zum Hauptinhalt
Thema

Mario Czaja

Die Radikalität von Glück und Pech. Für Werner Gegenbauer, den Kopfmenschen, ist Fußball ein Raum, in dem er sich dem Rationalen entzieht, denn Fußball ist irrational und voller Adrenalin.

Werner Gegenbauer will am Dienstag wiedergewählt werden – als Präsident von Hertha BSC, dem Club im Abstiegsdrama. Er ist erfolgreicher Unternehmer, hemdsärmeliger Netzwerker und wirkungsvoller Politeinflüsterer. Das Management des Vereins ist ihm trotzdem entglitten.

Von Armin Lehmann

Lisa war der erste Säugling, der in einer Zehlendorfer Klinik abgegeben wurde. Jetzt hat sie mit ihren Adoptiveltern die Wiege besucht – und viele Fragen.

Von Sandra Dassler

Lisa war der erste Säugling, der in einer Zehlendorfer Klinik abgegeben wurde. Jetzt hat sie mit ihren Adoptiveltern die Wiege besucht – und viele Fragen

Von Sandra Dassler

Die Grünen drücken es am diplomatischsten aus: Mario Czaja sei nicht die schlechteste Besetzung im neuen Senat. Allerdings neige er, so die Einschätzung des grünen Gesundheitsexperten Heiko Thomas, zu „markigen Ankündigungen“.

Berlins Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) ist unzufrieden mit dem Stand des Lärmschutzes am künftigen Hauptstadtflughafen in Schönefeld. Es seien bislang zu wenige Anträge auf Kostenerstattung für Lärmschutz abschließend beschieden worden, sagte er am Mittwoch der Nachrichtenagentur dapd.

In einigen Regionen in Berlin-Brandenburg hat der Aufschwung nichts am Armutsrisiko geändert. Das geht aus dem aktuellen Sozialbericht für beide Bundesländer hervor.

Von Thorsten Metzner
Dauerstreit um den berühmten Bettenturm in Mitte.

Senator Czaja hält die lange geplante Sanierung bei laufendem Betrieb für problematisch – und stößt auf Unverständnis in der größten Universitätsklinik Europas.

Von Hannes Heine

Seit vier Jahren ist das offizielle Rauchverbot in Berliner Lokalen in Kraft. Doch die so genannte "E-Zigarette" bringt einiges durcheinander - und um die juristische Lage gibt es Streit.

Von
  • Christoph Spangenberg
  • Christoph Stollowsky
Für ein Verbot der E-Zigarette fehlt bisher noch die rechtliche Grundlage.

Seit vier Jahren ist das offizielle Rauchverbot in Berliner Lokalen in Kraft. Doch die so genannte "E-Zigarette" bringt einiges durcheinander - und um die juristische Lage gibt es Streit.

Von
  • Christoph Spangenberg
  • Christoph Stollowsky

Berlin KV BERLIN]- Gegen den Vorstand der Berliner Kassenärztlichen Vereinigung (KV) ermittelt seit dieser Woche nicht nur die Staatsanwaltschaft, das Gremium wird inzwischen auch heftig von anderen Medizinerverbänden kritisiert. Die Justiz prüft derzeit die umstrittenen Sonderzahlungen an drei Vorstandsmitglieder.

Von Hannes Heine
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })