zum Hauptinhalt
Thema

Michael Müller

Es ist sein erster Arbeitstag. Und Michael Müller ist nicht in Berlin. Der neue Regierende Bürgermeister sitzt den ganzen Tag im BER-Aufsichtsrat. Und überrascht

Von Thorsten Metzner
Bald geht's los - oder doch nicht. Der neue Hauptstadtflughafen BER.

Es ist kein konkreter Termin - aber ein "Terminband". Der neue Flughafen der Hauptstadt soll nach Informationen aus dem Aufsichtsrat irgendwann 2017 eröffnen. Und eine Personalie stand auch noch auf der Tagesordnung.

Von Thorsten Metzner
Klarer Schnitt. Mehdorn (M.) und Müller (r.) 2012 zusammen mit Till Bunse, Marketingleiter der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, bei einer Air-Berlin-Feier.

Heute trifft sich der Aufsichtsrat des BER – statt Wowereit kommt jetzt Müller. Zum Neustart gibt es gleich Krach – und Mehdorn drängt auf mehr Geld

Von Thorsten Metzner
Eingespieltes Team: Der neue Regierungschef Michael Müller und CDU-Chef Frank Henkel kennen sich aus der jahrelangen Zusammenarbeit als Senatoren.

Ein voller Tag für Michael Müller - und ein neuer Anfang für Berlin. Der Nachfolger von Klaus Wowereit eilte nach seiner Wahl zum neuen Regierenden Bürgermeister von Termin zu Termin - bis am Abend dann die neue Landesregierung ihre Arbeit offiziell aufnahm.

Von
  • Sidney Gennies
  • Sven Goldmann
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Sabine Beikler
Treffen im "Tagesspiegel": Ole von Beust (CDU) aus Hamburg, Dieter Salomon (Grüne) aus Freiburg und Barbara Ludwig (SPD) aus Chemnitz.

Es ist so weit: Wowereit geht, Müller kommt. Was muss ein Bürgermeister können, was aushalten? Wir haben Ole von Beust, Dieter Salomon und Barbara Ludwig zum Gipfeltreffen gebeten - ein Gespräch über Großprojekte und eine Standpauke im Zoo.

Von
  • Barbara Nolte
  • Björn Rosen
Fliegender Wechsel, auch für den Karikaturisten: Der alte und der neue Regierende Bürgermeister, wie Stuttmann sie sieht.

Tagesspiegel-Karikaturist Klaus Stuttmann hat Klaus Wowereit seit 2001 immer wieder gezeichnet. In den letzten Jahren wurde das einfacher – auch dank des BER-Debakels. Mit Michael Müller tut sich der Zeichner noch schwer.

Von Lars von Törne
Sachen gepackt? BER-Chef Hartmut Mehdorn hat am Flughafen seit Frühjahr 2013 das Sagen.

Schwarz-Rot in Berlin schimpft lautstark über den BER. Ein Wort fällt gleich mehrfach: Insolvenz

Von
  • Thorsten Metzner
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Reine Geschmacksfrage. Wowereit tauschte Leistikows Schlachtensee-Gemälde gegen das Bild „Drummer und Gitarrist“ von Rainer Fetting aus.

Die Kunst muss raus, die Sekretärin bleibt, die Aktentasche kann mit, der Dienstwagen ist abzustellen: Was Klaus Wowereit zum Abschied am Donnerstag zu beachten hat – und was er danach tun sollte

Von Thomas Loy
Klaus Wowereit will die Spiele, wer noch?

Mehr Dialog mit den Bürgern, bessere Kommunikation, Volksbefragungen - alles sollte nach der Abstimmung über das Tempelhofer Feld anders werden. So lautete das Versprechen des Senats. Doch der Bürger bleibt bei wichtigen Entscheidungen immer noch außen vor. Ein Kommentar.

Lorenz Maroldt
Ein Kommentar von Lorenz Maroldt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })