zum Hauptinhalt
Thema

Tempelhofer Feld

Kristina Kienast hat ihren eigenen Verlag gegründet.

Kristina Kienast liebt die Haptik von gutem Papier, sie mag es passende Schriften auszusuchen. Jetzt hat sie ihren eigenen Verlag gegründet.

Von Michael Pöppl
Gegen Neuwahlen und für Olympia 2028: Jan Stöß war am Donnerstag im Tagesspiegel zu Gast. Zuvor besuchte er eine Schule in Wedding, dabei entstand dieses Foto.

Wer soll über die Nachfolge Klaus Wowereits bestimmen? Der SPD-Landesvorsitzende und potenzielle Wowereit-Erbe Jan Stöß hat sich jetzt im Gespräch mit dem Tagesspiegel klar gegen eine Beteiligung aller Wähler ausgesprochen.

Von
  • Mohamed Amjahid
  • Fatina Keilani
  • Ralf Schönball
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
„Wo genau hängt das Plakat denn?“ Die Linke ist überrascht von ihrer Kampagne.

Plötzlich sind sie wieder da, die Plakate zum Volksentscheid in Tempelhof. Die Linke schreitet ganz weit voran bei der Bürgerbeteiligung. Mit Parolen, die immer gelten. Eine Glosse.

Von Robert Ide

Berlin - Nach dem Volksentscheid gegen eine Bebauung des Tempelhofer Felds sollen die Berliner Bürger bei der Gestaltung der riesigen Freifläche mitreden können. Einer der schärfsten Kritiker der Senatspläne zum Tempelhofer Feld, der BUND- Landesvorsitzende Tilmann Heuser, ist jetzt von Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) zum Koordinator für den weiteren Entwicklungs- und Pflegeplan ernannt worden.

Bauen verboten: Das Feld in Blickrichtung Mitte.

Umweltschützer Tilman Heuser war einer der schärfsten Kritiker der Senatspolitik für das einstige Tempelhofer Flugfeld. Jetzt macht ihn die Landesregierung überraschend verantwortlich für die Zukunft des Areals.

Von Klaus Kurpjuweit
Joachim Hunold, Gründer und langjähriger Vorstandschef der Fluggesellschaft Air Berlin.

Die Berliner mögen keine Zukunftsprojekte, zumindest ein Teil von ihnen: Mediaspree, Guggenheim Lab oder die Bebauung des Tempelhofer Feldes, alles wird blockiert. Kolumnist Joachim Hunold sorgt sich deshalb um Berlins Olympia-Bewerbung.

Berlin - Die Leute sollen mitentscheiden – auch und gerade über eine Bewerbung für die Olympischen Spiele. Darüber ist man sich über alle Fraktionsgrenzen hinweg einig im Berliner Abgeordnetenhaus.

Von Werner van Bebber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })