Die Bar 25 war legendär, kann ihr Nachfolger dem gerecht werden? Ein erster Besuch nährt einige Hoffnungen.
Klaus Wowereit
München will auch nicht in den nächsten Monaten entscheiden, ob es sich noch einmal für Olympia bewirbt
Die Fassade des Jagdschlosses Glienicke soll rekonstruiert werden. Aber nach welchem Vorbild? Darüber besteht noch Uneinigkeit. Die Fans des Bauhausarchitekten Max Taut haben sich durchgesetzt – vorerst.

Die Spitzenkandidatin der Grünen stellt ihre Wahlkampagne vor: Die Partei setzt auf die Schwerpunkte Bildung, Arbeit und Klima. Mit einem Budget von 1,1 Millionen Euro ist es der bisher teuerste Wahlkampf der Berliner Grünen.

In der Debatte um Olympia in Deutschland vertagt sich der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und ärgert sich über Kritik aus Berlin.
Deutschland wird sich nicht um die Olympischen Sommerspiele 2020 bewerben, somit ist Berlin als Kandidat vorerst aus dem Rennen.
München hat das Rennen um die Olympischen Winterspiele 2018 verloren. Das ist Berlins Chance. So sieht es der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit und mit ihm ein Großteil der Berliner Landespolitik.
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit sprach mit dem Tagesspiegel über eine mögliche Berliner Olympia-Bewerbung, die Konkurrenz zu München, Politik hinter den Kulissen – und seinen Lieblingssport.
Vorneweg gab’s eine herzliche Umarmung: SPD-Politikerin Christine Bergmann wurde freudig von Klaus Wowereit am Dienstag in seinem Amtszimmer begrüßt. Dieser Ort war für die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 1.
Berlin - In der Berliner Politik wächst der Wunsch nach einem neuen Anlauf für Olympische Spiele – wenn auch die Forderung noch vorsichtig vorgetragen wird. „Falls der deutsche Sport das möchte, wäre das natürlich ein Thema“, hieß es aus der Kanzlei des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD).

In Friedrichshagen und Potsdam demonstrieren Flugrouten-Gegner. Nach Angaben der Bürgerinitiative sollen in Schönefeld täglich 122 Überflüge erlaubt sein. Nun ist auch eine Menschenkette um Müggelsee geplant.
Mittwoch berät der deutsche Sport über eine neue Bewerbung. In Berlin würden fast alle Parteien einen weiteren Anlauf unterstützen. Aus Sicht von Stadtplanern könnte Olympia einen Schub für die Stadtentwicklung bringen.
High-Heels wandern wieder in den Schrank, Modeblogger können den Laptop zuklappen
Berlin - Sie beobachten sich mit Argusaugen, wollen keine Regung des politischen Gegners, keinen wichtigen Termin verpassen. Die Spitzenkandidaten der fünf im Berliner Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien bereiten sich auf den heißen Wahlkampf ab Mitte August vor.
Die ersten Wahlplakate hängen schon, ab Anfang August werden es dann von Woche zu Woche mehr Parolen, Köpfe und Slogans, die Berliner in der Stadt sehen können. Das Signal ist klar: die heiße Wahlkampfphase steht bevor.
Während sich Intendantin Kirsten Harms bei ihrer Verabschiedung aus der Deutschen Oper feiern lässt, muss Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit seine Rede abbrechen.

Roger Boyes hat es satt: Nach 20 Jahren ist es höchste Zeit, diese Stadt zu verlassen. Sie ist von der Narkolepsie befallen, der Schlafkrankheit - und nicht nur das. Ein Wahl-Berliner denkt über den Ausstieg nach.
Platz drei in der Publikumsgunst – da fühlt die Berliner CDU sich wohl. Dass man jetzt ein paar Prozentpunkte näher an die Grünen gerückt ist, dürfte das Wohlgefühl verstärken.
Platz drei in der Publikumsgunst – da fühlt die Berliner CDU sich wohl. Dass man jetzt ein paar Prozentpunkte näher an die Grünen gerückt ist, dürfte das Wohlgefühl verstärken.
Gleich im die Ecke: Der neue Standort der Fashion Week am Brandenburger Tor kommt an – auch bei prominenten Besuchern.

