zum Hauptinhalt
Thema

Ramona Pop

Potsdam / Berlin - Die Absage von Brandenburgs Dietmar Woidke (SPD) an eine Unterkunft für Flüchtlinge aus Berlin im brandenburgischen Selchow (siehe nebenstehendes Interview) hat die Berliner Politik aufgeschreckt. Senatssprecherin Daniela Augenstein bezeichnete Woidkes Absage als „irritierend“.

Von Werner van Bebber
Die Lage vor dem Lageso hat sich am Freitag entspannt.

In die verlassene Verpackungsfabrik in Reinickendorf können vorerst keine Flüchtlinge einziehen. In der SPD übertreffen sich die Politiker mit Personalprognosen für die Flüchtlingshilfe. In der Nacht gab es einen Gewaltvorfall in Alt-Moabit.

Von
  • Ruth Ciesinger
  • André Görke
  • Annette Kögel
  • Saara von Alten
Dagegen. Mehrere tausend „Pegida“-Gegner blockieren am Montagabend den Weg von ein paar hundert „Bärgida“-Demonstranten. Die wollten zum Brandenburger Tor – kamen aber nicht weit.

„Man muss sich klar bekennen“, sagt er und meint: gegen „Pegida“. Deswegen geht er, gehen Zehntausende auf die Straße. In Berlin und Dresden, in München und Köln. In der Hoffnung, die Ausländerfeinde zurückzudrängen. Schritt für Schritt.

Von
  • Patrick Guyton
  • Torsten Hampel
  • Hannes Heine
Ramona Pop führt zusammen mit...

Die Grünen wählen am Dienstag eine neue Fraktionsspitze. Die bisherigen sechs Mitglieder treten wieder an. Bisher gibt es keine Gegenkandidaten. Das vor drei Jahren noch anders. Damals stand die Fraktion kurz vor ihrer Spaltung und musste in die Mediation.

Von Sabine Beikler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })