großplakaten zur Abgeordnetenhauswahl nicht zu sehen sei. In Schwarz-Weiß, mit dem farbigen Logo „Berlin verstehen“, zeigen die Fotos einen jungen Vater, Migrantinnen, einen Handwerker und Frauen im Büro.

Wer ist hier der Boss? Körting sucht einen Polizeipräsidenten.

Er gilt als klug und pragmatisch, als Mann der leisen Töne. Und nun dies. Ehrhart Körting, Berlins Innensenator, richtet bei der Suche nach einem neuen Polizeipräsidenten ein krachendes Desaster an. Warum nur?

Von Gerd Nowakowski

Renate Künast hat geheiratet – im Stillen, und schon im Februar. Das hat sie nun öffentlich gemacht. Zufällig jetzt oder gerade jetzt? Was Privates mit Politik und gezieltem Timing zu tun haben kann

Privatsachen. Renate Künast und Rüdiger Portius traten schon 2005 gemeinsam bei der Aids-Gala auf.

Renate Künast hat geheiratet – im Stillen, und schon im Februar. Das hat sie nun öffentlich gemacht. Zufällig jetzt oder gerade jetzt? Was Privates mit Politik und gezieltem Timing zu tun haben kann

Von Annette Kögel
Kein Alleingang. Innensenator Ehrhart Körting spürt Gegenwind. Seine Entscheidung, Udo Hansen zum Polizeipräsidenten zu berufen, hat das Gericht gekippt.

Die Gerichtsentscheidung gegen seinen Polizeichef hat Ehrhart Körtings Image leiden lassen. Doch in der Personalsache Udo Hansen hat der Innensenator die volle Rückendeckung der SPD-Spitze.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Auch in Zukunft wird sich Berlin nur eine rigide Sparpolitik leisten können

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Auch in Zukunft wird sich Berlin nur eine rigide Sparpolitik leisten können. Selbst wenn der heute präsentierte Etat nach der Wahl im September vermutlich ganz anders aussehen wird.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Seit die Flugsicherung ihre Routen vorgestellt hat, wird über einen Ost-West-Konflikt gestritten Die Planer hingegen sagen: Am Wind und an der Geografie können wir nichts ändern

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })