
Elektronische Klänge, Klavier und Schlagzeug: Ein charismatisches Interpretenquartett spielt Stockhausens Meisterwerk „Kontakte“ beim Musikfest.
Elektronische Klänge, Klavier und Schlagzeug: Ein charismatisches Interpretenquartett spielt Stockhausens Meisterwerk „Kontakte“ beim Musikfest.
1974 schuf Karlheinz Stockhausen „Inori“ für Tänzer und Orchester. Zum Finale des Musikfests ist das Meisterwerk jetzt in Berlin zu erleben
Beim Musikfest Berlin wird Philippe Schoellers Neuvertonung von Abel Gances Weltkriegs-Stummfilm „J’accuse“ aufgeführt.
Das Mahler Chamber Orchestra spielt im Kammermusiksaal George Benjamins Oper "Into The Little Hill" - nach einer betörenden "Verklärten Nacht".
Philippe Herreweghe macht mit dem Konzerthausorchester Antonín Dvořáks „Requiem“ zu einem Höhepunkt des „Musikfest Berlin“.
Viel Klarheit: Das Boston Symphony Orchestra überzeugt beim Musikfest Berlin.
Überwältigend: Daniel Barenboim mit Yulia Deyneka und Sennu Laine im Pierre Boulez Saal.
Dirigent Frank Strobel erweckt Stummfilme mit Musik zum Leben. Sein neues Projekt: der Antikriegsfilm "J'accuse" von Abel Gance
Beim Musikfest Berlin spielen Dirigent Valery Gergiev und die Münchner Philharmoniker.
Plötzlich ohne Chef: Das Concertgebouw Orchestra reist mit Einspringer Manfred Honeck zum Musikfest Berlin an.
Das „Musikfest Berlin“ begibt sich diesmal ins Spannungsfeld von Riten und Religionen.
Heute wäre der große Leipziger Dirigent Kurt Masur 91 Jahren alt geworden. Google ehrt Masur heute mit einem Doodle.
Der Herbst ist die Zeit für anspruchsvolle Konzerte: Das Programm des Musikfests 2018 fordert Musiker und Zuhörer maximal heraus.
Klassik-Spektakel in historischer Kulisse, Rock-Veteranen im Olympiastadion, WM-Fanmeile und sechsmal Helene Fischer – es wird ein aufregendes Jahr in Potsdam und Berlin. Die besten Konzerte, Festivals, Shows, Messen und Sport-Events im Überblick.
Musikfest Berlin: Vladimir Jurowski gibt sein Debüt beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin – und Isang Yun wird zum 100. Geburtstag geehrt.
Marek Janowski und die Berliner Philharmoniker spielen Pfitzners "Palestrina"-Vorspiele und Bruckners Vierte.
Unter der Leitung von Peter Rundel bietet das SWR Symphonieorchester beim Musikfest Berlin eine wilde musikalische Mischung
Maestro mit Tiefgang: Der italienische Dirigent Riccardo Chailly kommt mit dem Orchester der Mailänder Scala zum Musikfest Berlin.
Kompositionen von Harrison Birtwistle und die Uraufführung von Rebecca Saunders' James-Joyce-Adaption „Yes“ auf dem Musikfest Berlin.
Die feine Leidenschaft der Sunhae Im: Beim Benefizkonzert im Rahmen des Musikfests Berlin überzeugt die Sopranistin gemeinsam mit der Akademie für Alte Musik.
Daniele Gatti leitet furios das Amsterdamer Concertgebouw-Orchester. Nun kommt der italienische Dirigent mit seinem Ensemble zum Berliner Musikfest.
Musikfest Berlin: John Eliot Gardiner startet in der Philharmonie seine Monteverdi-Trilogie mit „Orfeo“.
Daniel Barenboim dirigiert die Staatskapelle mit Bruckners 8. Symphonie
Von Claudio Monteverdi bis Luigi Nono: Das Musikfest Berlin blickt in diesem Jahr gen Süden.
Keiner kennt die Musik Claudio Monteverdis besser als John Eliot Gardiner. Jetzt hat er in Salzburg die drei überlieferten Opern „Orfeo“, „Ulisse“ und „Poppea“ dirigiert. Die Aufführungen kommen im Herbst nach Berlin.
Der koreanische Komponist Isang Yun hat Berlins Musikszene geprägt. Begegnung mit seinem Schüler Toshio Hosokawa, vor dem 100. Geburtstag.
Die Stargeigerin gastiert in der Philharmonie, zusammen mit Robin Ticciati und dem London Philharmonic Orchestra
Mediterrane Klänge, ein atlantisch-stürmisches Finale: Daniele Gatti bei den Berliner Philharmonikern.
Zum Finale begeistern Daniel Barenboim und die Staatskapelle mit Elgars "Dream of Gerontius". Ein Resümee des Musikfests Berlin 2016.
Beim Musikfest Berlin mixt das Ensemble Musikfabrik Rock-Nummern von Zappa mit Avantgarde-Werken von Edgar Varèse.
Das Orchester der Deutschen Oper spielt die "Sphärenmusik" des dänischen Komponisten Rued Langgaard in der Philharmonie.
"Iwan der Schreckliche" im Konzerthaus: Das Rundfunk-Sinfonieorchester und der Rundfunkchor spielen Prokofjews Filmmusik zu Eisensteins Kino-Epos.
Beim Musikfest Berlin mischt das Hamburger Ensemble Resonanz Schubert mit Neuer Musik von Rebecca Saunders und Enno Poppe.
John Adams ist in dieser Saison Composer in Residence der Berliner Philharmoniker. Zum Musikfest stellt er sich auch am Pult in der Philharmonie vor. Star des Abends ist jedoch die Geigerin Leila Josefowicz.
Seelenleben eines Teenagers: Beim Musikfest Berlin dirigiert Gustavo Dudamel Messiaens monumentale „Turangalîla“-Sinfonie.
Im Rahmen des Musikfests Berlin findet am heutigen Sonnabend im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie ein Benefizkonzert zugunsten des Vereins „MitMachMusik“ zur Integration von Flüchtlingskindern statt. Das renommierte Artemis-Quartett und weitere hochkarätige Solisten wie Violinist Kolja Blacher oder Pianist Özgür Aydin werden Beethovens Streichquartett Nr.
Der Geist Gustav Mahlers: Valery Gergiev und die Münchner Philharmoniker kommen mit zwei Werke von Galina Ustwolskaja und Dmitri Schostakowitsch zum Musikfest Berlin.
Das brillante "John Wilson Orchestra" bietet beim Musikfest Berlin Filmmusik der 30er und 50er Jahre - und einen prominenten Aushilfspaukisten
Zittern, Bellen, Zucken: Das Musikfest eröffnet mit Wolfgang Rihms Poème dansé „Tutuguri“.
Mit zwei ausgedehnten Raumklangkompositionen hat das Musikfest Berlin eröffnet. Wie im anatomischen Theater standen entdeckelte Flügel im Kammermusiksaal.
öffnet in neuem Tab oder Fenster