zum Hauptinhalt
Thema

Thilo Sarrazin

Kaum sind die Tariferhöhungen im Nahverkehr für April 2008 beschlossen, findet bereits die Diskussion um die nächste Preisrunde statt. Insbesondere Finanzsenator Sarrazin tritt für höhere Fahrpreise ein.

Von Klaus Kurpjuweit
wowereit

Das Berliner Abgeordnetenhaus hat nach einer Marathonsitzung den Haushalt 2008/09 verabschiedet. In der Generaldebatte erhitzten sich die Gemüter: Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit lobte die rot-rote Haushaltspolitik, die Opposition warf der Koalition Versagen vor. Und der Schuldenberg?

Berlin - Dem Abgeordnetenhaus lag gestern ein Doppelhaushalt für 2008/09 zur Verabschiedung vor, der ohne Neuverschuldung auskommt. Bis zum Redaktionsschluss wurde der Etat noch beraten.

Finanzsenator Thilo Sarrazin fällt es immer schwerer, sich im Senat durchzusetzen, weil die Steuereinnahmen sprudeln und eisernes Sparen damit nicht mehr angesagt ist.

Mit Erbsenzählerei kennt er sich aus: Finanzsenator Thilo Sarrazin hat am Wochenende die Preisträger der Berliner Märchentage mit der „Goldenen Erbse“ ausgezeichnet. Die Ehrung, die zum zweiten Mal vergeben wurde, ging an den schwedischen Autor Henning Mankell, den Sänger Peter Maffay und die Verlegerin Heidi Oetinger.

KLAUS WOWEREIT (SPD)Eines können weder Freund noch Feind dem Regierenden Bürgermeister abstreiten: Klaus Wowereit ist weit über Berlin hinaus bekannt wie ein bunter Hund – und ziemlich beliebt. Trotzdem wäre er, bei der Zitterwahl im Abgeordnetenhaus vor einem Jahr – fast vom Sockel gestürzt.

Weder der Justizskandal noch Thilo Sarrazins Ausfälle haben die Regierung Wowereit in ein Stimmungstief stürzen können. Hat Oppositionschef Pflüger bei den Berlinern noch eine Chance?

Sarrazin

Wenn er austeilt, ist keiner sicher: Berlins Finanzsenator Sarrazin hat ein gefährliches Talent für Sätze, die wie Fäuste ins Gesicht wirken. Längst werden nur noch die "besten" Ausrutscher gezählt.

Tempelhof

Wenn Berlin Geld für die Staatsoper will, so Peer Steinbrücks Überlegung, muss die Stadt dem Bund beim Flughafen Tempelhof entgegenkommen. Der Senat sieht das anders. Wer den Berliner Airport-Anteil aber nun verschenken will, macht sich lächerlich - und verschließt die Augen vor den städteplanerischen Möglichkeiten des Areals.

Pflüger

CDU-Oppositionsführer Friedbert Pflüger legt sich weiter für den Flughafen Tempelhof ins Zeug. Mit seiner "irrigen" Haltung in den Verhandlungen mit dem Bund gefährde Bürgermeister Wowereit Geldmittel für die Stadt. Zudem wisse der Senat nicht, was er an dem Airport habe.

Die Privatisierung der Bahn steht auf der Kippe. Der DGB nennt das Volksaktien-Modell der SPD absurd. Ungeahnte Hilfe bekommt der Bahn-Chef von seinem Vorgänger Ludewig. Für Mehdorn ist die Frage eine existenzielle.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Bernd Hops
Thilo Sarrazin

In der sogenannten Steuer-Affäre hat der FDP-Abgeordnete Rainer-Michael Lehmann jetzt vor dem Finanzgericht in Cottbus Klage gegen Finanzsenator Sarrazin eingereicht. Es sei einstweiliger Rechtsschutz beantragt worden, sagte FDP-Fraktionschef Martin Lindner.

Ulrich Zawatka-Gerlach hätte die Grünen für schlauer gehalten

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Sarrazin

Abgeordnete der Opposition wollen bei der Abgeordnetenhaussitzung am Donnerstag einen Missbilligungsantrag gegen Thilo Sarrazin einbringen. Es geht darum, dass der Finanzsenator die Steuerdaten von Mitgliedern des Petitionsausschusses veröffentlichte.

Ein Kompromissangebot à la Sarrazin? Im Streit um die Veröffentlichung von Steuerdetails forderte der Finanzsenator die drei Abgeordneten auf, sich für "ihre voreiligen Behauptungen" zu entschuldigen. Dann sei er bereit zu sagen, "dass ich die Dinge lieber anders geregelt hätte".

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })