zum Hauptinhalt
Thema

Ramona Pop

Unterm Studiohimmel. Der AfD-Vorsitzende Georg Pazderski steht beim RBB links, rechts neben ihm Linken-Kandidat Klaus Lederer, Ramona Pop von den Grünen, Frank Henkel (CDU) und Michael Müller (SPD).

Bei ihrer Fernsehdebatte konnten sich vier der fünf Berliner Spitzenkandidaten nur auf eines einigen: die Ablehnung der AfD. Inhaltlich kam nicht viel Neues.

Von
  • Sabine Beikler
  • Maria Fiedler
Berlin ist bereits öfters bunt, hier zum Beispiel das Brandenburger Tor beim Festival of Light im Jahr 2013. Bei der nächsten Wahl könnte die Stadt auch politisch mehrfarbig werden.

Die Wahl in Berlin wird keine Qual. Die Spannung steigt, die Möglichkeiten wachsen. Die neue Regierung wird womöglich bunter als von den Strategen geplant. Ein Kommentar.

Von Robert Ide
Muss sich rechtfertigen. Andreas Geisel (SPD), Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt.

Der Bauunternehmer Groth hat gestückelte Spenden an die SPD getätigt, auch an den Kreisverband des Bausenators. Der hatte zuletzt am Mauerpark im Sinne der Groth-Gruppe entschieden. Grüne und Linke sehen Geisel in "schwerer Erklärungsnot".

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Robert Ide
Michael Müller war am Montag auch in der SPD-Parteizentrale in Berlin-Kreuzberg.

Ein gutes halbes Jahr vor der Abgeordnetenhauswahl schauten Berlins Parteien mit Spannung auf das Wahlergebnis bei den drei Landtagswahlen. Die Linke demonstrierte gegen die AfD. Weitere Reaktionen lesen Sie hier.

Von
  • Ronja Ringelstein
  • Yves Bellinghausen
  • Sigrid Kneist
  • Elisabeth Binder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })