zum Hauptinhalt
Thema

Ramona Pop

Für Klaus Wowereit war auch die Sache klar: Er hat nichts falsch gemacht, auch nicht in der Affäre um den Steuerbetrug seines Kulturstaatssekretärs. Dazu veröffentlichten wir im Februar im Tagesspiegel das Porträt des "Durchstehmeisters", das wir anlässlich der Rücktrittsankündigung des Regierenden hier noch einmal dokumentieren.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Olympia-Pläne für Berlin werden konkreter: Beachvolleyball vor dem Reichstag, das Dorf für die Sportler will der Senat in Tegel aufbauen – und für Golf ist Platz in der Stolper Heide. Auch in in Brandenburg sollen Wettkämpfe stattfinden

Von Jan Kixmüller

Guckt Finanzsenator Nußbaum in Steuerakten von Bürgern und Politikern? Die Verwaltung hat dazu offenbar keine Aufzeichnungen – und auf diese Frage keine klare Antwort

Von
  • Sabine Beikler
  • Werner van Bebber
Kommen und gehen. Messebesucher im einstigen Flughafengebäude.

Der Rückzug der Modemesse Bread & Butter aus Berlin wirft viele Fragen zum umstrittenen Mietvertrag und zu den Plänen von Messechef Müller auf. Seine Vereinbarung mit Berlin wird bislang aber unter Verschluss gehalten.

Von
  • Ralf Schönball
  • Lars von Törne
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Was gibt’s Neues am BER? Mehdorn liest SMS (vermutlich in Überlänge).

Der Flughafen setzt die Planungen auch nach der Beurlaubung des Experten wie vorgesehen fort. Schon seit 2005 Zusammenarbeit mit der Antikorruptionseinrichtung Transparency International

Von Klaus Kurpjuweit
Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn und die restlichen Aufsichtsratsmitglieder um Klaus Wowereit treffen sich am Montag.

Am BER wird trotz der Korruptionsaffäre weiter an der Brandschutzanlage gearbeitet. Die vom beurlaubten Großmann vergebenen Aufträge will die Flughafengesellschaft nun überprüfen. Am Montag trifft sich der Aufsichtsrat aber erst einmal zu einer Krisensitzung.

Von Klaus Kurpjuweit
Berlin kann von New York lernen. Wirklich?

Die CDU will sozialer und ökologischer werden – doch ihr potenzieller neuer Partner ist da skeptisch. Rot-Grün bietet jedoch auch nicht die passende Alternative.

Von
  • Armin Lehmann
  • Sabine Beikler
So nicht, Herr Bürgermeister. Die Opposition, hier vertreten durch die Grüne Ramona Pop, hält wenig vom Sparen. Foto: dpa

Das gab’s noch nie: Die Opposition rügt den Senat, weil der sparen möchte.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })