zum Hauptinhalt
Thema

Oranienplatz

Hanita Mousavi, 8 Jahre alt, fotografiert im September 2015 in ihrem Kinderzimmer in Berlin-Pankow.

Über einige Menschen in diesem Beitrag hat der Tagesspiegel erst vor wenigen Monaten berichtet, bei anderen liegt es Jahre zurück. Sie alle fanden in Berlin Asyl - und haben sich ein neues Leben aufgebaut. Wir haben sie gefragt, wie es ihnen heute geht.

Von
  • Ariane Bemmer
  • Claudia Keller
  • Veronica Frenzel
Neuberliner. Ahmad Al-Dali kam aus Syrien nach Berlin, um dem Krieg zu entgehen. "Flüchtling" will er aber nicht genannt werden.

Unser Autor ist aus Syrien geflohen, nun lebt er in Berlin. Als „Flüchtling“ bezeichnet werden will er nicht, schreibt er in seinem Kommentar. Weil der Begriff Schwäche und Hilfsbedürftigkeit suggeriert. Außerdem gibt es ein viel besseres Wort.

Newcomer Ahmad Al-Dali.

Ahmad Al-Dali fled the war in Syria, now he lives in Berlin. But he does not want to be referred to as "refugee". To him, the term suggests helplessness and neediness. Plus, there is a much better word.

Eine Matratze mehr.  In diesem Raum wohnen der Syrer Ahmad (links) und Youssouf aus dem Tschad (hinten) zusammen mit unserem Autor und einer Freundin. Youssouf möchte auf Fotos nicht erkennbar sein.

Eine WG in Kreuzberg. Zwei Studenten, dazu ein Mitbewohner aus dem Tschad und einer aus Syrien. Wie lebt es sich mit Menschen, die alles verloren haben – oder nie etwas hatten? Schwierig, sagt unser Autor. Aber er würde es wieder tun. Ein Erfahrungsbericht

Von Bartholomäus von Laffert
Unter dem Motto "Europa anders machen" demonstrierten rund 5000 Menschen gegen die Griechenland- und Flüchtlingspolitik der EU.

Friedlich blieb die große Demo zum Weltflüchtlingstag, bis auf ein paar Kartoffelwürfe. Es kamen weniger Teilnehmer als erwartet. Die geplante „Grabstätte“ für Flüchtlinge vor dem Kanzleramt ist untersagt. Am Sonntag ist die Stadt wieder mit Veranstaltungen ausgebucht.

Von
  • Jana Demnitz
  • Thomas Loy
In Berlin ist eine Legitimitätsdebatte um den neuen Mietspiegel entbrannt.

In Berlin ist eine Debatte um den neuen Mietspiegel entbrannt. Bildet er den Markt realistisch ab? Außerdem: Die Lokführergewerkschaft GDL streikt ab Dienstag erneut, Darth Vader wirbt für das Tragen eines Helms beim Fahrradfahren. Lesen Sie nach, was Berlin bewegt und diskutieren Sie mit!

Von
  • Melanie Berger
  • Angie Pohlers
Im Oktober 2013 treten Flüchtlinge vor dem Brandenburger Tor in einem Hungerstreik für Bleiberecht.

Besonders viele Asylbewerber kommen in Berlin an. Senator Mario Czaja (CDU) ließ deshalb sogar Turnhallen belegen. Bezirkchefs protestieren, Anwohner schimpfen. Die Debatte um Flüchtlinge eskalierte in fünf Schritten.

Von Hannes Heine
Am Freitag wurde das Migrationszentrum "Allmende" geräumt. Grund waren Streitigkeiten mit dem Vermieter

Das Migrationszentrum "Allmende" wurde offiziell geräumt. 200 Demonstranten protestierten dagegen. Schwarzfahren soll teurer werden: Kavaliersdelikt oder Schmarotzertum? Diskutieren Sie mit! Am Sonntag wird es aufgrund eines Halbmarathons weitläufige Sperrungen geben. Alle Geschehnisse des Freitagmorgens zum Nachlesen in unserem Liveticker.

Von
  • Melanie Berger
  • Jörn Hasselmann
  • Hendrik Lehmann
Maurice Redmond (l.), Tim Rhodes

Die Agentur "we are unlike you" vermittelt Persönlichkeiten als Werbeträger für Unternehmen, die besonders rüber kommen wollen.

Von Mohamed Amjahid

Nach wie vor fehlt ein Konzept, wie es mit dem leer stehenden ICC-Gebäude weitergehen soll - das sollte die Berliner Öffentlichkeit endlich ernst nehmen. Denn der Bau ist unverzichtbar für unsere Kongressstadt. Ein Kommentar.

Gerd Appenzeller
Ein Kommentar von Gerd Appenzeller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })