zum Hauptinhalt
Thema

Mario Czaja

Berlin - Die Warnung der Landeswahlleiterin, dass die Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus am 18. September wegen Software-Problemen und des Meldestaus bei den Bürgerämtern gefährdet sind, haben zu hektischen Anstrengungen im Senat geführt.

Von Robert Ide
Viele Berliner lassen sich nicht impfen.

Jeden Tag steckt sich jemand in Berlin an. Ein Tourist aus Asien schleppte das Virus wohl ein - verbreiten können sich Masern aber nur, weil sich viele Berliner nicht impfen lassen.

Von Hannes Heine

Lageso kündigt Betreiber von vier Notunterkünften. Der Chef der Firma hält das für eine „Frechheit“

Von Felix Hackenbruch
Blick auf die Baustelle des Containerdorfs für traumatisierte Flüchtlinge am 05.08.2015 in Berlin. (Archivbild)

Mit drei Bezirken, darunter Zehlendorf, verhandelt der Senat immer noch um Standorte für Flüchtlingsunterkünfte. Weil Asylverfahren schneller abgeschlossen werden, braucht man bald viel mehr bezahlbaren Wohnraum.

Von Ronja Ringelstein
Die liberalen Wahlkämpfer in Steglitz-Zehlendorf: Kay Ehrhardt, Mathia Specht-Habbel, Rolf Breidenbach und Sebastian Czaja (v.l.n.r.)

Seit der letzten Berlinwahl im Jahr 2011 ist die FDP nicht mehr im Bezirksparlament von Steglitz-Zehlendorf vertreten. Bei der Wahl im Herbst wollen sie sich am liebsten drei BVV-Sitze zurückerobern.

Von Anett Kirchner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })