zum Hauptinhalt
Thema

Musikfest Berlin

"Inori" mit Diego Vasquez und Winnie Huang in Luzern.

1974 schuf Karlheinz Stockhausen „Inori“ für Tänzer und Orchester. Zum Finale des Musikfests ist das Meisterwerk jetzt in Berlin zu erleben

Von Frederik Hanssen

Klassik-Spektakel in historischer Kulisse, Rock-Veteranen im Olympiastadion, WM-Fanmeile und sechsmal Helene Fischer – es wird ein aufregendes Jahr in Potsdam und Berlin. Die besten Konzerte, Festivals, Shows, Messen und Sport-Events im Überblick.

Von Roberto Jurkschat
Einstandskonzert. Vladimir Jurowski dirigiert das RSB.

Musikfest Berlin: Vladimir Jurowski gibt sein Debüt beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin – und Isang Yun wird zum 100. Geburtstag geehrt.

Von
  • Frederik Hanssen
  • Sybill Mahlke
Dirigent Peter Rundel

Unter der Leitung von Peter Rundel bietet das SWR Symphonieorchester beim Musikfest Berlin eine wilde musikalische Mischung

Von Frederik Hanssen
Die britische Komponistin Rebecca Saunders, Jahrgang 1967.

Kompositionen von Harrison Birtwistle und die Uraufführung von Rebecca Saunders' James-Joyce-Adaption „Yes“ auf dem Musikfest Berlin.

Von Benedikt von Bernstorff
John Eliot Gardiner in Salzburg.

Keiner kennt die Musik Claudio Monteverdis besser als John Eliot Gardiner. Jetzt hat er in Salzburg die drei überlieferten Opern „Orfeo“, „Ulisse“ und „Poppea“ dirigiert. Die Aufführungen kommen im Herbst nach Berlin.

Von Ulrich Amling
Donald Runnicles, Chefdirigent der Deutschen Oper.

Das Orchester der Deutschen Oper spielt die "Sphärenmusik" des dänischen Komponisten Rued Langgaard in der Philharmonie.

Von Sybill Mahlke
Höllenritt: Leila Josefowicz mit "Scheherazade.2" in der Berliner Philharmonie.

John Adams ist in dieser Saison Composer in Residence der Berliner Philharmoniker. Zum Musikfest stellt er sich auch am Pult in der Philharmonie vor. Star des Abends ist jedoch die Geigerin Leila Josefowicz.

Von Christiane Peitz
Musik für Flüchtlinge. Auch das Artemis-Quartett spielt.

Im Rahmen des Musikfests Berlin findet am heutigen Sonnabend im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie ein Benefizkonzert zugunsten des Vereins „MitMachMusik“ zur Integration von Flüchtlingskindern statt. Das renommierte Artemis-Quartett und weitere hochkarätige Solisten wie Violinist Kolja Blacher oder Pianist Özgür Aydin werden Beethovens Streichquartett Nr.

Von Erik Wenk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })