zum Hauptinhalt
Thema

Thilo Sarrazin

Berliner Zoo

Erst die umstrittenen Amtshandlungen von Zoodirektor Blaskiewitz - und nun das: Die Finanzverwaltung prüft die Bestände der Tierparks. Überzählige Exemplare sollen verwertet werden.

Von Lars von Törne
BVG

Hoffen auf Sarrazin: Bei der BVG wird am Dienstag gestreikt - außer der Finanzsenator überrascht alle und legt am Abend noch ein verbessertes Angebot vor. Die Verkehrsbetriebe arbeiten unterdessen fieberhaft an einem Notfallfahrplan.

Die letzten Angebote im BVG-Tarifkonflikt hatte Verdi als inakzeptabel zurückgewiesen. Nun soll es zu einem Spitzengespräch unter der Führung von Finanzsenator Thilo Sarrazin kommen. Kommt es zu keiner Einigung droht ab Dienstag wieder Streik.

Im Tarifkonflikt bei der BVG ist überraschend ein Spitzengespräch beim Finanzsenator vereinbart worden, mit dem ein weiterer Streik verhindert werden soll. Die von Verdi bereits für Dienstag angekündigte Fortsetzung des Streiks wird damit immer unwahrscheinlicher.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Klaus Kurpjuweit

Warum Bremen anders als Berlin doch Schuldenhilfe vom Bund benötigt. Trotz 60 Milliarden Euro Schulden bekommt das Land keine Finanzspritze, anders als andere Bundesländer. Ein Kommentar von Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen.

In den nächsten Tagen wird sich entscheiden, ob Berlin ein unbefristeter Streik des öffentlichen Dienstes bevorsteht. Nachdem die Gewerkschaften Verdi, GEW, GdP und IG Bau den Tarifvertrag gekündigt haben, fordern sie Gespräche mit Innensenator Ehrhart Körting (SPD).

204779_0_e2bfd992

Schleswig-Holstein, Bremen und Saarland dürfen nicht bevorzugt behandelt werden. Auch Berlin braucht Unterstützung vom Bund. Ein Gastbeitrag von Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD).

Die Krise der SPD macht auch vor der Hauptstadt nicht Halt: Laut dem Berlin-Trend ist die Linkspartei so stark wie seit drei Jahren nicht. Die CDU kann die Verluste der SPD dagegen nicht für sich nutzen.

Nun kommt es richtig dicke für die Berliner – ohne BVG und S-Bahn. Die bisherige Gelassenheit wird da schnell in Groll umschlagen. Auch die Landesregierung wird unruhig.

Für viele kleine Einzelhändler könnte der Streik das Aus bedeuten. Die Laufkundschaft bleibt aus, manche Geschäfte bleiben geschlossen: Während der Einzelhandel um seine Existenz kämpfen muss, wirft Thilo Sarrazin Verdi erneut vor, nicht verhandeln zu wollen.

Finanzsenator Thilo Sarrazin, Verdi-Chef Frank Bsirske, Verdi-Verhandlungsführer Frank Bässler und Berlins Verdi-Chefin Susanne Stumpenhusen unterschrieben 2005 zu später Stunde einen handschriftlichen Anhang und besiegelten damit die BVG-Tarifvereinbarung. Darum dreht sich nun der Streit.

Frank Bäsler

Zwei Positionen, ein Konflikt: Claudia Pfeiffer vertritt die Arbeitgeber – und ballt die öffentliche Hand zur Faust. Frank Bäsler ist Streikführer bei der BVG - und will zeigen, wie hart Verdi sein kann.

Seit unser Finanzsenator Thilo Sarrazin seinen Hartz-IV-Speiseplan vorstellt hat, rechne ich immer wieder mal nach, ob ich das Essen auch mit den für eine dreiköpfige Familie zur Verfügung stehenden 10 Euro pro Tag hätte zubereiten können. Dabei fällt mir schon auf, dass man viele leckere Hauptmahlzeiten auch mit wenig Geld zubereiten kann.

Von Sigrid Kneist

Planungschaos beim Hochhaus an der Friedrichstraße bewegen das Parlament ebenso wie die Probleme von Grundschulen und Haftanstalten. Worüber am Donnerstag im Abgeordnetenhaus außer Tempelhof noch debattiert wurde.

In der Hauptstadt zeigt die Linkspartei, dass sie für die Macht viel zu zahlen bereit ist. So erträgt sie gar die Bohlen'schen Sprüche Sarrazins stillschweigend.

Von Gerd Nowakowski

Essensratschläge für Arbeitslose, böse Worte für Schüler, Lob der Schwarzarbeit: Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin dreht seinen Ton hoch – und löst damit Lärm in der Koalition aus. Womöglich deshalb, weil er mit Ruhe nichts anfangen kann

Von
  • Werner van Bebber
  • Sabine Beikler
  • Stefan Jacobs

Unter den Steuersündern, gegen die derzeit im Rahmen der Liechtenstein-Affäre ermittelt wird, sollen auch 20 Berliner sein. Um wen es sich handelt und wie viel Geld an Berliner Finanzämtern vorbeigeschleust wurde, ist nicht bekannt.

Spreedreieck

Am „Spreedreieck“ hat Berlin fast nichts verdient. Vier Millionen Euro Entschädigung sollen nun einen Baustopp und höhere Schadenersatzzahlungen verhindern.

Sarrazin

Den "Dieter Bohlen der Politik" nannte ihn die "Bild"-Zeitung vor kurzem. Thilo Sarrazin dürfte das Urteil sogar gefallen. Denn Berlins Finanzsenator empfindet fast schon Lust dabei, andere mit seinen Aussprüchen zu provozieren. Doch im Senat fängt es an zu knirschen.

Immer wieder kommt der Sarazene durch. Könnte man scherzhaft sagen. Ein Kämpfer vor dem Herrn. Aber das wäre nicht die ganze Wahrheit, das wäre nur seine Wahrheit: die des Thilo Sarrazin, Senator zu Berlin.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Thilo Sarrazin

Berlins Finanzsenator Sarrazin hat wieder zugeschlagen: Nachdem er Hartz-IV- Empfängern seine Menütipps zum Besten gab, hat er nun eine neue Zielgruppe gefunden - die Schüler.

Von Werner van Bebber
Thilo Sarrazin

Zu wenig Kalorien? Thilo Sarrazin lässt sich von der Kritik an seinem Spar-Menü für Hartz-IV-Empfänger nicht beeindrucken. Er ist offenbar der Ansicht, dass sein Speiseplan vielen Arbeitslosen gut täte - besonders deren Figur.

Von Henning Onken
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })