zum Hauptinhalt
Thema

Michael Müller

Wenn das vegane Streusalz aus ist, sehen die Straßen in Berlin nunmal so aus.

In Kreuzberg fehlt veganes Streusalz, das "Wowi und Jörn" ist die neue In-Kneipe. Doch plötzlich stört der Einmarsch von Putins Truppen den Frieden in der Stadt. Lesen Sie hier schon heute, was im Lauf des Jahres erst passieren wird - in unserem satirischen Rückblick auf das Jahr 2015.

Von Lars von Törne
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD).

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) will bei der Unterbringung von Flüchtlingen mit Brandenburg „länderübergreifend kooperieren“. Dafür würden gerade Voraussetzungen geschaffen, sagte er am Dienstag. In Brandenburg gebe es mehr freie Flächen für Flüchtlingsheime als in Berlin. Die Landesregierung in Potsdam reagiert zurückhaltend.

Von Alexander Fröhlich

Bauaufsicht gibt nördlichen Terminalflügel frei. Brandenburgs Ministerpräsident wundert sich über Berlin

Von Thorsten Metzner
Der Flughafen Berlin-Schönefeld ist eine lange Baustelle, trotzdem wird gelegentlich mal etwas fertig, so jetzt der "Nordpier".

Die Bauaufsicht am Flughafen Berlin-Schönefeld hat den nördlichen Terminalflügel freigegeben. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke wundert sich über Berlin. Weswegen, lesen Sie hier - und auch, was sonst noch alles fehlt am BER.

Von Thorsten Metzner
Gute Laune? Aber klar doch. Beim Tagesspiegel präsentierte sich Michael Müller bestens gelaunt.

Wie wird der neue Senatschef eigentlich von seiner Familie genannt? Im Gespräch beim Tagesspiegel-Forum ging es auch um Privates, und Müller sagte: "Wer im Süden der Stadt geboren ist, findet es völlig absurd, nördlich des Ku'damms zu wohnen." In Teil drei unseres Rückblicks auf die Veranstaltung geht es außerdem um ein großes Ärgernis für die zwölf Bezirke.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

SPD-Fraktionschef Raed Saleh wirbt für einen Staatsvertrag mit der islamischen Gemeinde.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Hartmut Mehdorn.

Bald würden die Spekulationen über ihn und den BER wieder losgehen. Das konnte sich Hartmut Mehdorn ausrechnen. Jetzt also war der letzte Zeitpunkt, um erhobenen Hauptes aus der Sache auszusteigen. So hat er es gemacht.

Von Gerd Appenzeller
Michael Müller startklar. Die Liste der ungelösten Probleme in Berlin ist lang.

Michael Müller regiert Berlin, doch in seiner Koalition kracht es. SPD und CDU müssen sich bei vielen Themen erst mal einigen

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })