
Wenn die Nacht kommt, werden alle Regeln schnell vergessen. Tausende feiern immer wieder in Berlins Grünanlagen. Um Lösungen wird heftig gerungen.
Wenn die Nacht kommt, werden alle Regeln schnell vergessen. Tausende feiern immer wieder in Berlins Grünanlagen. Um Lösungen wird heftig gerungen.
Er gestaltet weltweit monumentale Kulturbauten. In Berlin ordnete er die Museumsinsel neu. Nun engagiert sich der Brite für ein abgerocktes Kaufhaus. Hier erklärt er seine Pläne.
Bis heute bleibt Bud Spencer ein Phänomen. Eine neue Ausstellung in Berlin zeigt Gegenstände aus dem Leben des Schauspielers.
Die neue Station wird früher fertig als angekündigt. Ihre Gestaltung dürfte viele Touristen und Bahnfans anlocken. Auch die Bauweise ist ungewöhnlich.
250 Millionen will der Bund für Bauunterhalt und Instandsetzung der sanierungsbedürftigen Häuser ausgeben. Ein Viertel müsste Berlin zahlen – weigert sich aber.
Wenn der Wind plötzlich mitspielt, die Kopfhörer leuchten und man ein liebenswertes Schrammelkino entdeckt. Wir schauen zurück auf die Sommer-Berlinale.
Wer hat an der Uhr gedreht? Unser Autor kann es gar nicht glauben, dass die Berlinale schon wieder vorbei ist. Nur den Festivalstühlen trauert er nicht nach.
Was bleibt von der Berlinale? Der rote Teppich im roten Wedding und ein Sommernachtstraum auf Plastikstühlen. Unser Autor will noch nicht aufwachen.
Sommer, Sonne, Schlabberlook – und vor der Leinwand der Berlinale spielt sich ein geheimnisvoller Krimi ab. Unser Kolumnist schmilzt hin und weg.
Der große Schweiger des deutschen Films ist auf Alltagstypen abonniert. In „Nebenan“ spielt er zur Abwechslung den „harten Hund“. Ein Gespräch über die Kunst, mit wenigen Worten viel zu sagen.
Theaterchef Christian Schulz weigert sich, die alte Spielstätte abzubauen. Doch das Bezirksamt Mitte hat die Beseitigung angeordnet.
Objektiv glücklich. Unser Autor verliebt sich unterm Sternenhimmel in die Liebe. Fast egal, dass irgendwo im Hintergrund noch ein Eigentor fällt.
Der Gewinnerfilm startet als Porno, die Preisgala findet keinen Höhepunkt. Unser Autor sucht bei der Berlinale nach einem Neuanfang - auf seiner Haut.
Trotz des kühleren Wetters haben in der Nacht zu Sonntag wieder Tausende ohne Abstand gefeiert. Insgesamt verlief die Nacht ruhiger – doch es flogen auch Flaschen.
Bei der Vorführung des Belarus-Dokumentarfilms "Courage" auf der Museumsinsel wird das Publikum zur verschworenen Schicksalsgemeinschaft.
Die Eröffnungsgala der Berlinale war vor Corona das letzte große Ereignis. Nun gab es das große Wiedersehen bei den Filmfestspielen in Berlin.
Bei der Eröffnung des Berlinale Summer Specials auf der Museumsinsel ist Erleichterung spürbar. Die Stadt feiert die erste Kulturveranstaltung seit 16 Monaten.
Die Berlinale baut sich erstmals ein eigenes Open-Air-Kino: Ein Besuch hinter den Kulissen der Freiluftbühne auf der Museumsinsel.
Die Passage und der Schlüterhof sollen neue Stadträume erschließen. Doch die Raubkunst-Diskussion um das Humboldt Forum reißt nicht ab.
Am Donnerstag beginnt der Online-Vorverkauf der Freiluftkinos, in denen die Berlinale stattfindet. Alle Infos im Überblick.
Barbara Schneider-Kempf geht als Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin in den Ruhestand. Rückblick und Ausblick auf bewegte Jahre.
Endlich wieder ein frisch gezapftes Bier oder ein Kaffee, der nicht aus dem Papp-Becher kommt: In Berlin kehrt das Leben in den Restaurants und Cafés zurück.
Die neue Ausstellung in Berlins Ägyptischem Museum ist Achmim, einer der ältesten Städte Ägyptens, gewidmet. Sie eröffnet neue Perspektiven auf das Land.
Friederike Seyfried leitet Berlins Ägyptisches Museum und berät das alte Ägyptische Museum in Kairo im Prozess des Wandels. Der gilt für das ganze Land.
Die Publikums-Berlinale ist als Pilotprojekt möglich, ausschließlich Open Air. Das Festival gab die Spielstätten bekannt. Der Vorverkauf beginnt am 27. Mai.
Ein Biber nagt einen Baum auf der Museumsinsel an. Waschbären laufen durch das Regierungsviertel. Wildtierexperte Derk Ehlert erklärt, wo sie herkommen.
Der britische Architekt plante die Sanierung der Neuen Nationalgalerie in Berlin. Ein Gespräch über Baumängel, verborgene Tricks und einen schwierigen Nachbarn.
Gute Nachrichten: Die Galerien dürfen zum Gallery Weekend öffnen. Lesen Sie hier, was ein Kurator, eine Künstlerin, eine Sammlerin und andere Experten empfehlen.
Die Wildnis erobert Berlin - jetzt in Gestalt eines Bibers an der Museumsinsel. Da kann er nicht bleiben, sagt der Experte. Aber wo? Eine Glosse.
Seit Beginn der Pandemie gilt zum ersten Mal auch in der Hauptstadt eine Ausgangssperre. Wie sehr halten sich die Berliner daran? Ein Rundgang durch die Stadt.
Der Berliner Senat will an der Freitreppe an der Schlossfreiheit einen Aufzug bauen – zu nah am Einheitsdenkmal, sagen dessen Erfinder und drohen nun mit Klage.
Die Mund-Nasen-Bedeckung ist in der Pandemie zum selbstverständlichen Accessoire geworden. Auch nach Covid wird sie vermutlich Teil unseres Alltags bleiben.
Wir geben einen Ausblick auf die Kunst der Qadscharen, die in Zukunft im Museum für Islamische Kunst zu sehen sein wird.
Die Grünen wollen „eine Stadt für Menschen“. „Als ob das jemals jemand nicht wollte“, meint Stimmann und wirft dem Senat Ideenlosigkeit in der Stadtplanung vor.
Er war geschätzt als amüsanter Gesprächspartner, sprach deutsch mit dem Regierenden Bürgermeister. Der Tagesspiegel erwähnte ihn zuerst 1947.
Keine Auftritte, erschwerte Proben: Zwei freiberufliche Opernsänger haben in Berlin-Mitte ihren eigenen Weg gefunden, live vor Publikum aufzutreten.
Museen planen von Tag zu Tag. In Leipzig und Dresden wird diese Woche wiedereröffnet, in Berlin bleibt es zunächst bei fünf geöffneten Staatlichen Museen.
Berliner Museen öffnen wieder ihre Türen für Besucher. Jedoch gelten für den Einlass einige Regeln. Die Nachfrage nach Tickets ist hoch.
Vertrag endlich unterschriftsreif: Seit seiner Retro 2012 zieht es Richter nach Berlin. Als Auftakt zeigt die Alte Nationalgalerie seinen „Birkenau“-Zyklus.
Mit seinen Online-Gottesdiensten feiert der Berliner Dom unerwartete Erfolge. Und gerät nun trotzdem in finanzielle Schwierigkeiten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster