
Das „Musikfest Berlin“ gibt erste Highlights des 2024er-Jahrgangs bekannt: Das Orchester der Mailänder Scala wird ebenso erwartet wie das BR-Symphonieorchester aus München.

Das „Musikfest Berlin“ gibt erste Highlights des 2024er-Jahrgangs bekannt: Das Orchester der Mailänder Scala wird ebenso erwartet wie das BR-Symphonieorchester aus München.

Der RIAS Kammerchor und das Freiburger Barockorchester spielen unter Leitung von Justin Doyle Werke von Joseph und Michael Haydn.

Zum Jahrestag des Tods von Mahsa Amini wird an zwei Musikfest-Abenden traditionelle persische Musik aufgeführt. Seit jeher ist sie reich an politischen Untertönen.

Überwältigend: Chefdirigent Kirill Petrenko führt die Berliner Philharmoniker durch ein grandios anspruchsvolles Programm mit Werken des 20. und 21. Jahrhunderts.

Verspätet eingetroffen, umso mehr gefeiert: die Münchner Philharmoniker mit Mahlers „Auferstehungs“-Symphonie zu Gast beim Musikfest Berlin.

Das Bayerische Staatsorchester unter Vladimir Jurowski gastiert mit Strauss’ „Alpensinfonie“ und Bergs Violinkonzert beim Musikfest Berlin.

Auf Einladung der Berliner Philharmoniker gastiert das Kyiv Symphony Orchestra im Rahmen des „Musikfest Berlin“ unter der Leitung von Luigi Gaggero im Kammermusiksaal der Philharmonie.

Auch bei ihrem zweiten Auftritt als Chefdirigentin des Berliner Konzerthausorchesters erlebt Joana Mallwitz wieder einen Erfolg sondersgleichen. Aber etwas Entscheidendes fehlt noch.

Der Dirigent Andris Nelsons und sein Boston Symphony Orchestra waren zu Gast in der Philharmonie. Der Pianist Jean-Yves Thibaudet hob das Publikum souverän aus den Sitzen.

Glanzvoller Abend: Das Israel Philharmonic Orchestra spielt unter der Leitung von Lahav Shani in der Philharmonie Werke von Ben-Haim, Olivero und Rachmaninow.

Nach dem Rückzug von John Eliot Gardiner: Wie Berlioz’ Mammutoper „Les Troyens“ doch noch zu einem Höhepunkt des Musikfests Berlin wurde.

Bei ihrem Debüt in der Londoner Royal Albert Hall begeistern Chefdirigent Vladimir Jurowski und sein Rundfunk-Sinfonieorchester das Publikum der Proms.

Mit Mahler und einem Stück für die chinesische Mundorgel Sheng versetzte der Chefirigent Robin Ticciati das Publikum in traumhafte Sphären.

Beim Musikfest Berlin ist der Pianist Alexander Melnikow gleich mehrfach eingeladen. Am Dienstagabend huldigt er im Kammermusiksaal dem Komponisten Sergej Rachmaninow mit einem Klavierabend.

Simon Rattle und das London Symphony Orchestra beeindrucken beim „Musikfest Berlin“ in der Philharmonie mit einer radikalen Interpretation von Gustav Mahlers neunter Sinfonie.

Ein Altmeister schlägt zu – und Iván Fischer dirigiert das Royal Concertgebouw Orchestra am ersten Abend des Musikfests Berlin in der Philharmonie.

Winrich Hopp, der künstlerische Leiter des „Musikfest Berlin“, legt gleich zum Saisonstart die Latte hoch: Bei seinem Festival messen sich Berliner Orchester künstlerisch mit hochkarätigen Gästen aus aller Welt.

Die gesamte Saison 2023/24 begeht der Rias Kammerchor sein 75-jähriges Gründungsjubiläum. Und zwar sowohl in Berlin als auch auswärts. Denn die Profisängerinnen und -sänger sind international gefragt.

In der kommenden Saison arbeitet der Rundfunkchor wie gewohnt mit Spitzenorchestern, setzt aber auch eigene Akzente. Zum Beispiel im Heimathafen Neukölln.

Zusammen mit Chefdirigent Vladimir Jurowski will das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin in der nächsten Saison sein 100. Gründungsjubiläum auf ganz besondere Weise feiern.

Große Werke der Spätromantik, interpretiert von Spitzenorchestern, dazu Traditionsreiches aus dem Iran. Das „Musikfest Berlin 2023“ hat sein Programm veröffentlicht.

Maximale Offenheit. Die neue Leiterin des Maerzmusik-Festivals für zeitgenössische Kompositionen kennt keine stilistischen Schranken.

Die Hauptstadt bekommt ihre erste Chefdirigentin, großes Finale in der Komischen Oper und in Brandenburg gibt es ein neues Kammermusikfestival.

Santtu-Matias Rouvali dirigiert Prokofjew bei den Berliner Philharmonikern, Vikingur Olafsson beeindruckt mit dem 3. Klavierkonzert von John Adams.

Monumental: Die Big Band der Deutschen Oper spielt zum Finale des Musikfest „Epitaph“ von Charles Mingus

Ein politischer Abend: Die Berliner Philharmoniker unter Kirill Petrenko spielen Xenakis, Zimmermann - und Luigi Dallapiccolas Kurzoper „Il prigioniero“.

Beim Musikfest Berlin präsentiert das RSB unter Vladimir Jurowski Xenakis, Bartók und Mahlers Fünfte. Großartig: die Geigerin Vilde Frang und der Bariton Georg Nigl.

Koreanische Zeremonialmusik in der Berliner Philharmonie: ein Gesamstkunstwerk aus Instrumentalklängen, Rezitation und Tanz

Von wegen elitär: Seit Neuestem sieht man in den Berliner Konzertsälen immer öfter Männer in kurzen Hosen

Ein herausfordernder Abend bei den Berliner Philharmonikern mit dem Geiger Pekka Kuusisto und dem dirigierenden Komponisten Thomas Adès

Andris Nelsons und das Gewandhausorchester gastieren mit einem anspruchsvollen Programm beim Musikfest

Der Rias Kammerchor fasziniert beim Musikfest Berlin mit barocken Meisterwerken

Ein Orchester aus Odessa beweist beim Musikfest, wie vielfältig das Werk ukrainischer Komponisten ist.

Igor Levit, Antonio Pappano und das Orchestra di Santa Cecilia machen sich beim Musikfest für Busonis monumentales Klavierkonzert stark

Das Rotterdam Philharmonisch Orkest und Lahav Shani begeistern beim Musikfest Berlin mit Werken von Mahler, Willem Pijper und Ligeti.

Das Cleveland Orchestra begeistert unter der Leitung seines Chefdirigenten Franz Welser-Möst beim "Musikfest Berlin"

Simon Rattle ist mit seinem London Symphony Orchestra zu Gast beim "Musikfest Berlin" - und serviert gleich fünf außergewöhnliche Werke an einem Abend.

Florence Price war die erste Afroamerikanerin, von der eine Sinfonie aufgeführt wurde. Yannick Nézet-Séguin und das Philadelphia Orchestra stellen sie vor.

John Eliot Gardiner dirigiert Beethovens "Missa Solemnis" mit seinem "Orchestre Révolutionnaire et Romantique" sowie dem Monteverdi Choir.

Klaus Mäkelä und das Amsterdamer Concertgebouworkest eröffnen das "Musikfest Berlin 2022" mit einer fulminanten Mahler-Interpretation.
öffnet in neuem Tab oder Fenster