Barenboim bleibt bis 2022 an der Staatsoper

After 20 years in Berlin, Roger Boyes wants to leave the city. He will cherish Berlin with all its weaknesses and follies, its big sentimental heart, its vanity and its caustic humour. Maybe he even loves the place and its people.
Mit einer großen Party feiert die Bread & Butter auf dem früheren Flughafen Tempelhof ihren zehnten Geburtstag. Die Stadt feiert mit – und freut sich über Millionenumsätze.
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD): „Die heute vorgestellten Flugrouten sind ein positives Ergebnis für die Region.“ Zwar seien nicht alle Diskussionsergebnisse der Fluglärmkommission berücksichtigt worden, im Wesentlichen sei die DFS jedoch den Vorschlägen gefolgt.
läutet den Wahlkampf ein
Glanz und Seide: Zur Fashion Week besuchen zahlreiche Prominente die Modestadt Berlin
UPDATE. Platzeck spricht von insgesamt guter Lösung. Bürgerinitiative Kleinmachnow über neue Flugrouten „entsetzt“, Wowereit ist zufrieden. Kleinmachnow, Teltow und Stahnsdorf werden mehr überflogen, Potsdam soll dafür entlastet werden. Havelsee-Gemeinden bei Abflügen ent- aber bei Anflügen belastet.

CDU-Spitzenkandidat Frank Henkel läutet den Wahlkampf ein. Er betont, er sei jederzeit zu einem Rededuell mit dem Regierenden Bürgermeister Wowereit bereit.

Glanz und Seide: Zur Fashion Week besuchen zahlreiche Prominente die Modestadt Berlin
Eigentlich wollten die Grünen ihren bundesweiten Höhenflug im Superwahljahr im September in Berlin krönen, schreibt Christoph Seils in seiner neuen Montagskolumne. Doch plötzlich schwächelt Renate Künast.

Noch wirkt Rainer Maria Woelki in Köln. An den Gedanken, in die Hauptstadt zu ziehen, musste er sich erst gewöhnen.
Das rauschende Hoffest des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) soll die Steuerzahler nichts kosten. Finanziert wird es von Sponsoren.

Die SPD präsentiert ihre 1,7-Millionen-Kampagne. Sie dreht sich um Gegensätze. "Wir haben ein Gefühl für die Stadt", sagt der Regierende Bürgermeister Wowereit.
Der Regierende Bürgermeister Wowereit hatte geladen. Zum Hoffest kamen 4000 Gäste, die Band 17 Hippies und der Kinderzirkus Cabuwazi. Das Fest hat sich immer mehr zu einer Leistungsschau der Stadt entwickelt, die Kreativität weckt und fördert.
Die Internetseite für den Probebetrieb des neuen Flughafens musste kurz nach dem Start abgeschaltet werden. Zum Tag der offenen Tür kamen zehntausende Besucher ins neue Terminal.

Der US-Konzern Amazon eröffnet ein Servicecenter im Dom-Aquarée, wo die Klingeltonfirma Jamba saß. Der Vermieter im Dom-Aquarée, die Union Investment Real Estate, freut sich, dass er einen langfristigen Nachmieter gefunden hat.
„Based in Berlin“: eine Studie über die Kunstszene der Stadt – und eine Gegenausstellung

Polizisten weckten André Stephan im Auto und wurden von ihm attackiert

Die Berliner Grünen haben ihren wegen Trunkenheit am Steuer festgenommenen Wahlkampfmanager André Stephan gefeuert. Die Konkurrenz reagiert mit Spott.

Spitzenkandidatin Künast sucht zwölf Wochen vor der Wahl Ersatz