zum Hauptinhalt
Thema

Michael Müller

Das schrieb unser Autor Bernd Matthies vor 1000 Tagen Das war lustig gemeint. Heute liest sich sein Text wie eine Zukuftsvision Und dass die 3000 Tage erreicht werden, ist gar nicht so unwahrscheinlich

Von Lars von Törne

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat bisher jedwede Überlegungen kategorisch abgelehnt, am BER private Anteilseigner ins Boot zu holen. Das hatte die Flughafengesellschaft 2015/2016 durchgespielt, als Variante, um nötiges Geld zu beschaffen.

Im Traditionsreich. Menschen, die „Ich hasse Juden“ rufen, sollte man nicht gleich Judenhass unterstellen, sagt eine BDS-Anhängerin. Ihnen fehle vielleicht nur das richtige Vokabular für Kritik an israelischer Politik.

Sie rufen zum Totalboykott gegen Israel auf. Setzen Künstler und Firmen unter Druck. Auch in Berlin geben sich BDS-Aktivisten friedlich – und brüllen Holocaust-Überlebende nieder.

Von Sebastian Leber
Der Berliner SPD-Fraktionschef Raed Saleh wird ab jetzt um sein politisches Überleben kämpfen müssen.

In einem Brandbrief hatten Berliner SPD-Abgeordnete ihren Fraktionschef hart kritisiert. Raed Saleh wird sich ändern und Macht abgeben müssen. Einige Genossen bezweifeln aber, dass er das kann.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Gemeinsam sind wir stark. Michael Müller (links) und Dietmar Woidke, die SPD-Regierungschefs von Berlin und Brandenburg, schwelgten bei der gemeinsamen Kabinettssitzung geradezu in Harmonie. Das mag seine Gründe haben.

Nach Flops um Tegel und Kreisreform stecken die SPD-Regierungschefs Dietmar Woidke und Michael Müller in Schwierigkeiten Nun tagten die Regierungen Berlins und Brandenburgs in Potsdam gemeinsam. Und plötzlich war etwas anders als früher.

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })