
Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: über infernalischen Lärm untertage.
Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: über infernalischen Lärm untertage.
Seit Mittwochnachmittag war die Strecke zwischen den Stationen Beusselstraße und Wedding gesperrt. Nun gibt es Entwarnung: Der Schaden ist behoben.
Nach einem Feuer fährt die Ringbahn nicht zwischen Beusselstraße und Wedding. Die Polizei geht von Vorsatz aus. Der eingerichtete Ersatzverkehr fährt nur unregelmäßig.
Rund 500 Fahrgäste mussten den ICE, der von Berlin nach Hamburg fuhr, wegen des Polizeieinsatzes verlassen. Ein geplanter Ersatzzug war im Anschluss doch nicht verfügbar.
Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: Ostkreuz, Südkreuz, Westkreuz – und dann?
33 Prozent mehr Platz: Ab Freitag sind auf den Linien S41 und S42 längere S-Bahnen unterwegs. Auch die Fahrzeuge sind neu.
Zwischen Neukölln und Schönhauser Allee fuhr am Donnerstag stundenlang gar nichts. Einige Fahrgäste konnten nicht warten – und flüchteten kurzerhand auf die Gleise.
Unbekannte haben am Donnerstag einen 32-Jährigen in der Ringbahn niedergeschlagen. Nun sucht die Bundespolizei Zeugen der Tat.
Das Leben ist zu kurz, um es mit Ärger über verspätete Züge zu verplempern. Ein neuer Trend schleicht sich langsam in den Alltag: Wartezeit-Überbrückungssport.
Eine Störung an einem Stellwerk in Gesundbrunnen hat im S-Bahnverkehr am Sonntag für Verspätungen und Ausfälle gesorgt. Inzwischen fahren die meisten Linien wieder.
Bei den S-Bahnen kommt es am Morgen zu Verspätungen und Teilausfällen. Wie lange die Störung noch andauern wird, ist nicht bekannt.
Der Berliner, bei dem er zur Untermiete wohnte, kam ihm komisch vor. Aber er ignorierte die Warnsignale. Seitdem verbindet unser Autor eine unangenehme Erfahrung mit dem Ortsteil Moabit.
Wegen Bauarbeiten gibt es Einschränkungen auf der S41 und S42. Betroffen ist der Bereich zwischen Bundesplatz und Beusselstraße. Es gibt einen Ersatzverkehr.
Ab sofort fahren die neuen S-Bahn-Wagen auch auf der Linie S8. Die Regierende Bürgermeisterin steuert einen Zug am Freitag selbst. Ab Dezember werden sie auch auf dem Ring eingesetzt.
Eine auf dem Gelände von Siemens Energy entdeckte Bombe soll am Montag gesprengt werden. 9000 Anwohner sind von der Evakuierung betroffen.
Vorerst liegt das Betriebsgebiet hauptsächlich in Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick. BVG-Kunden können ab sofort die flexiblen Fahrten buchen.
Das 9-Euro-Ticket gibt es nicht mehr – dafür aber den 9-Euro-Fonds. Schwarzfahren mit Absicherung? Ein Zwischenfazit.
Auf einem Abschnitt der S41, der S42 und der S8 fuhren im Feierabendverkehr kurzzeitig keine Züge. Die Granate wurde vor Ort gesprengt.
Schon seit 20 Jahren fährt die S-Bahn auf dem „Ring“ wieder im Kreis. Am Sonnabend wird das mit drei Sonderzügen auf der „Strecke ohne Ende“ gefeiert.
Die U-Bahn feiert am Dienstag Geburtstag, das Stadtbahnviadukt ist gerade 140 Jahre alt geworden. Zeit für eine Rückblende.
Für zehn Tage besteht wegen Bauarbeiten zwischen Neukölln und Treptower Park Pendelverkehr. Dadurch verlängert sich die Fahrzeit deutlich.
Zum siebten Mal gibt es den Eisenbahnkalender von SPD-Politiker Sven Heinemann mit Fotos der S-Bahn. Der Erlös wird gespendet.
Der Berliner SPD-Abgeordnete Sven Heinemann hat das bislang dickste Buch über die Ringbahn geschrieben. Den Erlös spendete er dem Verein Historische S-Bahn.
Die Berliner S-Bahn fuhr am Freitagmorgen nach Ende des Streiks überwiegend nach Plan. Im Regionalverkehr fielen allerdings etwa 20 Züge aus.
Regionalverkehr und die S-Bahn fahren weiterhin stark eingeschränkt. Die Bahn will Freitag wieder Regelbetreib ermöglichen.
Verkehr und mehr in unseren Leute-Newslettern aus den Berliner Bezirken, mittwochs aus Neukölln, Mitte und Reinickendorf. Themenüberblick hier.
Historisches und Aktuelles in unseren Bezirksnewslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
150 Jahre, 27 Stationen, ein Kreis. Zum runden Geburtstag schickt die Bahn einen Sonderzug über den Ring.
Seit mehr als 20 Jahren ist der Ur-Berliner für die S-Bahn unterwegs. Ein Gespräch über Betriebsstörungen, Bierflaschen und einen Polizeibesuch.
Über Betriebsstörungen, Streiks, kuriose Fahrgäste und die Veränderungen in der Stadt – ein Gespräch zum 150. Geburtstag der Ringbahn.
Der SPD-Mann und Bahn-Fan Sven Heinemann hat die Geschichte der Ringbahn aufgearbeitet. Die spannendsten Anekdoten erzählt er während einer Fahrt mit derselben.
Rüdiger Cranz betreibt eine Bar voller Eisenbahn-Souvenirs am S-Bahnhof Halensee. Ab Herbst soll es dort auch wieder Drag-Shows geben
Unser Autor hat in der Ringbahn einen weiteren Segen der Wiedervereinigung entdeckt. Fast eine Glosse.
Zu Jahresbeginn 2021 gehen die ersten neuen S-Bahn-Züge in Betrieb. Die Fahrzeuge, die danach geliefert werden, stehen vor dem Einsatz bis zu acht Monate herum.
Nicht alles, was in den vergangenen zwölf Monaten passiert ist, war schlecht – die Checkpoint-Podcastfolge zum versöhnlichen Jahresabschluss.
Es könnte eng werden am Freitag: Der Ring ist zwischen Ostkreuz und Neukölln weiterhin unterbrochen. Zusätzlich streikt die BVG.
Sie gilt als eine der erfolgreichsten Soul-Sängerinnen Deutschlands. In der Ringbahn spricht Joy Denalane über ihr neues Motown-Album, ihre Jugend in Berlin und die Liebe als Lebensaufgabe.
Trotz aller wissenschaftlichen Erkenntnisse fahren viele Menschen immer noch ohne Maske Bahn. Es reicht! Ein Kommentar.
Nach sieben Wochen wird die Strecke nach Lichtenrade wieder eröffnet. Dafür wird der Südring zum Teil gesperrt.
Seit Jahren setzt sich die Dokumentarfilmerin und Autorin Mo Asumang gegen Rassismus ein. Im Podcast spricht sie über die Macht der persönlichen Begegnung und die Frage, ob man mit Rechten reden sollte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster