zum Hauptinhalt
Thema

Ramona Pop

„Vertrauensfrage“ vom 8. November Bevor Ramona Pop, Mitglied des Vorstandes der Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, sich öffentlich über die politische Vergangenheit ihrer Partei äußert, sollte sie sich erst einmal genauestens informieren.

Bitte lächeln! Wenigstens beim Gruppenfoto zeigte sich die Grüne-Fraktion einig.

Ramona Pop zählte die Berliner Grünen im Tagesspiegel für ihre Zerstrittenheit an. Daraufhin gibt es neuen Streit. Mediator Wolfgang Wieland glaubt dennoch, dass er die Harmonie in die Fraktion zurückbringen kann.

Von Lars von Törne

Renate Künast über ihre Spitzenkandidatur für die Berliner Grünen, ihre eigene Verantwortung, den Umgangston in der zerstrittenen Abgeordnetenhaus-Fraktion und künftige Machtoptionen.

Das Berliner Abgeordnetenhaus hat sich konstituiert, Ralf Wieland ist zum neuen Parlamentspräsidenten gewählt worden und die Piraten drohen gleich mal mit einer Organklage. Unser Live-Blog zum Nachlesen.

Von Karin Christmann
Alles klar für die erste Sitzung. Mitarbeiterinnen des Abgeordnetenhauses bereiten die Sitzung des Parlaments vor.

Parteilinke akzeptiert Fraktionsvorstand nicht Vorsitzende Ratzmann und Pop lehnen Rücktritt ab

Von Sabine Beikler

Statt in die Koalitionsverhandlungen zu starten, wollten die Grünen schon wieder über die A 100 diskutieren. Da reichte es den Berliner Sozialdemokraten. "Die Stadt ist verwirrt genug", sagte einer. Und Klaus Wowereit sagte lange Zeit nichts

Von
  • Sabine Beikler
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Grüner Drehwurm. Während der Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen im Mai 2009 demonstrierte die Berliner Parteibasis gegen den Weiterbau der A 100. Nun könnte die Stadtautobahn doch verlängert werden, falls die Partei den rot-grünen Kompromiss mitträgt.

"Es geht darum, klar und ehrlich zu sagen, was man will", hatte Volker Ratzmann, Grünen-Fraktionschef, vor der Wahl gesagt. Die A100 wollte er auf keinen Fall. Nun könnte die Autobahn trotzdem Teil des Koalitionsvertrags werden.

Von
  • Thomas Loy
  • Sabine Beikler

Die Berliner Grünen wollen mit einem weiblichen Trio auf den ersten Plätzen der Landesliste für die Abgeordnetenhauswahl antreten: Spitzenkandidatin Renate Künast, gefolgt von Fraktionschefin Ramona Pop und auf Platz drei Antje Kapek.

Von Sabine Beikler

Bahn- und S-Bahnkunden müssen sich ab Montag auf Einschränkungen einstellen, ab diesem Tag sind Warnstreiks möglich. Die Berliner S-Bahn werde davon ausdrücklich nicht ausgenommen. Viele S-Bahn-Mitarbeiter plagen Gewissensbisse.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Christoph Spangenberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })