zum Hauptinhalt
Thema

Tempelhofer Feld

Ein irres Ding - und das soll weg?

Die West-Berliner waren stets stolz auf das ICC: Konnte doch alle Welt sehen, dass die „Insel der Freiheit“ nicht nur von einer Mauer umringt war, sondern auch Ort für Kongresse bot. Jetzt wird das ICC geschlossen. Stattdessen sollte man ein Einkaufszentrum daraus machen, findet unser Gastautor.

Von Jürgen Dittberner
Spielaufbau? Oder gar kein Bau? Nun mischen auch die Sportler auf dem alten Flughafen mit.

Das neue Bündnis "Tempelhofer Feld für alle" setzt sich für die Bebauung des ehemaligen Flughafenareals ein. Berlins oberster Sportler macht sich locker für die Abstimmung am 25. Mai.

Von Mohamed Amjahid
Hat sich bei einigen Berlinern unbeliebt gemacht: der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD).

Sie haben es sich fest vorgenommen: Berlins Regierender Bürgermeister soll vorzeitig sein Amt verlassen. Die Initiative "Außerparlamentarische Ergänzung" startet jetzt mit der Unterschriftensammlung, damit das Begehren auch offiziell angemeldet werden kann.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Weiter Blick über die Rollbahn des Tempelhofer Feldes.

Die Bebauung der Tempelhofer Freiheit wird mehr als eine halbe Milliarde Euro kosten. Ohne Zuschüsse des Senats wird das Vorhaben nicht auskommen. Das zeigen interne Papiere, die dem Tagesspiegel vorliegen.

Von Ralf Schönball
Das Thema Landesbibliothek erhitzt nicht nur die Gemüter der Berliner.

Mit der Schließung von Kiezbüchereien gegen einen zentralen Neubau zu argumentieren, ist unfair, kommentiert der Vorsitzende des Deutschen Bibliothekenverbandes, Frank Simon-Ritz. Berlin brauche einen modernen Ort des Lernens – und zwar für alle.

Von Frank Simon-Ritz
Die Amerika-Gedenkbibliothek, schon immer mitten in der Stadt gelegen, ist wieder als Standort der zentralen Landesbibliothek im Gespräch.

350 Millionen Euro würde eine neue Landesbibliothek kosten – zu teuer, findet nicht nur die CDU. Jetzt wird wieder der Standort in Kreuzberg attraktiv, die Sanierung der Amerika-Gedenkbibliothek in Erwägung gezogen. Doch auch hier müsste der Steuerzahler investieren.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Entwurf des neuen LZB Gebäudes am Tempelhofer Feld.

Das Wochenende steht vor der Tür und damit die Frage: Was lässt sich unternehmen? "Kreuzberg Vergnügen" hat schon mal eine Vorauswahl getroffen: eine Ausstellung im Bethanien, ein imaginärer Besuch in der Landesbibliothek und eine Vorführung des ersten Computers.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })