zum Hauptinhalt
Thema

Lageso

Ruhe nach dem Sturm. Bemerkenswert leer war es am Sonnabend vor dem Lageso in Moabit. In den vergangenen Wochen waren die Zelte dort immer überfüllt.

Die Behörde in der Turmstraße hat nun auch am Wochenende geöffnet, um Flüchtlingen eine Vorregistrierung zu ermöglichen. Am Samstag lief dort alles sehr entspannt ab – vielleicht auch, weil noch die wenigsten Flüchtlinge von der Regelung wissen.

Rassismus unter Schwulen und Lesben ist selten ein Thema.

Derzeit wird viel über die vermeintliche Homophobie unter Migranten und Postmigranten geredet. Aber wie rassistisch ist die weiße Mehrheit in der queeren Community? Eine Berliner Podiumsdiskussion suchte nach Antworten.

Von Mohamed Amjahid

Lange hatte die Polizei in Berlin-Moabit nach dem kleinen Jungen gesucht. Nun wurde er tot in Brandenburg gefunden. In das Mitgefühl mischt sich Wut

Ein Screenshot aus dem Video von der Schlägerei am Lageso.

Die Sicherheitsfirma Spysec muss sich wegen des Gewalt-Videos vom Lageso rechtfertigen. Ein zusätzliches Deeskalationstraining soll Abhilfe schaffen. Innenexperte Fabio Reinhardt ist skeptisch.

Von Martin Pfaffenzeller
Bunter Oktober. Bäume im Wald der Revierförsterei Dachsberg in Zehlendorf.

Lärm, Stress, Chaos – unser Autor braucht eine Stadtpause. Er sucht Ruhe im Berliner Wald. Und findet eine Welt, die gar nicht ruhig ist – aber glücklich macht.

Von Karl Grünberg
Hanita Mousavi, 8 Jahre alt, fotografiert im September 2015 in ihrem Kinderzimmer in Berlin-Pankow.

Über einige Menschen in diesem Beitrag hat der Tagesspiegel erst vor wenigen Monaten berichtet, bei anderen liegt es Jahre zurück. Sie alle fanden in Berlin Asyl - und haben sich ein neues Leben aufgebaut. Wir haben sie gefragt, wie es ihnen heute geht.

Von
  • Ariane Bemmer
  • Claudia Keller
  • Veronica Frenzel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })