zum Hauptinhalt
Thema

Tempelhofer Feld

Liebe Leser, Sie stehen nicht alleine auf dem Feld. Wir beantworten gerne Ihre Fragen

Zum Thema Tempelhofer Feld streiten sich die Parteien über jedes einzelne Detail. Zeit für Klartext: Wir haben Sie, die Leserinnen und Leser, aufgefordert, uns Ihre Fragen zum Volksentscheid am 25. Mai zu schicken. Hier die ersten Antworten.

Von Mohamed Amjahid
Europa-Parlament.

Der europäische Integrationsprozess spaltet Europa. Dagegen hilft kein Pathos und kein Martin Schulz - sondern die Auseinandersetzung der EU mit der entscheidenden Frage.

Von Moritz Schuller
Jetzt aber schnell. Wer von allen fünf Großveranstaltungen etwas mitbekommen will, muss sein Wochenende gut planen.

Lange Nacht, DFB-Pokal, Velothon, offenes Parlament und dann auch noch die S-Bahn: In Berlin gibt es an diesem Wochenende besonders viel zu erleben. Wie soll das alles zu schaffen sein? Kein Problem! Wir haben die perfekte Route von Mitte bis Erkner, von Westend bis Neukölln schon mal ausgetüftelt.

Fast jedes dritte Kind in Berlin ist arm.

Der neue Armutsbericht belegt: Das rasante Wachstum der Hauptstadt drängt die sozial Schwächeren immer weiter an den Stadtrand. Sieht Berlin bald aus wie Paris, wo sich die von der Gesellschaft Abgehängten in den Banlieues sammeln?

Von Ralf Schönball

Rund 487 000 Bürger dürfen als Ausländer nicht am 25. Mai abstimmen. Nur deutsche Staatsbürger sind zum Volksentscheid zugelassen. Doch es hängt nicht an der Nationalität ob man das Feld nutzt.

Von Mohamed Amjahid
Aus vollem Hals. Aktivisten gegen Wohnungsräumungen enterten die Debatte. Auch Reiner Wild vom Mieterverein (r.) konnte sie zunächst nicht beruhigen.

Der Tagesspiegel lud zur Diskussion über den Tempelhofer Park in die Urania. Der Abend geriet hitzig. Es ging um Mieten, Mischung, Mobilität – und die ganz persönliche Freiheit von Stadtentwicklungssenator Müller.

Von Mohamed Amjahid
Mit einem zweistelligen Millionenbetrag möchte der Berliner Senat das Flughafengebäude auf dem Tempelhofer Feld modernisieren.

Am Sonntag in zwei Wochen wird über die Zukunft des Tempelhofer Feldes abgestimmt. Das hat auch Auswirkungen auf die Sanierung des alten Flughafengebäudes. Die Gelder für die Reparaturen gibt der Senat aus Rücksicht auf den Volksentscheid vorerst nicht frei.

Von
  • Mohamed Amjahid
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Viel los hier: Das Tempelhofer Feld.

Die Frau sagt: "Lass uns doch mal rausfahren zum Tempelhofer Feld." Sven Goldmann macht einen Familienausflug, der früher ganz harmlos gewesen wäre - mittlerweile aber hochpolitisch ist.

Von Sven Goldmann
Das Gebäude des ehemaligen Flughafens Tempelhof steht unter Denkmalschutz.

Denkmalschutz und die irrationale Ehrfurcht vor dem Alter verhindern, dass Berlin baulich weiterkommt. Unser Autor findet es lächerlich, dass um jeden Mauerrest gekämpft wird, als sei es ein Stück Troja. Doch damit die Stadt atmen kann, muss auch mal was weg.

Von Stephan Wiehler
Zeichen an der Wand. Trotz solcher martialischer Parolen an Kreuzberger Häuserwänden blieb der 1. Mai im Vorjahr ziemlich ruhig.

Nach der Räumung des Oranienplatzes könnte Berlin einen ruhigen Feiertag erleben. Autonome weichen wohl in andere Städte in Deutschland aus

Von
  • Sabine Beikler
  • Jörn Hasselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })