zum Hauptinhalt
Thema

Oranienplatz

Der Rasen auf dem Oranienplatz könnte Geschichte erzählen.

Viel wurde gestritten um das ehemalige Camp der Flüchtlinge in Kreuzberg. Auch der Rasen war Dauerthema. Unser Autor Mohamed Amjahid wünscht dem Gras auf dem Oranienplatz alles Gute.

Von Mohamed Amjahid
My First Mai-Kiss: Ein Punker-Pärchen knutscht neben einer Einsatztruppe - und besser kann man den 1. Mai auch nicht zusammenfassen.

40.000 Menschen feierten auf dem MyFest. 19.000 Teilnehmer waren bei der "revolutionären" Mai-Demo - doppelt so viele wie von der Polizei erwartet. Am Rande der meist friedlichen Demo gab es Auseinandersetzungen - die Polizei setzte Pfefferspray und Schlagstöcke ein. Lesen Sie die Ereignisse des 1. Mai in unserem Blog nach.

Von
  • Mohamed Amjahid
  • Timo Kather
  • Jörn Hasselmann
  • Christian Tretbar
Berlin beim Myfest im vergangenen Jahr.

In Kreuzberg muss eine Myfest-Bühne wegen der hungerstreikenden Flüchtlinge umziehen, Linksextreme bedrohen Polizisten und die Walpurgisnacht startet im Wedding: Berlin vor dem 1. Mai - ein Überblick.

Von Jörn Hasselmann
Fiktion und Realität: Schauspieler agieren gemeinsam mit Geflüchteten aus Libyen, Mali, Ghana oder Burkina Faso.

Agit-Prop: Im Studio des Berliner Theaters Heimathafen Neukölln stehen Schauspieler und Geflüchtete für "Grenzfälle" zusammen auf der Bühne. Ja, Geflüchtete: Flüchtlinge ist eine in der Aktivistenszene verpönte Bezeichnung.

Von Patrick Wildermann
Zeichen an der Wand. Trotz solcher martialischer Parolen an Kreuzberger Häuserwänden blieb der 1. Mai im Vorjahr ziemlich ruhig.

Nach der Räumung des Oranienplatzes könnte Berlin einen ruhigen Feiertag erleben. Autonome weichen wohl in andere Städte in Deutschland aus

Von
  • Sabine Beikler
  • Jörn Hasselmann
Die Polizei hat unter der Platane auf dem Oranienplatz, auf der die Frau seit Dienstag ausharrt, zur Absicherung Turnmatten ausgelegt.

Auch an Tag zwei nach der Räumung des Oranienplatzes harrt eine Frau auf einer Platane aus. Die Polizei holt die Refugee-Frau vorerst nicht mit Gewalt von dem Baum. Unterstützung erhielt sie am Morgen von 70 bis 80 Demonstranten, die ihren Protest nun vor dem Abgeordnetenhaus fortsetzen.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Thomas Loy
  • Julian Graeber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })