zum Hauptinhalt
Thema

Michael Müller

Fraktionschefin Ramona Pop

Die Fraktion hat einen Favoriten für die Wowereit Nachfolger: Stadtentwicklungssenator Michael Müller. Die Grünen wollen ohne Koalitionsaussage in den nächsten Wahlkampf ziehen. Einen rot-grünen Automatismus gibt es nicht.

Von Sabine Beikler
Alle möchten, nur einer darf, doch wer - Stöß, Saleh oder Müller (von links)?

Anfangs sah es nach einer Verlegenheitslösung aus. Doch nun nehmen die drei potenziellen Nachfolger von Klaus Wowereit - Jan Stöß, Raed Saleh, Michael Müller - Konturen an. Einen Wettkampf der Zwerge wird's nicht geben. Ein Kommentar.

Lorenz Maroldt
Ein Kommentar von Lorenz Maroldt
Wir sehen uns! Jan Stöß, Raed Saleh, Michael Müller - alle wollen Wowereits Nachfolger werden.

... wünscht Klaus Wowereit den drei Kandidaten, die seine Nachfolger werden wollen. Es war eine verrückte Woche, in der der Regierende Bürgermeister von Berlin erst überraschend zurücktrat und dann Jan Stöß, Raed Saleh und Michael Müller erklärten: "Ich will es werden." Eine Rückschau.

Von Lorenz Maroldt

Berlin - Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) hat seine Kandidatur für den Posten des Regierenden Bürgermeisters in Berlin erklärt. Für den Fall seines Einzugs ins Rote Rathaus will er sich auf den „sozialen Ausgleich“ in der unter Arbeitslosigkeit, Zuzug und Integrationsproblemen leidenden Stadt und die Gestaltung einer „solidarischen Stadtgesellschaft“ konzentrieren.

SPD-Landesvorsitzender Jan Stöß, SPD-Fraktionsvorsitzender im Abgeordnetenhaus, Raed Saleh und Stadtentwicklungssenator Michael Müller,

In der SPD wird der Kampf um Wowereits Nachfolge immer spannender. Senator Müller zögert, hat aber offenbar viele Unterstützer. Auch Saleh und Stöß können auf wichtige Helfer hoffen. Ein Überblick.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Gegen Neuwahlen und für Olympia 2028: Jan Stöß war am Donnerstag im Tagesspiegel zu Gast. Zuvor besuchte er eine Schule in Wedding, dabei entstand dieses Foto.

Wer soll über die Nachfolge Klaus Wowereits bestimmen? Der SPD-Landesvorsitzende und potenzielle Wowereit-Erbe Jan Stöß hat sich jetzt im Gespräch mit dem Tagesspiegel klar gegen eine Beteiligung aller Wähler ausgesprochen.

Von
  • Mohamed Amjahid
  • Fatina Keilani
  • Ralf Schönball
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Berlin - Nach dem Volksentscheid gegen eine Bebauung des Tempelhofer Felds sollen die Berliner Bürger bei der Gestaltung der riesigen Freifläche mitreden können. Einer der schärfsten Kritiker der Senatspläne zum Tempelhofer Feld, der BUND- Landesvorsitzende Tilmann Heuser, ist jetzt von Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) zum Koordinator für den weiteren Entwicklungs- und Pflegeplan ernannt worden.

Bauen verboten: Das Feld in Blickrichtung Mitte.

Umweltschützer Tilman Heuser war einer der schärfsten Kritiker der Senatspolitik für das einstige Tempelhofer Flugfeld. Jetzt macht ihn die Landesregierung überraschend verantwortlich für die Zukunft des Areals.

Von Klaus Kurpjuweit
Auf Bewährung. Bis 2020 soll der Forschungsreaktor dauerhaft abgeschaltet werden, im Moment wird er repariert.

Der Wannsee-Reaktor wurde aus Sicherheitsgründen abgeschaltet – die Öffentlichkeit erfuhr das verspätet

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })