
Der Bund Deutscher Architekten vergibt den BDA-Preis für die besten Neubauten Berlins 2024. Gewonnen haben unter anderem neue Gebäude im Wedding, Neukölln, Schöneberg und Lichtenberg.

Der Bund Deutscher Architekten vergibt den BDA-Preis für die besten Neubauten Berlins 2024. Gewonnen haben unter anderem neue Gebäude im Wedding, Neukölln, Schöneberg und Lichtenberg.

Nach dem grausamen Unfall auf der Leipziger Straße, bei dem eine Mutter und ihr vierjähriger Sohn starben, kann noch immer keine Anklage gegen den 83-jährigen Täter erhoben werden.

12 Fragen für Berlin-Kenner und alle, die es werden wollen. Rätseln Sie sich durch die vergangene Woche!

Mit den Wilden Kerlen wurde er zum Kinderstar. Heute arbeitet der 34-Jährige als Schauspieler, Musiker, Restaurantbesitzer und ist selbst Papa.

Der letzte Stopp seiner USA-Reise führt Kai Wegner nach Los Angeles, wo er sich mit Experten und Politikern über die Fentanyl-Krise und Werbekampagnen für die Polizei austauscht.

Die dokumentierten Diagnosen mit Lausbefall in Berlin steigen – das meldet die Krankenkasse DAK. Letztes Jahr waren fast 30 von 1000 Kindern von den lästigen Parasiten befallen.

Der Fahrtenübermittler Uber zieht sich als Sponsor der Berlinale 2025 zurück. Am Engagement von Uber gab es immer wieder Kritik, insbesondere vom Berliner Taxi-Gewerbe.

Die Linke will sich von Anti-Israel-Aktivist Ramsis Kilani trennen. Ein entsprechender Antrag wurde bereits von den Ex-Parteichefs gestellt – jetzt berät die Landesschiedskommission.

1000 neue U-Bahnen waren für Berlin geplant – jetzt könnten es deutlich weniger werden. Aus Kostengründen setzt CDU-Verkehrssenatorin Ute Bonde lieber auf die Reparatur alter Bahnen.

Geschichtsinteressierte mit Platz im Garten aufgepasst! Eine Berliner Firma verkauft ein originales Stück der Berliner Mauer, das zuvor am Checkpoint Charlie stand. Preis: 3000 Euro.

Bürgermeister Kai Wegner genießt seinen Ausflug in die Vereinigten Staaten sichtlich. Dabei vergisst er scheinbar auch, dass man sich als Politiker niemals etwas auf den Kopf setzen sollte.

Anlässlich des Tags des Nettseins wurde die Berliner Schnauze mal analysiert. Denn die Hauptstädter sind keineswegs alle unfreundlich, sie tragen einfach ihre Herzen auf der Zunge.

„Gut“ vorbereitet sind wohl alle Parteien für die Wahl am 23. Februar 2025. Während die Grünen noch um Spenden bitten, haben die Linken und die FDP ihr Wahlkampfbudget bereits festgelegt.

Berlins Regierender zeigt sich auf seiner US-Reise inspiriert von der New Yorker Skyline. Doch sind mehr Wolkenkratzer in Berlin eine gute Idee? Unsere Leser haben eine Tendenz.

Die vorgezogene Bundestagswahl stellt die Berliner Bezirksämter vor logistische Herausforderungen: Bürgerämter könnten personell ausgedünnt und sogar vorübergehend geschlossen werden.

Beim Mauerfall-Jubiläum im Schloss Bellevue hielt der Berliner Schriftsteller Marko Martin eine kontroverse Rede. Im Checkpoint-Interview spricht er über die heftige Reaktion des Gastgebers und seine Beweggründe.

Laut Fluggesellschaft sind das 0,1 Prozent des jährlichen Aufkommens an Passagieren mit eingeschränkter Mobilität. Haben Sie schon Erfahrungen mit dem Mobilitätsservice gemacht?

Wann auch immer der Wahltermin sein wird, schon jetzt beginnt die Suche nach Wahlhelfenden. Allein für Berlin braucht es 30.000 Freiwillige. Vielleicht möchten Sie sich beteiligen?

Der Regierende Bürgermeister ist für eine Woche in New York zugegen. Beeindruckt von den Wolkenkratzern der Stadt träumt er von einer höheren Skyline in der City West und City Ost.

Die Neuwahlen kommen ganz bestimmt, aber sollten sie schon im Januar angesetzt werden, sieht Landeswahlleiter Bröchler etliche organisatorische Probleme. Er bittet um Besonnenheit.

13 Fragen für Berlin-Kenner und alle, die es werden wollen. Rätseln Sie sich durch die vergangenen Tage!

Schon seit drei Jahren verschiebt sich der Prozess einer Mitarbeiterin des Jugendamts Pankow. Sie hat ein Hakenkreuz tätowiert. Der Vorsitzende Richter bestimmte nun einen Termin.

Seit Inkrafttreten des Berliner Saubere-Küchen-Gesetzes im Januar 2023 wurden insgesamt drei (!) Betriebe kontrolliert, im laufenden Jahr kein einziger. Der Grund: Personalmangel.

Nach etlichen Monaten Arbeit und Diskussionen liegt nun der erste Referentenentwurf für das Verwaltungsstrukturreformgesetz vor – und natürlich auch gleich beim Checkpoint.

Kurz nachdem sie das Direktmandat in Marzahn-Hellersdorf geholt hat, zog sie nach Spandau um. Durchschnittliche Autofahrzeit (tagsüber): 90 Minuten. Das ist ganz schön weit.

Auf Wegners USA-Reise begleitet ihn eine Delegation aus 50 bis 60 Leuten. Die zahlen ihre Reisekosten zwar selber, aber für fünfzehn Mitglieder des Senats zahlt das Land Berlin.

Ampel-Aus am späten Abend: Bundeskanzler Scholz entlässt Finanzminister Lindner und will die Vertrauensfrage im Januar im Bundestag stellen, für Neuwahlen im März.

Beim geplanten Abriss des Jahn-Stadions in Prenzlauer Berg wurden Artenschutzauflagen nicht beachtet. Für Spatzen und Fledermäuse muss jetzt erstmal ein Ausweichquartier gefunden werden.

Lehrermangel, überfüllte Klassen und Gewalt an der Phönix-Grundschule in Lichtenberg – aus diesen Gründen verfassten Eltern einen Brandbrief an die Behörden und sammeln dafür Unterschriften.

Im März eröffnete Ex-Fußballer Lukas Podolski seinen Berliner Dönerladen, doch jetzt ist er dicht. An mangelndem Umsatz soll es nicht liegen – weitere Standorte sind bereits in Planung.

Supermarkt-Honig ist oft mit Zuckersirup gestreckt. Der Honig von Berliner Imkern dagegen wird regelmäßig kontrolliert – der Kauf auf lokalen Märkten lohnt sich also.

Wer an der frischen Luft arbeiten will, Tiere liebt und am Wochenende Zeit hat, eignet sich perfekt für diesen Job: als Alpakaführer Besucher durch die Natur Brandenburgs begleiten.
Sharyn ließ eine Box voller Erinnerungen an ihren Vater in einem Miles-Carsharing-Auto zurück. Nun sucht sie verzweifelt nach der lila Schachtel. Hinweise bitte an den Checkpoint!
Am Checkpoint Charlie gibt es eine ungewöhnliche Ampel. Die Verkehrsverwaltung sieht sie skeptisch. Die Grünen wollen, dass sie bleibt – und es an der Kreuzung noch etwas bunter wird.

Auf den Instagram-Kanälen des Kultursenators und des Stadtentwicklungssenators ist deutlich zu sehen: Sie sind am selben Ort. Der eine geht auf Safari, der andere trifft Box-Legenden.

Das familiengeführte Restaurant besteht seit 30 Jahren, doch die Miete wird jetzt zu hoch. Damit muss ein weiteres Berliner Traditionslokal wegen der extremen Mietsteigerungen schließen.

Der Prozess zur Beantragung einer Parkvignette soll bald deutlich vereinfacht und online möglich werden. Bleibt nur zu hoffen, dass die technischen Mittel der Verwaltung dazu ausreichen.

Politik, Poesie und das Tor zur Hölle: Dreizehn knifflige Fragen rund um die vergangenen Tage in der Hauptstadt. Rätseln Sie mit!

Fast vier Jahre ist der Bau der Freitreppe am Spreekanal im Verzug. Damit ist sie in guter Gesellschaft bei der Bauverzögerung. Immerhin ist der Beginn jetzt für 2025 vorgesehen.

Fünf Jahre nach der Einführung der E-Scooter tut sich etwas: Jetzt belangt der Senat die Anbieter für jeden Roller, der umgesetzt werden muss. Ab sechs davon wird es noch teurer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster